Beim Eichkogel

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beim Eichkogel

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forengemeinde!

Wieder einmal hatte es mich und mein Fahrrad in die Weinberge südlich von Wien verschlagen. Diesmal wollte ich dem großen Bogen beim Eichkogel einen etwas längeren Besuch abstatten und die Fahrt der 1100.102 nach Mürzzuschlag war ein guter Grund dazu. So radelte ich also an diesen – gut besuchten – Platz und ließ den morgendlichen Südbahnverkehr am 1.06.2008 an mir vorüberziehen. Danach gings noch in die Gegend von Gumpoldskirchen. Seht was mir an diesem Tag vor die Linse fuhr:

Der Morgen begann recht nett: Die 1116.246 mit dem R 2207 nach Payerbach-Reichenau.

Bild

Der Zug 658 wartete gleich mit der nächsten Überraschung auf: Die 1116.065 leistete einer 1144 bis Wien Südbf Vorspann.

Bild

Nachschuss auf den 4020.229 der mit einem weiteren 4020 die RSB 25316 bildete.

Bild

Wenig später rauschte die 2016.042 mit dem ER 7763 nach Sporon daher.

Bild

Der EC 151“Emona“ war wieder einmal bunt zusammengewürfelt. Am Schluss befanden sich drei Schlieren und ein Reisezugwagen der CD.

Bild

Der EZ 1953 „Wiener Alpen“ hatte planmäßig die 1014.010 als Zuglok. Der Wagensatz pasts gut zur Lok. Insgesamt eine elegante Garnitur.

Bild

Aus der Gegenrichtung rollt die 1116.137 mit einem Güterzug nach Wien.

Bild

Blick auf die andere Seite: Der EZ 1955 „Zauberberge“ hatte die 1044.052 als Zuglok an diesem Tag.

Bild

Danach kommt die 2016.038 vor dem REX 2703 „Bad Blumau“ herangebraust.

Bild

Die 1044.041 kommt mit dem Zug 44404 von Spielfeld nach Wien Zvbf an mir vorbei.

Bild

Ein Zug, vier Bahnverwaltungen: Der IC 533 setzte sich wie folgt zusammen: 1116.054 GySEV, 1. Wagen von CD, danach diverse ÖBB, danach MAV und am Schluss wieder ÖBB…

Bild

Dann der Grund dieses Fototermins: Die 1100.102 kommt pünktlich mit dem R 16431 daher.

Bild

Danach wurde es aber Zeit für einen Standortwechsel: Zwischen Gumpoldskirchen und Guntramsdorf-Südbahn zieht eine xx16 den 46728 durch die weite Landschaft.

Bild

Wenig später ein 4024 als Zug 29265 nach Wiener Neustadt Hbf.

Bild

Mit einer xx44 vor dem OIC 550 nach Wien Südbf verabschieden wir uns von dieser Fotostelle.

Bild

Weiter zur „Marterlstelle“ bei Gumpoldskirchen. Eine 1116 zieht den Zug 2211 in Richtung Wiener Neustadt Hbf.

Bild

Der Weinbauer stellte mir seinen Traktor genau vor die Nase. Ich machte halt das Beste draus.

Bild

Eine xx44 schleppt den OIC 555 nach Graz Hbf.

Bild

Auch bei der Haltestelle Gumpoldskirchen gibt es interessante Blicke. Noch ist der R 2212 nicht in den „Busserltunnel“ eingefahren.

Bild

Eine Minute später ist der 8633.205 deutlichst zu erkennen.

Bild

Danach rauschte der OIC 532 aus Villach Hbf heran. Voran die 1116.282 und eine weitere 1116.

Bild

Der 4124.020 hat in Gumpoldskirchen als RSB 29305 gehalten und setzt nun seine Fahrt fort.

Bild

Was mit dem „Bundesheer-Taurus“ begann, das endet auch damit. Die 1116.246 markiert an diesem Tag mit dem R 2312 das Ende meiner Fototätigkeit.

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
taktverkehr
Beiträge: 321
Registriert: Mi Feb 27, 2008 17:42
Wohnort: am Bahnhof
Kontaktdaten:

Re: Beim Eichkogel

Beitrag von taktverkehr »

1470.001 hat geschrieben:
Der EZ 1953 „Wiener Alpen“ hatte planmäßig die 1014.010 als Zuglok. Der Wagensatz pasts gut zur Lok. Insgesamt eine elegante Garnitur.

Bild
Auch die Farbgebung passt sehr gut :D :D
Fahrgäste sind auch nur Menschen
Webbster
Beiträge: 335
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:56

Beitrag von Webbster »

frage zum 533: Warum sind dort nciht mehr so wie bisher H-Start wagen drauf? war ja bis jetzt immer so oder täusch ich mich. Ich hab in letzter Zeit einiges an CD wagen gesehn auf der Südbahn ja eher untypisch...
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Die genauen Hintergründe weiß ich leider auch nicht. Auch mir sind die vermehrten CD Wagen aufgefallen.
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

;-) also eins muss man dir lassen - abgesehen davon, daß du immer echt schöne, farbkräftige bilder machst, stellen dir die öbb auch gute objekte zur verfügung.

i war bis dato immer nur durch 1116 im einheitsrot, dostos, tal-enten und gegenzug-schäden mit pech verfolgt...
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Naja, das dürfte irgendwer immer eine Meldung schreiben wenn ich unterwegs bin :D.
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Zu Bild 2:

658 hat keinen Vorspann. Ein Vorspann wird aus Belastungsgründen beigegeben. Wenn die Fahrzeuge tandemfähig sind ist das fein aber dafür keine Voraussetzung. Der 658 ist schlicht mit einem Tandem bespannt, dabei spart man sich die Trasse für eine Lok die ohnehin nach Wien muß.

Tandem ist nicht Vorspann!

Bilder 19 bis 21:

Was machst Du da bitte im Gleisbereich? Gehörst Du auch zu denen die glauben eine Gelbe erlaubt alles?
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

@ peryc:

Nein, ich stand am Bahnsteigende von Gumpoldskirchen, also dort wo sich der gewöhnliche Fahrgast aufhalten darf. Das Tele hat es nun einmal so auf sich, dass man eine andere Perspektive hat.

Tandem hin, Vorspann her: Fakt ist, dass zwei arbeitende Maschinen am Zug waren. Dass es sich um eine Rückführung handelte war mir durchaus klar.
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

1470.001 hat geschrieben:@ peryc:

Nein, ich stand am Bahnsteigende von Gumpoldskirchen, also dort wo sich der gewöhnliche Fahrgast aufhalten darf. Das Tele hat es nun einmal so auf sich, dass man eine andere Perspektive hat.
Tele, hmm? Chapeaux!
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Ja, volle 300 mm Brennweite ;).
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
1042
Beiträge: 122
Registriert: So Aug 19, 2007 16:22

Beitrag von 1042 »

SU P E R F O T O S
Danke
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

peryc hat geschrieben: Bilder 19 bis 21:

Was machst Du da bitte im Gleisbereich? Gehörst Du auch zu denen die glauben eine Gelbe erlaubt alles?
Was genau ist denn eigentlich erlaubt, und was nicht?
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Zumindest mal die Schotterung würde ich als Tabu ansehen, wenn nicht gar den Raum zwischen den Fahrleitungsmasten. Auf den Bilder sah das nach Standort "neben den Schwellen" aus, daß das mit Tele sein könnte wäre mir nicht in den Sinn gekommen - gute Qualität halt.
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Da ich einmal in Bestiz einer Gleisbetretungskarte war ist mir bestens bekannt, dass das Betreten der Bahnanlagen ausserhalb der gekennzeichneten Bereiche nicht erlaubt ist. Ich musste mir immer die Erlaubnis des zuständigen Fdl einholen und mich an die Anweisungen der örtlichen Bediensteten halten. Ohne Karte gar keine Gleisbetretung. Bei jeder Zugfahrt galt: Raus aus dem Gefahrenbereich und das ist nun mal das meiste ausserhalb des Bahnsteiges ;).
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Heißt jetzt aber ned unbedingt, daß alles, was rechts und links des Gleiskörpers sich befindet, aber ned geschottert ist, auch betreten werden darf, oder doch?
Antworten