Ein wenig Köln - Teil 5 / 6 (m.B.)

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Ein wenig Köln - Teil 5 / 6 (m.B.)

Beitrag von Sybic »

Am Samstag beschloss ich einen Ausflug in das nahe Ausland zu unternehmen. Paul Zimmer machte mich diesbezüglich auf ein EURegio Ticket aufmerksam welches via Aachen eine äusserst kostengünstige Reisemöglichkeit in die Niederlande bzw. nach Belgien ermöglicht. Aus tariftechnischen Gründen muss dabei im Bahnhof Düren eine Zwangspause eingelegt werden die jedoch Dank der vor Ort antreffbaren Dieseltriebwagen der Rurtalbahn produktiv verbracht werden kann.

Im Bahnhof Aachen angelangt informierte die Abfahrtstafel über einen Regionalzug nach Lüttich. Dieser wurde durch eine elektrische Triebwagengarnitur der Reihe AM62 (?) der Belgischen Staatsbahnen SNCB gestellt, welche seit 1962 unvermindert als reines Gleichstromfahrzeug im Einsatz steht und bei einer Höchstgeschwindigkeit von 130km/h einen rustikalen Fahrkomfort ähnlich der ÖBB Reihe 4030 bietet. Erstaunlich war der Umstand wonach diese Fahrzeuge eine Modernisierung des Innenraumes erhalten, in Österreich würden solche Triebwagen schon am Schrottplatz stehen.

Aus nicht nachvollziehbaren Gründen wendete der Zug bereits in Welkenraedt und nachdem das Zugpersonal nicht sehr auskunftsfreudig war gelangte ich wieder zurück nach Aachen. Nach wenigen Minuten Wartezeit reiste ich mit einem der zweiteiligen Euregiobahn Talent Dieseltriebwagen ins niederländische Heerlen wo bereits der durch das Evu Veolia geführte Intercity nach Maastricht bereitgestellt war. Dieser Zug entpuppte sich im Endeffekt als beschleunigter Regionalzug weshalb die Bezeichnung Intercity zum Hohn wurde. Bemerkenswert war, wonach der Tfzf aufgrund des Fahrens im 0:0 Betrieb seinen Zug bei jedem Halt selbst abfertigen und dafür stets den Führerstand verlassen musste. Soviel Flexibilität sucht man bei der ÖBB vergeblich! Die Ankunft in Maastricht erfolgte dennoch pünktlich und nach einer kurzen Wende fuhr die Garnitur schon wieder nach Heerlen zurück.

Die Stadt Maastricht ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und liegt im äussersten Südosten der Niederlande an beiden Seiten des Flusses Maas zwischen Belgien und Deutschland. Maastricht ist neben der Euregiobahn mit Eindhoven und Venlo über Sittard und Roermond sowie mit Lüttich durch Eisenbahnstrecken verbunden. Zusätzlich verkehrt zwischen den Hauptbahnhöfen von Maastricht und Aachen eine Buslinie. Die Altstadt von Maastricht ist äusserst sehenswert wobei die zahlreichen Radfahrer in der Fußgängerzone sehr rücksichtsvoll unterwegs sind. Nach einer kurzen Stärkung wurde jedenfalls die Weiterfahrt nach Lüttich angetreten.

Lüttich (französisch Liège) ist das kulturelle Zentrum der wallonischen Region Belgiens und zugleich Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Als Stadt mit knapp 190.000 Einwohnern liegt Lüttich am Zusammenfluss von Ourthe und Maas, das Lütticher Becken zählt mit seinen Vorstädten rund 600.000 Einwohner. Der Bahnhof Liège-Guillemins stellt als Hauptbahnhof den wichtigsten Bahnhof von Lüttich dar und befindet sich außerhalb der Innenstadt im Stadtteil Guillemins. Sowohl Thalys- und ICE-Züge, aber auch nationale Schnell- bis hin zu Regionalzüge können an diesem Durchgangsbahnhof mit seinen 5 Bahnsteigen angetroffen werden welche durch die Ausläufer mit der futuristisch anmutenden und im Bau befindlichen Bahnhofshalle verbunden sind. Diese wird aktuell im Rahmen des Ausbaus der Haupt-Ost-West-Verbindung Belgiens für den Hochgeschwindigkeitsverkehr errichtet und voraussichtlich im nächsten Jahr fertiggestellt sein. Die Halle entsteht nach Entwürfen des spanischen-schweizerischen Architekten Santiago Calatrava und erinnert bereits im Rohbau an das Aufnahmegebäude des Lyoner Flughafenbahnhofs Saint Exupery.

Nachdem das belgische Bier sowie die köstlichen Eclairs von der Einkaufliste gestrichen werden konnten, begab ich mich wieder zum Bahnhof um einige Belegaufnahmen aus dem Planbetrieb zu erhalten ehe die Heimfahrt nach Aachen via Welkenraedt angetreten wurde. Zwischen Lüttich und Welkenraedt nahm ich einen aus modernen SNCB Reisezugwagen gebildeten und als Wendezug verkehrenden Intercity nach Eupen in Anspruch. Als Triebfahrzeug diente eine Lokomotive der SNCB Zweisystemreihe 13, welche ab 1999 durch den französischen Hersteller Alstom in einer Stückzahl von 60 Triebfahrzeugen geliefert worden ist. Die Höchstgeschwindigkeit dieser, für 25kV~ 50Hz sowie 3kV= geeigneten, vierachsigen und 5200kW starken Lokomotiven beträgt 200 km/h. Bei einer genauen Betrachtung kann man eine Typenverwandschaft zu den Reihen BB 26000 "Sybic" und BB 36000 "Astride" der Französischen Staatsbahnen SNCF nicht verleugnen.

Zwischen Welkenraedt und Aachen verkehrte abermals ein AM62 (?), zwischen Aachen und Köln die allseits bekannten Dosto Wendezüge der DB-AG, bespannt mit Triebfahrzeugen der Reihe 111 und 146.
Dateianhänge
159 Aachen 18_08_2007.jpg
159 Aachen 18_08_2007.jpg (92.91 KiB) 7254 mal betrachtet
1344 Welkenraedt 18_08_2007.jpg
1344 Welkenraedt 18_08_2007.jpg (99.03 KiB) 7254 mal betrachtet
645 726 1344 Welkenraedt 18_08_2007.jpg
645 726 1344 Welkenraedt 18_08_2007.jpg (92.95 KiB) 7254 mal betrachtet
247 2712 Welkenraedt 18_08_2007.jpg
247 2712 Welkenraedt 18_08_2007.jpg (83.05 KiB) 7254 mal betrachtet
Bahnhof Liege 18_08_2007.jpg
Bahnhof Liege 18_08_2007.jpg (98.13 KiB) 7254 mal betrachtet
4332 459 Liege 18_08_2007.jpg
4332 459 Liege 18_08_2007.jpg (87.08 KiB) 7254 mal betrachtet
3008 Liege 18_08_2007.jpg
3008 Liege 18_08_2007.jpg (83.17 KiB) 7254 mal betrachtet
777 Liege 18_08_2007.jpg
777 Liege 18_08_2007.jpg (91.33 KiB) 7254 mal betrachtet
678 Liege 18_08_2007.jpg
678 Liege 18_08_2007.jpg (91.49 KiB) 7254 mal betrachtet
459 Liege 18_08_2007.jpg
459 Liege 18_08_2007.jpg (82.37 KiB) 7254 mal betrachtet
338 Liege 18_08_2007.jpg
338 Liege 18_08_2007.jpg (86.81 KiB) 7254 mal betrachtet
241 Liege 18_08_2007.jpg
241 Liege 18_08_2007.jpg (88.95 KiB) 7254 mal betrachtet
Maastricht Innenstadt 18_08_2007_6.jpg
Maastricht Innenstadt 18_08_2007_6.jpg (79.01 KiB) 7254 mal betrachtet
Maastricht Innenstadt 18_08_2007_5.jpg
Maastricht Innenstadt 18_08_2007_5.jpg (62.33 KiB) 7254 mal betrachtet
Maastricht Innenstadt 18_08_2007_3.jpg
Maastricht Innenstadt 18_08_2007_3.jpg (88.93 KiB) 7254 mal betrachtet
Maastricht Innenstadt 18_08_2007_1.jpg
Maastricht Innenstadt 18_08_2007_1.jpg (118.09 KiB) 7254 mal betrachtet
Maastricht Innenstadt 18_08_2007.jpg
Maastricht Innenstadt 18_08_2007.jpg (68.95 KiB) 7254 mal betrachtet
Maastricht Bahnhof 18_08_2007.jpg
Maastricht Bahnhof 18_08_2007.jpg (92.78 KiB) 7254 mal betrachtet
1853 Maastricht 18_08_2007.jpg
1853 Maastricht 18_08_2007.jpg (89.22 KiB) 7254 mal betrachtet
882 Maastricht 18_08_2007.jpg
882 Maastricht 18_08_2007.jpg (91.29 KiB) 7254 mal betrachtet
777 Maastricht 18_08_2007.jpg
777 Maastricht 18_08_2007.jpg (89.25 KiB) 7254 mal betrachtet
712 Maastricht 18_08_2007.jpg
712 Maastricht 18_08_2007.jpg (98.82 KiB) 7254 mal betrachtet
842 Heerlen 18_08_2007.jpg
842 Heerlen 18_08_2007.jpg (91.83 KiB) 7254 mal betrachtet
6005 6012 Düren 18_08_2007.jpg
6005 6012 Düren 18_08_2007.jpg (79.08 KiB) 7254 mal betrachtet
127 001 ER20 2007 189 929 103 226 Köln Hauptbahnhof 18_08_2007.jpg
127 001 ER20 2007 189 929 103 226 Köln Hauptbahnhof 18_08_2007.jpg (83.62 KiB) 7254 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Antworten