Südbahn Ausbau - Fall Wildon

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Pollux

Beitrag von Pollux »

Die (sinnlose?) erhaltung des 2. gleises ueber jahrzehnte haette wohl noch mehr gekostet. Wichtig ist auf alle faelle, dass der grund vollstaendig vorhanden ist und bei bedarf sofort wieder ausgebaut werden kann. Kein qm duerfte jemals hergegeben werden!

Sollen doch bahnen, wo heute niemand fahren will, zur schleppbahn degradiert oder sogar eingestellt werden. Aber der grund muss jederzeit fuer einen rueckbau bereit gestellt sein!

Und sollten sich eisenbahnfreunde nicht nur zum zugspielen mit bunten fantasiedampfloks finden, sondern solche strecken erhalten, dann wuerde auch ich jeden verein begruessen. Wo sind sie denn? Auf tauchstation um schrott aus den ehemaligen ostblock aufzupolieren, anstatt mal schotterschaufeln und schienentragen zu gehen.

Da lobe ich mir gruppierungen, wie z.b. den verein Erzbergbahn! Aber das sind immer die mit wenig geld, die millionen schupfen andere herum. Die pfauen, die dann z.b. im fernsehen zu sehen sind, um dort gross den mund aufreissen. :evil:

LG Hans
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

@ Pollux

Nur wenn´s das 2.te Gleis gelassen hätten, dann wäre es einfach da gewesen und basta.
Aber jetzt, wo´s ums Neubauen geht, reissen Kaffs mit ihren Möchtegern-Provinzpolitikern das Maul auf und verhindern mit sog. Bürgerinitiativen den steten Baufortschritt.

Das kann sicher nicht der richtige Weg sein. Aber wie heissts so schön:
DIE NÄCHSTE WAHL KOMMT BESTIMMT!

Und dafür braucht man eben Wahlversprechen, die eh nix wert sind :badgrin:

Das nun grossartige Umwege, sündteuere Kunstbauten, Tunnels und dgl. gebaut werden müssen, nur wegen solcher Vögel, kannst keinem Steuerzahler vernünftig erklären ;) (Erinnere die Bauernproteste im Tullnerfeld, die letztendlich auch maximal aufschiebende Wirkung hatten :lol: )

Weiteres Beispiel: NBS Ybbs/D.-Blindenmarkt
Baubeginn fraglich, da ebendort ein :lol: Fischteich :lol: im Weg ist und dieser zufälligerweise einem MA der LAReg.NÖ gehört und der dieses Bauvorhaben bis dato blockiert. Bester Weg Enteignungsverfahren einleiten - ZU WOHLE FÜR DIE ALLGEMEINHEIT :!:
Meine persönliches Unwort: MOBILITÄTSEINGESCHRÄNKT
Pollux

Beitrag von Pollux »

Nach Spielfeld muss nichts enteignet werden, da muss der platz fuers gleis schon da sein. Und wer bauen will, baut dann auch, und wenn der buergermeister, eh nur der groesste bauer (oder fraechter?) dort, grunzt wie seine schweindln im stall.

Enteignet muss wohl fuer die laermschutzwand werden. Egal ob das gleis schon gelegen waere oder nicht. Auch bei uns wurde "enteignet", so schnell geht das 8).

Eines ist mir jedenfalls klar, wo keiner faehrt, muss auch kein gleis erhalten werden. Liegen bleiben kann es, frisst ja kein heu.

Der fehler liegt dort, dass z.b. die rodung fuer die leute erlaubt sein sollte. Sprich, statt fotografieren duerften die freunde dann unkrautrupfen gehen. Oder derjenige, dem es kalt ist, holt sich sein feuerholz. Wetten, auch die strecke von Fratres nach Slavonice ist dann in kuerze wieder frei! :evil: ...

LG Hans
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Der Grund für den dortigen Abbau des zweiten Gleises liegt aber nicht direkt bei den österreichischen Politikern.

Eingleisig seit 1945! - warum denn wohl? Die Siegermächte haben es verlangt um die strategische Bedeutung der Bahnstrecke zu schwächen.
Pollux

Beitrag von Pollux »

Der grenzverkehr nach Jugoslawien war damals auch ausgesprochen duerftig! Weiters war auch die strecke in Jugo eingleisig, wozu also die zuege dann in Spielfeld/Strass stapeln?

Nicht die schienen zaehlen, die trasse muss frei bleiben!

LG Hans
Antworten