Auf der Laßnitzhöhe

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Auf der Laßnitzhöhe

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forumsgemeinde!

Ein Referat führte mich wieder einmal in die Oststeiermark nach Söchau. Das angenehme an Freitagsterminen ist der Umstand, dass der Nachmittag meistens für Fotoaktivitäten frei ist. Daher konnte ich auch am 23.03.2007 auf der steirischen Ostbahn im Bereich der Laßnitzhöhe „herumwildern“. Diese Bahnstrecke zeichnete sich immer durch einen recht eintönigen Betrieb aus. Lange Jahre waren es die Lokomotiven der Baureihe 2043 und 2143, die das Betriebsbild prägten. Nach der Ostöffnung sorgten steigende Zuggewichte oft für spektakuläre Dreifachtraktionen im Streckenabschnitt Gleisdorf – Graz Vbf. Betrieblich interessant war die Zeit, als die ungarischen M62 bis Graz Vbf fuhren. Auch kamen 5081er und 5046er auf die Strecke.

Mittlerweile ist es eine absolute Rarität geworden eine 2143 in der „freien Wildbahn“ zu sehen, die Altbautriebwagen. Die „Hercules“ der Baureihe 2016 haben den Betrieb vollständig übernommen. Daneben fahren auch die Desiros der Baureihe 5022. Die Güterzüge benötigen auch heute aus Belastungsgründen noch fallweise ein 2016-Tandem.

Zwischen Raaba und Gleisdorf wird die Laßnitzhöhe - ein Hügelzug der das Murtal vom Raabtal trennt – überquert. Der Scheitelpunkt liegt im Bahnhof Laßnitzhöhe. In diesem Streckenabschnitt gibt es etliche nette Fotostellen bei denen die morgendlichen und abendlichen Güterzüge gut aufgenommen werden können. Östlich von Gleisdorf verläuft die Strecke dann im breiten und flachen Raabtal über Feldbach – Fehring bis Szentgotthardt. Leider schien mir am 23. März nicht die Sonne, aber es kamen dennoch ein paar interessante Aufnahmen zustande.

Es ist kaum zu glauben aber die 5047er werden langsam aber sicher zu „Altbautriebwagen“. Der Prototyp wurde 1987, als vor 20 Jahren in Dienst gestellt. Bei meiner Anreise machte ich in Aspang einen kleinen Zwischenhalt. Der 5047.057 ist als R 2725 angekommen.

Bild

Die 2016.042 wartet mit dem REX 2792 „Südburgenland“ in Aspang auf den REX 2701 um die Fahrt nach Wiener Neustadt fortsetzen zu können.

Bild

Da ist er auch schon. Heute wird der 2701 mit dem 5022.007 geführt.

Bild

Nachschuss auf den REX 2701 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Söchau.

Bild

Recht frühlingshaft gestaltet sich die Einfahrt des 5022.001 als REX 2703 „Bad Blumau“ von Wien Südbahnhof nach Graz Hbf.

Bild

Führerstandsperspektive am Söchauer Berg.

Bild

Wir haben die Ortschaft Laßnitzthal erreicht. Mittlerweile verkehren auf der Steirischen Ostbahn Doppelstockzüge. Der 8033.013 bildet die Zugspitze ER 9943 nach Wiener Neustadt Hbf über Szentgothardt – Szombathely – Sopron.

Bild

Triebfahrzeug des Zuges war die 2016.027. Mit diesen Zügen werden die 2016 auch zwischen Graz und Wiener Neustadt getauscht.

Bild

Der 5022.005 verkehrte als R 8684 nach Weiz Stadt. Mit diesem durchgehenden Zügen gelangen mittlerweile Desiros auch auf die Strecke der Steirischen Landesbahnen zwischen Gleisdorf und Weiz.

Bild

Blick in die Vergangenheit: Am 10. Juli 1989 schleppen an derselben Stelle die 2043.034 und die M62 212 der MAV den schweren Güterzug 47261 über die Laßnitzhöhe.

Bild

Die 2016.082 fährt mit dem Regionalzug 4715 in Laßnitzthal ein. Derzeit gibt es zu wenige Doppelstocksteuerwagen der Gattung 8033. Daher werden Steuerwagen der Baureihe 8073 eingesetzt. Das ergibt dann diese „Kamelbuckelzüge“.

Bild

In Autal kommt mir die 2016.001 mit dem kurzen Güterzug 57775 entgegen.

Bild

So sah es früher an dieser Stelle aus: Am 27.07.1990 wurde die M62 184 mangels eines Güterzuges dem Regionalzug 4714 vorgespannt. Zuglok war die 2043.036.

Bild

Das ist ein Deja vu: Der 5022.002 fährt als R 4717 in Autal ein. Im Gegensatz zum Bild vom 15. März 2007 ist der Zug diesmal scharf und die Waschbetonhütte nicht zu sehen ;).

Bild

Und schon geht es weiter in Richtung Graz Hbf.

Bild

2016.094 trifft mit dem R 4714 ein.

Bild

Der enge Bogen lässt diesen interessanten Nachschuß auf den 8073.104 zu.

Bild

Schlierenzüge werden immer seltener und kommen meist als Ersatz für einen untauglichen 5022 zum Einsatz. Die 2016.085 trifft mit dem R 4770 ein, der mich zur Laßnitzhöhe bringen wird.

Bild

Der Bahnhof Laßnitzhöhe bildet noch ein schönes Ambiente. Die 2016.085 setzt ihre Fahrt nach Fehring fort. Beachtenswert auch die alte Schrankenanlage.

Bild

Die Haltestellte Raaba wurde neu errichtet und ersetzt die Halte im Bahnhof Messendorf, der für den Personenverkehr gesperrt wurde. Die 2016.095 verläßt Raaba mit dem R 4716 in Richtung Fehring.

Bild

Der 64705 ist ein Lotteriespiel. Einmal ist die 2068 vorne, einmal die 2016. Am 23. März bietet die 2016.001 mit der 2068.018 optisch nur wenig Abwechslung an der Zugspitze. Hier der Zug bei der Talfahrt vor Raaba.

Bild

Mit der letzten geglieferten 2016, der 2016.100 vor dem ER 4782 nach Szentgotthardt beende ich diesen Bildbericht.

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
rene2016
Beiträge: 250
Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
Kontaktdaten:

Fotos

Beitrag von rene2016 »

Echt super Fotos
Antworten