Triebfahrzeuge mit LED Lichtern

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

screenshooter hat geschrieben:wir wollen ja den neuesten Fuhrpark haben. :-? :evil:
nur nutzen einem loks alleine nix, wenns an dem mangelt, das man normalerweise hinten dran kuppelt: waggons.

@leds
also meiner meinung nach sind die led rücklichter deutlicher erkennbar bzw. leuchtkraftintensiver.
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Ja wie konnte das eigentlich passieren, dass man plötzlich keine Waggons mehr hat? Seit der glorreichen Fahrpalnumstellung am 10.12.06 ist alles anderst. Davor war der Wiener noch mit gscheiten Fernverkehrswägen bespannt ab Graz oder der Innsbrucker. Seitdem 10: sind die alle weg und City Shuttles sind da :evil:

Wo sind die hingekommen?
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

screenshooter hat geschrieben:
4010er hat geschrieben:Na gut aber was hat das jetzt mit einsparen zu tun ?
Eine Aufarbeitung kostet zirka 30% einer neuen Lok. Und meiner Meinung nach hams da das Geld rausgeschmissen.
Neue Loks OK, aber man hätte wesendlich günstiger Tfz. bekommen als die Siemens 1016/1116 die vieleicht sogar besser funktionieren z.b.: die 185er

Aber was solls es is eh nur ein Politikum das ganze, wenn die ÖBB Leute ein bischen Verstand eisetzen würden würde es nie einen 5022 geben :badgrin: :badgrin: :badgrin: :evil:
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Wieso was passt dem am 5022er nicht :?:
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

4010er hat geschrieben:Wieso was passt dem am 5022er nicht :?:
ich vermute mal, dasselbe wie bei den enten *G*

das grundproblem is halt oft, daß entscheidungsträger eben nur entscheidungen tragen und mit dem endergebnis dann so gut wie nix zu tun haben.

sprich: jemand, der entscheidet, daß fahrzeug xy angeschafft wird, wird wohl kaum selbst auch damit herumgondeln.
genausowenig, wie architekten später in den von ihnen (ver/ge)planten wohnungen leben müssen.
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Sitze haben relativ wenig mit der Type an sich zu tun. Wenn ihr 4024 und 5022 kritisieren wollt, dann lasst euch was besseres einfallen. (Es gäbe ja eh einige andere Argumente zur Auswahl...)
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Ja genau das ist es! Du sprichst das Problem genau an.
Aber wie soll man das beheben?
Gut ich hätte schon eine Lösung, aber die wäre recht aufwändig!
Wenn jetzt z.b. neue Nahverkehrstriebwägen angeschafft werden sollen könnte man ja die Typen die in der engeren Auswahl sind zb Typ A, B und C sozusagen vom Volk testen lassen. Die Triebwägen stehen dann eine gewisse Zeit in den größeren Bahnhöfen und die Leute können "Probesitzen" und alle 2 Stunden oder so eine kurze Fahr mitmachen. Und dann kann der "Sieger" via Stimmzettel ermittelt werden.
So würden sich nicht so viele Fahrgäste beschweren.

Aber sowas wird's nie geben :-|
War ja auch nur eine Idee :lol:
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

MichaelK hat geschrieben:Sitze haben relativ wenig mit der Type an sich zu tun. Wenn ihr 4024 und 5022 kritisieren wollt, dann lasst euch was besseres einfallen. (Es gäbe ja eh einige andere Argumente zur Auswahl...)
ich hab lediglich eine vermutung angestellt...
so oft fahr ich mit talenten nicht, als daß mich die sitze dort derart beschäftigen würden.
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Gerade die Sitze sind das größte UNtalent!
Sie sind hart, eng und es gibt net amal Armlenen in der Mitte!!!
Sowas haben sogar die Citty Shuttles!
Und vorallem wenn man groß ist verursachen sie nur KREUZWEH :evil:
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

MichaelK hat geschrieben:Sitze haben relativ wenig mit der Type an sich zu tun. Wenn ihr 4024 und 5022 kritisieren wollt, dann lasst euch was besseres einfallen. (Es gäbe ja eh einige andere Argumente zur Auswahl...)
Ich kritisiere kein Fahrzeug wegen der Sitze, das wäre idiotisch, sondern wegen der Technik, wenn man längere Zeit mit diesen Fahrzeugen zu tun hat kann man sich ein gutes Bild davon machen, da werden Teile hin was man sich gar nicht erklären kann, dieses Fahrzeug verdient eine Auszeichnung! "Nemlich für den Größten Schrott von ganz Mitteleuropa".

Und der "Rote Vorstand der ÖBB" der ja gerne die "Roten Firmen" etwas Arbeit verschaft bestellt natürlich gleich weitere 40 Fahrzeuge nach, nach dem man gesehen hat das von 20 fast immer mehr als 7 in der Werkstatt stehen. Das verschaft längerfristig gesehen Arbeitsplätze. Der Überschlager an dem is das die neuen 40 nicht mal Tandem und Vielfachtraktionsfähig sind.
Der ewig Fragende

Beitrag von Der ewig Fragende »

Gut das ist natürlich noch ein gewichtigerer Grund!
Jetzt bin ich wieder etwas g'scheiter worden :idea:
Das ist echt ein Kasperlteather

Leider ist nicht der ganze Vorstand rot!
Da Huber ist nämlich ein Schwarzer
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

vt10 hat geschrieben: Und der "Rote Vorstand der ÖBB" der ja gerne die "Roten Firmen" etwas Arbeit verschaft bestellt natürlich gleich weitere 40 Fahrzeuge nach, nach dem man gesehen hat das von 20 fast immer mehr als 7 in der Werkstatt stehen. Das verschaft längerfristig gesehen Arbeitsplätze. Der Überschlager an dem is das die neuen 40 nicht mal Tandem und Vielfachtraktionsfähig sind.
ists aber ned derzeit zeitweise so, daß man sogar zuviele 5047 für die noch befahrenen nebenstrecken hat? also würden nach schließung von nebenbahnen etliche tfz herumstehen...?
bzw. hätte man trotz pläne für nebenbahnschließungen dann nicht schlicht zuviele fahrzeuge für zuwenige strecken?

oder is das falsch?
Benutzeravatar
rene2016
Beiträge: 250
Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
Kontaktdaten:

...

Beitrag von rene2016 »

Zu viele!!!!!?????
In Wiener Neustadt wird immer öfters ein Zug (z.B. nach Sopron) wegen Triebwagenmangels "gestrichen".
Benutzeravatar
rene2016
Beiträge: 250
Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von rene2016 »

blu hat geschrieben:
screenshooter hat geschrieben:wir wollen ja den neuesten Fuhrpark haben. :-? :evil:
nur nutzen einem loks alleine nix, wenns an dem mangelt, das man normalerweise hinten dran kuppelt: waggons.

@leds
also meiner meinung nach sind die led rücklichter deutlicher erkennbar bzw. leuchtkraftintensiver.
Ja die die LED Rücklichter sind schon besser sichtbar, aber wie das mit dem Spitzenlicht mit LED und so ist glaub ich nicht, da ja auch die Leuchtkraft so "stark" ist.
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

rene2016 hat geschrieben:Ja die die LED Rücklichter sind schon besser sichtbar, aber wie das mit dem Spitzenlicht mit LED und so ist glaub ich nicht, da ja auch die Leuchtkraft so "stark" ist.
so schlecht können die dinger ned sein.
wimre hat der neue a5 von audi auch led scheinwerfer vorne.
aber deine bedenken teile ich ohne weiteres.

@tfz mangel
wie gesagt - ich war mir ned sicher.
im ebö lest man ja auch wiederholt, daß viele 5x47 und 5022 nicht einsatzbereit sind.
Antworten