Ich habe irgendwo das Gerücht gelesen, dass due Grazer Straßenbahnlinie 3 vor der Einstellung steht!
Die Einstellung soll nun wegen Wagenmangel bei der GVB veranlasst werden! Einerseits bedingt durch die voreilige Verschrottung der Grazer 6acchser,der Serie 261 bis 283 sowie anderseits durch die Verlängerung der Linien 4, 5 und 6 ist nun bei der GVB ein grosser Wagenmangel aufgetreten!
Die Grazer Straßenbahnlinie 5 wurde bereits am 1. 12. 2006 verlängert, ich war dort bei der Eröffnung dabei! Die Grazer Straßenbahnlinien 4 und 6 werden erst 2007 verlöngert und dafür soll nun die Grazer Straßenbahnlinie 3 eingestellt werden! Ich bin gegen die Einstellung der Grazer Straßenbahnlinie 3 ! Meine persönliche Meinung ist, dass mit der Verschrottungsaktion, den Einstellungsgerüchten etc. Druck auf die Politiker zur Finanzierung von Neufahrzeugen ausgeübt werden soll. Ob das der richtige Weg ist
Ich habe auch bei den ÖBB immer schon von ""voreiligen" Verschrotungen älterer Schienenfahrzeuge gewarnt!
Bei den Wiener Linien hat man sogar noch die älteren Triebwagen der Type E als Reservemobwohl dass man bereits zahlreiche Triebwagen der Type E1 nach Osteuropa und sogar Rotterdam verkauf, wo es vor 4 Jahren ebenfalls einen Wagenmangel gab und man dort damals deshalb 10 Triebwagen der Type E1 beschaffte! Ich bin auch für moderne Fahrzeuge bei Strassenbahn und Eisenbahnaber ich meine dass man älterer Schienenfahrzeuge, nach den Ausscheide aus den Planeinsatz noch eine Weile als betriebsfähige Reserve erhalten sollte, bis genügend modernere Fahrzeuge für den Planverkehr vorhanden sind - 54 Fahrzeuge im HVZ Auslauf jetzt - 4 zusätzliche Fahrzeuge durch Streckenverlängerungen - 66 vorhandene Fahrzeuge
Die GVB könnten als Notlösung sich von den Wiener Linien z. B: 5 E1 Triebwagen und 5 C3 Beiwagen gebraucht anschaffen! Diese Wagen wären im Gegensatz zu den Berliner Tatrawagen und den bis vor kurzen in Beteracht gezogenen weiteren Wagen aus Duisburg nach meinen Wissen für einen Einsatz in Österreich zugelassen! Da es mit 2 E1er mit Beiwagen in der Doppelhaltestelle Eggenbergergürtel stadtauswärts ein Problem wäre , täte ich vorschlagen, diese E1 Triebwagen und C3 Beiwagen , vorrangig auf den Grazer Straßenbahnlinien 4 und 5 einzusetzen!
Erst vor einigen Wochen ist ein Wiener E1 Triebwagen (genauer der Gleismesswagen der Type EM) in Graz gefahren ! Falls diese Wagen mit Totalwerbung versehen werden, braucht man diese Wagen für einen vorübergehenden Einsatz in Graz nicht einmal umlackieren und wenn die neuen Niederflurwagen in etwas 2 Jahren vorhanden wären, könnte man dieses E1 Triebwagen und C3 Beiwagen zusammen mit den nochj vorhandenen Grazer Sechsaacchser,der Serie 261 bis 283 sowie den aus dieser Serie mit Mittelteilen der „Wuppertaler“ zu Achtachser umgebauten Wagen der Serie 581 bis 584 noch Osteuropa verkaufen!
Nur als „Notlösung“ um einer drohenden Stillegung des Streckenabschnittes Jakominiplatz – Krenngasse der Grazer Straßenbahnlinie 3 (Wo Bekannte von mir leben) zu verhindern, sollte man sich überlegen trotz allem die Grazer Straßenbahnlinie 3 auf den Streckenabschnittes Jakominiplatz – Krenngasse zu verkürzen, da einen allfälliger Schienebeersatzverkehr mit Bussen vermutlich auch nur auf den Streckenabschnittes Jakominiplatz – Krenngasse verkehren würde, sollte man nur im „Notfall“ die Grazer Straßenbahnlinie 3 nur bis auf weiteres auf den Streckenabschnittes Jakominiplatz –Hauptbahnhof einstellen
Damit könnte wenigstens der Streckenabschnitt Jakominiplatz – Krenngasse der Grazer Straßenbahnlinie 3 erhalten bleiben!
Es fehlen den GVB ja etwas 3 bis 4 Triebwagen, mit einer Verkürzung der Grazer Straßenbahnlinie 3 auf den Streckenabschnitt Jakominiplatz – KrenngasseWürde man 2 Triebwagen, einsparen können und der 3. Triebwagen, könnten man duirch den Einssatz des Wuppertaler Museumswagen aus Mariatrost auf der Straßenbahnlinie 1 gewonnen werden!
Grazer Straßenbahnlinie 3 vor Einstellung ?
Grazer Straßenbahnlinie 3 vor Einstellung ?
Zuletzt geändert von 5046-01 am Mo Dez 11, 2006 22:48, insgesamt 8-mal geändert.
AW von GVB
Laut WLB bleiben doch alle TW100 der WLB erhalten33.132 schrieb:
Aber ich würde statt den E1 2 Stk. TW100 der WLB vorschlagen, da die nachder Zulassung der neuen TW 400er ausgemustert werden sollen!
!
ich weissDas mit dem Wuppertaler TW 566 wurde eh schon in erwägung gezogen!
Sehr geehrter Herr NOVOTNY!
Ihr Schreiben haben wir erhalten und haben Ihren Vorschlag umgehend an die zuständige Abteilung weitergeleitet.
Diese wird die Realisierbarkeit Ihres Vorschlages prüfen und - wenn möglich - die notwendigen Maßnahmen treffen.
Wir danken Ihnen herzlichst für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, und zeichnen
mit freundlichen Grüßen
Isabella Munter
Grazer Stadtwerke AG
Bereich Verkehr
Stelle für Kundenanliegen
Doch E 1 für Graz!?
Ich habe am"Mond" gelesen, das die GVN sich doch 4 Stück Wiener E 1 kaufen werden
Angeblich bereits im März, das war ja mein Vorschlag!!! 

