Eckfenster

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
Der ewig Fragende

Eckfenster

Beitrag von Der ewig Fragende »

Früher hatten fast alle Triebfahrzeuge-Wägen diese markanten Eckfenster z.b. 4010er oder 1042er :!:
Diese ließen sie mehr oder weniger atraktiv erscheinen, doch alle wurden entfernt warum :?:
Diese machten den Führerstand etwas heller und die Sicht war weiter
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

Aus Erhaltungsgründen ;)

Was glaubst, waum man bei den ersten 1142er (aber auch manche 1042.0) die jeweils rechte Einstiegstür verblecht hat.
Benutzeravatar
Zwudi
Beiträge: 236
Registriert: So Jul 22, 2007 18:36
Wohnort: Linz

Beitrag von Zwudi »

Weil sie gerne undicht wurden.
1142 649

Beitrag von 1142 649 »

Wobei es an der sprichwörtlichen österreichischen Schlamperei lag, mit der in der HW Linz bzw in den anderen Werkstätten gearbeitet wurde, was speziell in den 80iger Jahren zum Verlust des einen oder anderen Eckfensters führte. (Auch damals gab es schon ein Problem mit der Mitarbeitermotivation).
Überdies wurden damals alle Triebfahrzeuge vor der Neulackierung sandgestrahlt, was zu einer Verformung der Kastenbleche führte. Abhilfe hätte ein thermisches Richten dieser Bleche mit HF-Generatoren bringen können, allerdings lehnte die Gewerkschaft die Anschaffung solcher Geräte ab. Seither fahren alle ab dieser Zeit lackierten Tfz mit mehr oder weniger starken Dellen und Buckeln durch die Gegend.
Dass es auch anders geht, demonstrieren die SBB, deren Ae6/6, Re 4/4 sowie Re 6/6 z.T. schon wesentlich länger mit runden Eckfenstern ohne Probleme im Dienst sind.
mfG
JochenK
Beiträge: 314
Registriert: Do Okt 17, 2002 15:16
Wohnort: Wien

Beitrag von JochenK »

1142 649 hat geschrieben:Wobei es an der sprichwörtlichen österreichischen
Dass es auch anders geht, demonstrieren die SBB.....
In der Schweiz wird einem jeden Tag demonstriert wie ein Eisenbahnunternehmen funktioniert.......
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Es hat doch immer geheißen die Bruchsicherheit wäre das Problem an den Eckfenstern gewesen, oder? Ein Fehlen selbiger sollte jedoch bei der Bahn kaum problematisch sein, die Sicht nach vorne (Signale) ist ja trotzdem gegeben.

Christoph
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Die wurden so viel ich weis ausgebaut aufgrund der Vibrationen und thermischen Dehnungen, die sind dann immer zersprungen. So ein gebogenes Fenster kostet ein kleines Vermögen.

Was auch ein bischen dazu beigetragen hat war die Blendung des Lokfühers von der Sonne. (Die hatten keine Rollo)

Bei den 1142ern wären die sowieso net möglich gewessen da an der Stelle die Kontrollanzeigen angebracht sind.
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

1142 649 hat geschrieben:Wobei es an der sprichwörtlichen österreichischen Schlamperei lag, mit der in der HW Linz bzw in den anderen Werkstätten gearbeitet wurde,
Wie recht du hast :badgrin: :lol: :badgrin: :lol: :badgrin:
1142 649

Beitrag von 1142 649 »

und weils so schön ist:
Dateianhänge
421 379 in Probstzella (06.08.2007).jpg
421 379 in Probstzella (06.08.2007).jpg (418.41 KiB) 8862 mal betrachtet
1042.585 in Nürnberg (1977).jpg
1042.585 in Nürnberg (1977).jpg (81.86 KiB) 8884 mal betrachtet
Pollux

Beitrag von Pollux »

Mit eckfenster hat es nur 1042, 4061/1046 und 4010 gegeben und diese fenster haben sich dann im fahrtwind verabschiedet. Darum hat die 1042.23 nach vorne abdeckleisten.

LG Hans
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

1142 649 hat geschrieben:und weils so schön ist:
Schöne alte Fotos, die beiden sind aber schon in 1142 umgebaut geworden, und werden in den nächsten Jahren schon ausgemustert werden...
1142 649

Beitrag von 1142 649 »

Beide Maschinen, sowohl die 1042 519 als auch die 1042 585 -> 1142 585, sind bereits seit längerem ausgemustert.
mfG
Pollux

Beitrag von Pollux »

Keine einzige 1042.0 und 500 ist in 1142 umgebaut worden.

LG Hans
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Es hat keine 1142 gegeben das is nur die 1042 die später mit Wendezugsteuerung und Tantemsteuerung umgebaute wurde!!!
Da sieht man bei manchen Nummern noch wie die 0 gegen die 1 ersetzt wurde. Meist wurde die verbesserte 1042.5 herangezogen.

z.B.: aus 1042 676-5 wurde 1142 676-4 (berreits abgestellt zur Verschrottung)
1110.006
Beiträge: 410
Registriert: Fr Nov 22, 2002 22:25

Beitrag von 1110.006 »

vt10 hat geschrieben:Meist wurde die verbesserte 1042.5 herangezogen.
Eben nicht! Es wurden nur die 1042.531 ff umgebaut.
Das ist keine verbesserte 1042.5.
Antworten