RB Eurasia 6: Perm - Mariinsk

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Antworten
Helmut Uttenthaler
Beiträge: 102
Registriert: Di Sep 10, 2002 18:08
Wohnort: Graz

RB Eurasia 6: Perm - Mariinsk

Beitrag von Helmut Uttenthaler »

Donnerstag 28. Juli 2006


Nachstehend ein Fahrplanauszug für den heutigen Tag:


+-------------------------+--------+--------+----------+
| Kotelnitsch 1 | 00:58 | 01:00 | |
| Kirow Pass | 02:18 | 02:42 | |
| Suewka | 04:15 | 04:17 | |
| Falenki | 04:44 | 04:46 | |
| Jar | 05:14 | 05:16 | |
| Glazov(RU) | 05:53 | 05:55 | |
| Balesino | 06:23 | 06:46 | |
| Kes | 07:38 | 07:40 | |
| Wereschagino | 08:38 | 08:40 | |
| Mendeleewo | 09:03 | 09:05 | |
| Perm 2 | 10:25 | 10:48 | |
| Kungur | 12:24 | 12:26 | |
| Schalja | 14:24 | 14:26 | |
| Perwouralsk | 16:02 | 16:04 | |
| Swerdlowsk Pass | 16:49 | 17:17 | |
| Bashenowo | 18:08 | 18:10 | |
| Elanskij | 19:16 | 19:18 | |
| Kamischlow | 19:37 | 19:39 | |
| Oschepkowo | 20:11 | 20:13 | |
| Taliza | 20:39 | 20:41 | |
| Tjumen | 22:10 | 22:30 | |
+-------------------------+--------+--------+----------+


Wir wachen gegen 9 Uhr Moskauer Zeit (= Fahrplanzeit) auf. Den Tag verbringen wir mit Essen, Trinken, aus dem Fenster schauen, Unterhaltungen, Schlafen, etc. Fad wird nie. Und bei den längeren Aufenthalten ist immer Zeit um ein bisschen am Bahnsteig auf und ab zu spazieren, sei es zum Fotografieren, sei es zum Beschaffen von Nahrung.
Das kulinarische Angebot schwankt aber stark. Manchmal gibt es oft nur Kioske mit Bier, Wasser, Säften, Eis und Snacks, manchmal kann man aber fertige Mahlzeiten bei einer „Babuschka“ kaufen, die sich do ihre Pension etwas aufbessert. An ein gutes Angebot kann ich mich in Perm, Barabinsk oder Mariinsk erinnern, während man z.B. in Tjumen oder Ulan-Ude fast nichts interessantes zu kaufen bekommt.

Zug 92 ist kein allzu schneller Zug. Auf der Gesamtstrecke liegt der durchschnittliche Halteabstand bei 63 Kilometer. Zwischen Moskau und Novosibirsk sind es 86 Kilometer. Das mag für österreichische Verhältnisse viel sein, aber andererseits gibt es auch Züge, die zwischen Moskau und Novosibirsk im Mittel nur alle 300 Kilometer stehen bleiben. Zug 4 benötigt so für die 3303 km nur 45h29min, während Zug 92 für 3286 km 49h48min benötigt. Der langsamste Personenzug (Postzüge lasse ich weg) ist aber Zug 340 (bzw. 350), der benötigt für 3343 km 55h19min. Die unterschiedlichen Entfernungen lassen sich durch unterschiedliche Routen zwischen Moskau und Jekaterinburg sowie durch unterschiedliche Ausgangsbahnhöfe in Moskau erklären.

Apropos Postzüge, diese sehen so aus:
Bild
Bis zu 25 Post- und Gepäckwagen, Halte oft an jeder Milchkanne, in den grossen Städten bis zu 3 Stunden Aufenthalt zwecks Ein- und Ausladen und Ab- und Anhängen von Post- und Gepäckkurswagen.
Transportiert wird damit fast alles: Pakete, Möbel, Fenster, Motorräder...
Hier auf dem Bild ist Postzug 918 (Moskva – Vladivostok) in Perm zu sehen.

Zwischen Moskau und Vladivostok verkehren zwei Postzugpaare. 917/918 (6x wöchentlich) und 903/904 (täglich).

Zug 903/904 ist der langsamste Zug auf der Transsib. Die Fahrzeit beträgt in der einen Richtung 217h05min, in der Gegenrichtung 215h00min. Zum Vergleich: Der Schnellzug „Rossija“ schafft das in 147h59 min bzw. 148h27min.

Der Fahrplan von Zug 904 im Detail:

+-----------------------------------+-----------+-----------+----------+
| Bahnhof | Ankunft | Abfahrt | Zug |
+-----------------------------------+-----------+-----------+----------+
| Moskva Iaroslavskaja | | 5:20| 904AJ|
| Petushki | 7:44| 8:50| |
| Wladimir Pass | 9:55| 11:26| |
| Kovrov 1 | 12:15| 12:27| |
| Wjasniki | 13:07| 13:18| |
| Dzerzhinsk | 14:25| 15:00| |
| Gorkii Mosk | 15:45| 16:25| |
| Wetlushskaja | 18:20| 18:28| |
| Shahunia | 19:58| 20:25| |
| Kotelnitsch 1 | 22:01| 22:24| |
| Kirow Pass | 0:00| 0:57| |
| Suewka | 2:48| 2:53| |
| Jar | 3:45| 3:50| |
| Glazov(RU) | 4:20| 4:30| |
| Balesino | 4:57| 5:20| |
| Wereschagino | 7:17| 7:32| |
| Perm 2 | 9:25| 10:52| |
| Ferma | 11:21| 11:36| |
| Kungur | 13:01| 13:20| |
| Schalja | 15:23| 15:35| |
| Kusino | 16:34| 16:40| |
| Perwouralsk | 17:27| 17:39| |
| Swerdlowsk Pass | 19:37| 21:26| |
| Bashenowo | 22:26| 22:31| |
| Bogdanowitsch | 23:12| 23:33| |
| Elanskij | 0:02| 0:04| |
| Kamischlow | 0:24| 0:50| |
| Aksarikha | 1:10| 1:23| |
| Oschepkowo | 1:43| 2:00| |
| Taliza | 2:28| 2:53| |
| Juschala | 3:23| 3:36| |
| Tugulim | 3:59| 4:01| |
| Karmak | 4:22| 4:25| |
| Tjumen | 5:56| 7:47| |
| Ozero-andreevskoe | 8:13| 8:14| |
| Vinzili | 8:26| 8:28| |
| Bogandinskaya | 8:40| 8:42| |
| Jalutorowsk | 9:13| 9:39| |
| Sawodoukowskaja | 10:05| 10:41| |
| Novaya zaimka | 11:06| 11:20| |
| Wagaj | 11:46| 11:48| |
| Omutinskaja | 12:13| 12:33| |
| Golischmanowo | 13:10| 14:58| |
| Karasulskaya | 15:36| 15:38| |
| Bezrukovo | 16:02| 16:05| |
| Ischim | 16:25| 16:55| |
| Masljanskaja | 17:50| 18:18| |
| Nowoandreewskij | 18:38| 18:40| |
| Mangut | 18:59| 19:01| |
| Obg.punkt n46 | 19:20| 19:22| |
| Nasiwaewskaja | 19:42| 20:00| |
| Ljubinskaja | 21:00| 21:02| |
| Omsk | 21:50| 23:00| |
| Tatarskaja | 1:07| 1:20| |
| Tschani | 2:00| 2:10| |
| Kirzinskoe | 3:03| 3:05| |
| Barabinsk | 3:21| 3:50| |
| Ubinskaja | 4:51| 5:01| |
| Kargat | 5:35| 5:44| |
| Tschulimskaja | 6:15| 6:25| |
| Novosibirsk(RUS) | 7:53| 10:40| |
| Bolotnaja | 13:24| 13:34| |
| Taiga | 15:04| 15:57| |
| Mariinsk | 18:24| 18:54| |
| Tjashin | 19:48| 19:56| |
| Bogotol | 20:56| 21:06| |
| Achinsk 1 | 22:01| 22:31| |
| Kosulka | 23:37| 23:45| |
| Zeledeevo | 0:31| 0:36| |
| Krasnojarsk Pass | 1:43| 3:12| |
| Bazaikha | 3:40| 4:46| |
| Ujar | 6:33| 6:37| |
| Saosernaja | 7:16| 7:39| |
| Kansk-Enisejskij | 8:50| 9:13| |
| Ilanskaja | 9:46| 10:06| |
| Ingaschskaja | 10:40| 10:57| |
| Reschoti | 11:40| 11:52| |
| Tajshet | 13:05| 13:54| |
| Kuryat | 16:12| 16:29| |
| Nishneudinsk | 16:43| 17:42| |
| Tulun | 19:22| 19:32| |
| Kujtun | 20:45| 21:05| |
| Sima | 21:59| 22:34| |
| Deljur | 23:03| 0:45| |
| Salari | 1:12| 1:22| |
| Tscheremchowo | 2:19| 2:40| |
| Usole-Sibirskoe | 3:45| 4:10| |
| Angarsk | 4:43| 5:54| |
| Irkutsk-Sort | 6:31| 6:43| |
| Irkutsk Passajirskij | 6:57| 10:02| |
| Sljudjanka 1 | 12:21| 12:41| |
| Bajkalsk | 13:25| 13:30| |
| Widrino | 14:01| 14:16| |
| Tanchoj | 14:47| 15:01| |
| Misowaja | 15:56| 16:06| |
| Timljuj | 17:08| 17:23| |
| Selenga | 17:41| 17:56| |
| Ulan-Ude Pass | 19:09| 21:09| |
| Onochoj | 21:46| 21:51| |
| Saigraewo | 22:14| 22:19| |
| Petrowskij Sawod | 23:44| 0:22| |
| Bada | 2:07| 2:12| |
| Chilok | 3:04| 3:23| |
| Mogson | 5:16| 6:11| |
| Tschita 2 | 8:40| 9:50| |
| Karymskaia | 11:43| 12:20| |
| Solnzewaja | 14:12| 14:17| |
| Shilka-Passajirskai | 14:56| 15:14| |
| Priiskowaja | 16:02| 16:27| |
| Kuenga | 17:05| 17:15| |
| Tschernischewsk-Saba | 18:19| 18:52| |
| Silowo | 20:19| 20:33| |
| Ksenewskaja | 22:35| 22:45| |
| Mogocha | 0:37| 1:02| |
| Amasar | 2:38| 2:58| |
| Erofej Pavlovich | 4:51| 5:16| |
| Uruscha | 6:55| 7:09| |
| Tachtamigda | 8:12| 8:17| |
| Skoworodino | 9:06| 10:17| |
| Taldan | 11:51| 11:56| |
| Magdagatschi | 13:24| 13:54| |
| Daktuj | 14:29| 14:31| |
| Tigda | 14:59| 15:04| |
| Uschumun | 15:44| 15:58| |
| Schimanowskaja | 17:32| 17:52| |
| Swobodnij | 18:59| 19:14| |
| Serischewo | 19:49| 19:54| |
| Belogorsk | 20:16| 21:14| |
| Vozjaevka | 21:43| 21:48| |
| Ekaterinoslawka | 22:32| 22:34| |
| Zavitaia | 23:14| 23:28| |
| Bureia | 0:07| 0:22| |
| Archara | 1:13| 1:33| |
| Oblutsche | 3:23| 3:38| |
| Iswestkowaja | 4:35| 4:40| |
| Budukan | 5:35| 5:40| |
| Bira | 5:57| 6:07| |
| Birobidshan | 6:47| 7:17| |
| In(RUS) | 8:10| 8:15| |
| Chabarowsk 1 | 9:37| 13:23| |
| Werino | 14:27| 14:37| |
| Wjasemskaja | 15:31| 15:55| |
| Bikin | 17:33| 17:53| |
| Lutschegorsk | 18:34| 18:44| |
| Dalneretschensk 1 | 19:44| 19:54| |
| Rushino | 20:43| 20:58| |
| Lesozavodsk 1 | 21:10| 21:18| |
| Schmakowka | 21:49| 21:57| |
| Swijagino | 22:33| 22:41| |
| Spassk-Dalnij | 23:13| 23:28| |
| Mutschnaja | 0:08| 0:16| |
| Sibirzewo | 0:35| 0:50| |
| Ussuriisk | 2:04| 4:06| |
| Vladivostok | 6:25| | |
+-----------------------------------+-----------+-----------+----------+

Die einzelnen Gepäckkurswagen verkehren teilweise nur 1x im Monat, sodass die Ordnungsnummern der Wagen bis 51 gehen, wovon aber vielleicht höchstens 25 oder so gleichzeitig fahren. In einzelnen Postzügen habe ich auch schon normale Reisezugwagen gesehen, planmässig dürfte aber keine Fahrgastbeförderung vorgesehen sein (zumindest werden auf http://train.mza.ru keine freien Plätze in Postzügen angezeigt).

So, jetzt bin ich ein bisschen „abgeschwiffen“, wieder zurück zu unserer Fahrt. Unser Zug hat gerade von 10:25 bis 10:48 Aufenthalt in Perm-2. Unser Lokführer nützt den Aufenthalt dazu, um sich besseren Durchblick zu verschaffen. Nebenan ChS7-321 mit Postzug 918.
Bild

Noch ein Blick zum Bahnhofsgebäude:
Bild
Perm ist einer der wenigen grossen Bahnhöfe auf der Transsib, die noch etwas heruntergekommen sind und noch auf die „Bahnhofsoffensive“ warten. Aber ich denke, die wird auch hier bald kommen.

Ein Überblick über die Gleise:
Bild
Bemerkenswert finde ich in Russland oft den sehr geringen Abstand zwischen irgendwelchen Kiosken oder Unterführungsaufgängen und dem Gleis.

Weiter geht es:
Bild

Der Gleiszustand ist stark unterschiedlich. Manche Abschnitte sind nagelneu, manchmal liegen noch Holzschwellen einfach im Sand. Und oft sieht man beide Oberbauformen gleichzeitig wie hier, wo nur das Gleis der Gegenrichtung hergerichtet wurde:
Bild
Oberleitungsmasten stehen in Russland „grundsätzlich schief“ ;-), ausserdem werden bei Neuelektrifizierungen die alten Masten oft stehengelassen, was einen rechten Mastenwald ergibt.

Wir nähern uns dem Ural, langsam wird es ein bisschen hügeliger:
Bild

Das ist auch ein schöner Abschnitt, es geht einige Kilometer einem Fluss entlang:
Bild

Der Ural selbst ist eigentlich kein Gebirge, sondern eher eine nette Hügellandschaft.

An einem kleinen Bahnhof im Ural kommt mir diese WL11 vor die Linse:
Bild

Dummerweise verschlafe ich dann den berühmten Obelisk kurz vor Jekaterinburg. Dieser markiert die Grenze zwischen Europa und Asien. Aber nicht so schlimm, früher oder später komme ich eh wieder vorbei...

Bei der Einfahrt in Jekaterinburg (der Bhanhof heisst immer noch Sverdlovsk) sehen ich dann diesen RIC-Wagen, der als Kurswagen Jekaterinburg – Berlin zum Einsatz kommt:
Bild

Chs2 mit Zug 71 „Demidovskij Ekspress“ (Sverdlovsk – Sankt Peterburg)
Bild
Bild

Nach Jekaterinburg wird die Landschaft wieder richtig flach und daran ändert sich auch bis Novosibirsk (1600 km weiter) nicht viel.

Spätabends erreichen wir schliesslich Tjumen:
Bild

Nach Moskauer und Fahrplanzeit ist es gegen 22:30, nach Ortszeit aber schon 1:30. Somit ist es eigentlich auch schon Zeit fürs Bett.


Freitag 29. Juli 2006

Der heutige Tag in Fahrplanform:

+-------------------------+--------+--------+----------+
| Ischim | 02:02 | 02:14 | |
| Nasiwaewskaja | 04:07 | 04:12 | |
| Ljubinskaja | 05:11 | 05:13 | |
| Omsk | 05:56 | 06:21 | |
| Kalatschinskaja | 07:20 | 07:22 | |
| Tatarskaja | 08:24 | 08:26 | |
| Barabinsk | 10:15 | 10:53 | |
| Tschulimskaja | 12:48 | 12:50 | |
| Novosibirsk(RUS) | 14:28 | 15:00 | |
| Bolotnaja | 17:03 | 17:05 | |
| Jurga 1 | 17:31 | 17:33 | |
| Jaschkino | 18:11 | 18:13 | |
| Taiga | 18:40 | 19:13 | |
| Ansherskaja | 19:44 | 19:46 | |
| Mariinsk | 21:18 | 21:40 | |
| Tjashin | 22:31 | 22:33 | |
| Bogotol | 23:37 | 23:40 | |
+-------------------------+--------+--------+----------+

Erstere längerer Aufenthalt nach dem Frühstück ist Barabinsk, ungefähr auf halber Strecke zwischen Omsk und Novosibirsk und ein klassischer Lokwechselbahnhof. Hier wird in der Regel eine ChS2 des Depots Sverdlovsk gegen eine ChS2 des Depots Barabinsk getauscht...

Rechts ist unser Zug zu sehen, links der stark verspätete Zug 31 (Novokuzneck – Moskva):
Bild
Bild

Zug 31 ist gerade abgefahren, da folgt ihm auch schon Zug 55 „Jenissej“ (Krasnojarsk – Moskva), den ChS2-217 bis Barabinsk bringt:
Bild
Bild
Bild

Wir bekommen hier die Chs2-666:
Bild

Kleine Besprechung des Personals:
Bild

Hier sehen wir auch einen „alten“ Bekannten wieder, nämlich Zug 76 (Moskva – Tynda), der am Kazaner Bahnhof eine halbe Stunde nach uns weggefahren ist und den wir dort schon gesehen haben. Zug 76 ist über Kazan gefahren und heftet sich nun uns an die Fersen.
Bild

Diesen Parallelverkehr dürfte es übrigens nur im Sommer 2005 gegeben haben. Normalerweise fährt Zug 76 an ungeraden Tagen ab Moskau und Zug 92 an geraden Tagen, sodass ich bis Severobajkalsk fast eine „Intervallhalbierung“ ergibt. Fast deshalb, weil die Züge nicht in den gleichen Trassen fahren, noch dazu über andere Strecken zwischen Moskau und Jekaterinburg.
Im Sommer 2005 wurde der Fahrplan von Zug 92 aber von jeden zweiten Tag auf viermal in der Woche „verdichtet“. Abfahrt in Moskau war an Montagen, Mittwochen, Freitagen und Samstagen. Somit ergab es sich, dass an manchen Tagen (an ungeraden 92er-Verkehrstagen) beide Züge (76 und 92) fuhren, während an geraden 92er-Nichtverkehrstagen kein Zug von Moskau Richtung BAM fuhr... War natürlich suboptimal, 2006 fährt aber auch Zug 92 wieder an geraden Tagen und somit intervallhalbierend zu Zug 76 ab Moskau.

Gepäckwagen im Zug 76:
Bild

Der Abschnitt zwischen Jekaterinburg und Novosibirsk ist der mit dem höchsten Geschwindigkeitsniveau zwischen Moskau und Vladivostok. Oft brettert der Zug mit 120 dahin und da der Gleiszustand nicht immer optimal ist, wird es manchmal sehr unruhig.

Durchfahrt durch den Bahnhof Kargat:
Bild

Viel Gegend – die Barabinsker Steppe:
Bild

Am späten Nachmittag erreichen wir Novosibirsk, wohl der grösste oder zweitgrösste (hinter Sverdlovsk) Bahnhof zwischen Moskau und Vladivostok.

Blick auf Novosibirsk:
Bild

Kurz vor dem Bahnhof überqueren wir den Ob. Die Brücke ist nur eingleisig, es gibt aber eine GZU Novosibirsk (Güterzugumfahrung), andernfalls wäre das ein ziemlicher Kapazitätsengpass.
Bild
Bild

Überwerfungsbauwerk:
Bild

Einfahrt in den Bahnhof Novosibirsk Glavnyj
Bild

Unsere ChS2-666. Ob der Lokführer da Kurier spielt und einen Brief mitnimmt?
Bild

Bahnhof Novosibirsk Glavnyj:
Bild

Kurz vor unserer Abfahrt um 15:00 Moskauer Zeit sehen wir auch noch einmal Zug 76, der um 14:50 planmässig hier ankommt...

ChS2K-654 vor dem „Lokomotivnoe depo“ Novosibirsk
Bild

Das letzte Bild des Tages. Aufenthalt in Taiga von 18:40 bis 19:13.
Bild

Hier werden wir von zwei Zügen überholt. Einerseits von Zug 76, er hat hier Aufenthalt von 18:47 bis 18:53. Nun hat er es also geschafft und wird seinen Vorsprung bis Severobajkalsk noch auf 2h45min ausbauen!
Weiters überholt uns noch der „Jenissej“ (Zug 56, Moskva – Krasnojarsk), der hier um 19:05 abfaehrt. 8 Minuten später dürfen wir dann unsere Fahrt gen Osten fortsetzen.

Unterwegs dürfen dann auch wir einmal einen Zug überholen. In Izhmorskaja, ca. 1h15min nach Taiga, fahren wir durch und überholen Zug 84 Novosibirsk - Krasnojarsk, der dort schon zuvor von den Zügen 76 und 56 überholt worden ist...

Und schliesslich haben wir in Mariinsk noch einen Lokwechselaufenthalt von 21:18 bis 21:40, da sehen wir gerade noch noch mal Zug 76 mit planmässiger Abfahrt dort um 21:17. Und natürlich Zug 56 mit Abfahrt um 21:27...

Der Fahrplan der RZD auf dieser Hauptmagistrale ist also etwas sehr interessantes und eigentlich kaum zu durchschauen. Die Verkehrstageregelungen machen das ganze auch nicht einfacher. So haben z.B. im aktuellen Fahrplan (2006/2007) die Züge 339 (Blagoveshchensk – Moskva) und 349 (Chita – Moskva) in Usole-Sibirskoe einen längeren Aufenthalt, der aber nur einmal in der Woche wirklich nötig ist, damit der „Vostok“ (Zug 19, Beijing – Moskva) dort überholen kann...
Wenn man dann noch daran denkt, dass da natürlich auch Elektritschkas und Güterzüge eingeplant sind...

Fortsetzung folgt...
Antworten