Ankunft am Morgen des 28. April in Zürich HB -- mitten in der morgendlichen Hauptverkehrszeit. Zahlreiche Züge treffen ein und fahren ab. Die Kulisse des Gleisvorfeldes ist photographisch zwar nicht ideal, wird aber durch den regen Verkehr aufgewertet. Sofort zeigt sich eine Re 460, sowie eine Re 421 mit einer Schweizer EC-Garnitur.


Die erste Werbelok (Securitrans) ist auch nicht weit.

Richtung Italien ist dieser ETR 470 unterwegs.

Die Securitrans-Lok kehrt mit einem EC wieder zurück.

Am Bahnhofsvorplatz herrscht reger Tram-Verkehr.



Dann geht die Fahrt über den Lötschberg erst einmal ins Hotel in Brig, hier der Blick auf den Thuner See.

Auf der schattigen Nordrampe begegnet uns eine BLS Re 4/4.

Weiter geht's auf der Südrampe, Einfahrt Bahnhof Hohtenn.


Im Rhônetal kann man einen Intercity Richtung Brig erkennen.

Der Nachmittag ist photographisch der Nordrampe gewidmet. Wir machen halt bei Frutigen.

Die Schweizer Wiesen und Kirschbäume stehen in voller Blüte.

Eine einzelne Re 465 der BLS fährt über das berühmte Kanderviadukt.

Das Auffinden einer geeigneten Photostelle hat doch längere Zeit in Anspruch genommen, dann aber erschließt sich einem der Blick auf das komplette Viadukt. Mit einer Re 4/4 II fährt dieser EC der Cisalpino AG Richtung Zürich.

Aus der Gegenrichtung eine rollende Landstraße gezogen von einem Re 465 Doppel.

Ein wenig später der Pendel-IC Zürich-Brig in derselben Richtung (die Panoramabilder sind wie immer nur verlinkt!).

http://www.hcl.li/php/4images/data/media/33/IMG_3817.jpg
Am Fuße des Viadukts steht ein typisches Scheizer Haus


Der Pendel-IC kehrt aus Brig zurück.

Zugpause. Zum Glück beginnt ein Raubvogel über dem Tal zu kreisen, hier das Ergebnis meines Versuchs diesen photographisch festzuhalten.

Die Pendel-ICs werden langsam langweilig, daher ist ein Ortswechsel angesagt. Schon auf dem Weg zur Busstation konnte ich aber doch nicht widerstehen ein weiteres Photo zu machen.

Notschlachtung -- die zwei 465er kehren wieder zurück.

In der Schleife von Blausee-Mitholz zieht eine Re 460 der SBB den Pendel-IC zu Berg.

Im Norden ziehen langsam Wolken auf und beginnen die Berge einzuhüllen.

Im Bahnhof Kandersteg konnten die Black Ninjas erlegt werden. Hier im Dienste von Cross Rail.

Den Abschluß bildet ein EC nach Norden. Es ist Zeit Schluß zu machen, der Mond ist schließlich auch bereits aufgegangen.

