Handlichere Fahrausweise!

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Handlichere Fahrausweise!

Beitrag von Sybic »

Wer kann sich denn noch aller an das alte Papier der ÖBB Fahrscheine erinnern, welches durch das etwas unhandliche und sich noch immer in Verwendung befindliche Format abgelöst wurde?

Mit ein wenig Wehmut blicke ich da neidvoll zu unseren tschechischen Nachbarn, wenn ich mir deren Fahrscheine aus der Nähe betrachte:

Bild

Nicht nur, dass alle aussagenkräftigen Informationen auch auf wenig Platz übersichtlich abzulesen sind, die Abmasse des CD Fahrscheinpapiers sind beeindruckend: 130 x 75mm!

Doch das ist noch nicht alles! Die Rückseite des verwendeten Papiers wird gewinnbringend genützt, um beispielsweise Nostalgiefahrten zu vermarkten:

Bild

Soviel zum Thema Neue Bahn a la ÖBB...
E 412

Beitrag von E 412 »

Die tschechischen Fahrscheine habe ich auch von Anhieb an gut gefunden. Nicht so winzig wie diverse Automatenfahrscheine und nicht solche "Blotschen" wie die international verwendeteten Tickets. Passen genau in die Brieftasche, ohne dass man sie zusammenfalten muss.
Stefan_M

Dann muss man halt beim Automaten lösen!

Beitrag von Stefan_M »

Naja das Problem mit der Unhandlichkeit der Fahrscheine lässt sich ganz einfach lösen indem du dir deine Fahrscheine einfach beim Automaten kaufst - das Format der Automatenfahrscheine hat Zukunft - passt wirklich in jede Geldtasche! (noch dazu sind sie da billiger)

Und nebenei bemerkt denke ich dass die ÖBB derzeit jede Menge größere Probleme hat als die Größe ihrer Fahrscheine! ;-)

Liebe Grüße, Stefan
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Dann muss man halt beim Automaten lösen!

Beitrag von Sybic »

Stefan_M hat geschrieben:Und nebenei bemerkt denke ich dass die ÖBB derzeit jede Menge größere Probleme hat als die Größe ihrer Fahrscheine! ;-)
Dem halte ich aber entgegen, dass Kleinvieh sehr wohl auch Mist macht. Des weiteren beobachte ich nahezu täglich wie ein Großteil der Fahrgäste immer wieder kläglich an der Bedienung der Automaten scheitert.

Vor allem auch durch den Wien Nonsens...
Stefan_M

..."Wien Nonsens"???

Beitrag von Stefan_M »

Was ist ein "Wien Nonsens"??

Meinst du damit etwa dass es im Zentralbereich Wien auch die Fahrkarten für die Kernzone bei den ÖBB Automaten gibt??

Wenn du das meinst - das ist zum Beispiel in Salzburg nicht anders - da bekommt man auch die SVV- (Salzburger VerkehrsVerbund) Fahrscheine! Finde das eigentlich ok - da es meiner Meinung nach halbwegs übersichtlich ist. Aber es stimmt schon, bei den Automaten gäbe es einige Sachen die man verbessern könnte. Prinzipiell schlägt er die größeren Bahnhöfe ohne alphabetische Suche vor - gibt man aber ein "ab Stadtgrenze" so muss man sich das Ziel (auch die größeren Bahnhöfe) mühsam alphabetisch suchen - das zum Beispiel ist mühsam!

Von der Bedienung der Automaten hast aber schon recht - beim ersten Mal muss man viel Zeit haben, aber wenn man sich mal auskennt geht's eigentlich!!
In Salzburg gingen ja so zu sagen die Prototypen in Betrieb (2 oder 3 Monate früher als in Wien) - da standen eine Zeit lang "Helferleins" dabei die die Fahrgäste "einschulten"! Ich geh' lieber zu den Automaten weil's meist schneller geht als am Schalter, außerdem bekommt man beim Schalter keine 50% mit Vorteilsticket. Allerdings ist es wieder kontraproduktiv dass der Automat keine Städteschecks ausspuckt!

LG, Stefan
E 412

Beitrag von E 412 »

Was ist ein "Wien Nonsens"??
Vermutlich die Umbenamsung aller Wiener haltestellen in "Wien soundso", was für Fahrgäste, die nicht so informiert sein leicht zum Problem wird. Man sollte, wie beim HAFAS, mehrere Möglichkeiten zur Eingabe des Ortes haben, Z.b.: Wien Blumental, Blumental, Inzersdorf Metzgerwerke
Naja das Problem mit der Unhandlichkeit der Fahrscheine lässt sich ganz einfach lösen indem du dir deine Fahrscheine einfach beim Automaten kaufst
Nun, diese passen zwar ganz gut zur VC dazu, sind aber eigentlich doch ziemlich klein. Ind versuch mal, einem Automaten einen Liegeplatz zu entlocken ;)
Holger S.

Beitrag von Holger S. »

Dann sieh dir mal ne schweizer Karte an, die sind noch kleiner als die
der CD (aber größer als die ÖBB-Automatenkarten...)

Aber zu den roten Kisten:
Die haben noch ziemliche Probleme, wie z.B. sie nehmen keine
20-Cent-Münzen, geschweige denn 100er-Noten...
oder kauf in Salzburg eine Karte von Klagenfurt nach Salzburg: Der Automat
kennt nur Salzburg Aigen, nicht aber Salzburg Hbf!

Naja, auch wenn sie nicht funktionieren, sind sie noch zu gebrauchen:
Als Ziergegenstand oder als Blumenständer (hab sogar ein Foto davon...)
Antworten