Ybbstalbahn: 2095 005 im Nostalgielack (m.B.)

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Ybbstalbahn: 2095 005 im Nostalgielack (m.B.)

Beitrag von Sybic »

Im Gegensatz zur Mariazellerbahn gibt es auch Erfreuliches von den Schmalspurbahnen der ÖBB zu berichten!

So wurde die, gegenwätig auf der Ybbstalbahn eingesetzte, 2095 005 wieder mit dem alten Farbschema versehen und konnte gestern (noch ohne den entsprechenden Beschiftungen) in Waidhofen angetroffen werden:
Dateianhänge
2095.005  Waidhofen a. d. Ybbs  28.02.06.jpg
2095.005 Waidhofen a. d. Ybbs 28.02.06.jpg (63.07 KiB) 10690 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Tw3

Beitrag von Tw3 »

Das sehen wir gern! Der einzige Lack, der der 2095 wirklich steht ;)

Gruß vom Tw3
5046-01

AW

Beitrag von 5046-01 »

Als ich vor einigen Wochen, in Waidhofen an der Ybbs durchfuhr, dachte ich dass es sich um die 2095.001 handelt!
Tw3

Re: AW

Beitrag von Tw3 »

5046-01 hat geschrieben:Als ich vor einigen Wochen, in Waidhofen an der Ybbs durchfuhr, dachte ich dass es sich um die 2095.001 handelt!
Das kann nicht sein, die 2095.01 - 03 haben den Kühler am anderen Führerstandsende, also eine quasi spiegelverkehrte Seitenwand.

Grüße vom Tw3


Edit: Stückzahl korrigiert ;-)
5046-01

Beitrag von 5046-01 »

TW 3
Das kann nicht sein, die 2095.01 - 03 haben den Kühler am anderen Führerstandsende, also eine quasi spiegelverkehrte Seitenwand.
Von weitem erkannte ich bei Dunkeljhjeit ja nur die Lackierung

Ich trete auch dafür ein, dass von den beiden Pinzgauer Unfall-2095er eine (2095.02 oder 2095.03) wieder aufgebaut wird aber eher für eine Museumsdbahn und beide LOk wieder herzustellen wäre auch für die ÖBB zu teuer!
Tw3

Beitrag von Tw3 »

5046-01 hat geschrieben:Ich trete auch dafür ein, dass von den beiden Pinzgauer Unfall-2095er eine (2095.02 oder 2095.03) wieder aufgebaut wird aber eher für eine Museumsdbahn und beide LOk wieder herzustellen wäre auch für die ÖBB zu teuer!
Kommt drauf an, was kaputt ist. Blecharbeiten sind nicht soo aufwendig, aber wenn Rahmen was abgekriegt hat, lohnt sich die Aufarbeizung kaum. Zumal mit der 2095.01 eine Lok der Vorserie, sogar schon im Museumzustand, erhalten ist, und von den Serienloks auch noch reichlich vorhanden sind. So sehr ich mich über jede erhaltene 2095 (und auch 2091!) freue, die Gefahr, dass hier eine Fahrzeugreihe sang- und klanglos völlig verschwindet, besteht hier wohl nicht.

Ach so, laufen eigentlich derzeit noch 2095 planmäßig im Personenverkehr?

Grüße vom Tw3
5046-01

Beitrag von 5046-01 »

Ach so, laufen eigentlich derzeit noch 2095 planmäßig im Personenverkehr?
Ja auf der Mariazeller Bahn bei 1099er Ausfall, auf der Ybbstalnahn (nur im Sommer) und der Pinzgaubahn
Antworten