150 jahre eisenbahn in tirol
150 jahre eisenbahn in tirol
ich habe gehört, dass diese jahr 150 jahre eisenbahn in tirol sein sollEN! Leider weiß ich nicht wann das genau sein soll und wie das (WENN DAS GEFEIERT wird) SEIN SOLL:
nuja, im aktuellen katalog bzw. auf der homepage der öbb findet man sehr wohl bereits einiges:
unter R 10 fährt der 5145 von wien nach wörgl,
und W 3 ist eine zugstaufe eben aus diesem anlaß..
und W4 150 jahre eisenbahn in tirol - wörgl feiert!
somit halte ich die kommentare von 1099 für entbehrlich und sie zeugen nicht gerade von überaus viel sachkenntnis!
unter R 10 fährt der 5145 von wien nach wörgl,
und W 3 ist eine zugstaufe eben aus diesem anlaß..
und W4 150 jahre eisenbahn in tirol - wörgl feiert!
somit halte ich die kommentare von 1099 für entbehrlich und sie zeugen nicht gerade von überaus viel sachkenntnis!
Das ist ja schon einmal ein guter Anfang, ein Blauer Blitz, der mit der Gegend dort nie etwas zu tun hatte. Hoffentlich schafft er diese Reise, denn dem Vernehmen nach hat sich der alte Triebwagen bei seiner letzten "großen" Fahrt massive Beschädigungen eingefahren. Eine Zugstaufe kann man in Wien fast jeden Tag irgendwo sehen. Also: Nicht wirklich etwas, wofür man sagen kann: Ich fahr dort hin.
Die Sorge um den "Blitz" teile ich, meiner Erinnerung nach ist bei seiner Österreichrundfahrt im Mai 2006 im Salzachtal ein drehmomentwandler verschieden, was beinahe das "aus" für einen der Triebköpfe bedeutet hätte.1099 hat geschrieben:Das ist ja schon einmal ein guter Anfang, ein Blauer Blitz, der mit der Gegend dort nie etwas zu tun hatte. Hoffentlich schafft er diese Reise, denn dem Vernehmen nach hat sich der alte Triebwagen bei seiner letzten "großen" Fahrt massive Beschädigungen eingefahren.
weil EINMAL ein teil schadhaft wird, heißt das noch lange nicht, dass der TWG verschrottet wird. dazu gibt es noch genügend ersatzteile auf lager und die blitz-partie kümmert sich vorbildlich um den zug!99 222 hat geschrieben:Die Sorge um den "Blitz" teile ich, meiner Erinnerung nach ist bei seiner Österreichrundfahrt im Mai 2006 im Salzachtal ein drehmomentwandler verschieden, was beinahe das "aus" für einen der Triebköpfe bedeutet hätte.1099 hat geschrieben:Das ist ja schon einmal ein guter Anfang, ein Blauer Blitz, der mit der Gegend dort nie etwas zu tun hatte. Hoffentlich schafft er diese Reise, denn dem Vernehmen nach hat sich der alte Triebwagen bei seiner letzten "großen" Fahrt massive Beschädigungen eingefahren.
EIN namhafter schaden in all den jahren und schon wird wieder schwarzmalerei betrieben - ich packs einfach nicht!
wenns nach dem ginge, dann müßte so mancher ochs schon längstens recycelt werden...
habts no ned genug bildln von dem zeugs gemacht??? die sind doch eh pausenlos auf allen möglichen präsentationen anwesend...komatsu hat geschrieben:Werden denn auch Sonderlokomotiven wie der Mozarttaurus, der Rotkreuztaurus oder der Kyototaurus anwesend sein??
ich will lieber dort 1010, 1110.5, 1020, 1145, 1245, 1670 usw sehen und ganz ideal wäre es, wenn auch publikumsfahrten stattfinden würden!!!
Wirklich definitiv gibt es noch nichts zum den Feierlichkeiten!
Der damalige "Bahnhof Wörgl" und jetzige Hauptbahnhof wurde (gemeinsam mit der Eisenbahnstrecke Innsbruck - Wörgl - Kufstein - Rosenheim - München) am 24. November 1858 von Seiner Majestät Kaiser Franz Joseph I. eröffnet. Das Jahr 2008 wurde daher unter das Motto "150 Jahre Eisenbahn in Wörgl" gestellt, ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für das ganze Jahr samt einem großen Eisenbahnfest im August 2008 ist in Ausarbeitung. Näheres dazu auf der Seite des Hauptbahnhofes Wörgl unter "150-Jahr-Feier im Jahre 2008".
Netter Artikel zum Hauptbahnhof auch zu finden unter Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%B6rgl_Hauptbahnhof
Der damalige "Bahnhof Wörgl" und jetzige Hauptbahnhof wurde (gemeinsam mit der Eisenbahnstrecke Innsbruck - Wörgl - Kufstein - Rosenheim - München) am 24. November 1858 von Seiner Majestät Kaiser Franz Joseph I. eröffnet. Das Jahr 2008 wurde daher unter das Motto "150 Jahre Eisenbahn in Wörgl" gestellt, ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für das ganze Jahr samt einem großen Eisenbahnfest im August 2008 ist in Ausarbeitung. Näheres dazu auf der Seite des Hauptbahnhofes Wörgl unter "150-Jahr-Feier im Jahre 2008".
Netter Artikel zum Hauptbahnhof auch zu finden unter Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%B6rgl_Hauptbahnhof