Der zweite Tag (9.08.2008) führte die 2050.04 und unseren Zug durch die Südsteiermark über das slowenische Drautal zwischen Maribor und Bleiburg weiter durch Unterkärnten nach Klagenfurt und dann über die Kronprinz Rudolfs-Bahn und einem Abstecher nach Pöls zurück bis Leoben. Also einsteigen, der Zug fährt ab.
Bedingt durch die Umstellungsarbeiten im Stellbereich es neuen EstW Graz Hbf wurde unser Sonderzug in Graz Hbf angenommen, da keine zusätzlichen Zugfahrten erlaubt waren. Daher wurde der Wagensatz mit dem frühmorgendlichen EC 153 nach Spielfeld-Straß gebracht. Dadurch ergab sich eine ausgesprochen interessante Garnitur dieses Planzuges mit zwei Upgrading-Wagen (Plan), einem Heizwagen und fünf grünen Schlierenwagen. Nachdem nächtens die Schlechtwetterfront durchgezogen war schien bei unserer Ankunft in Spielfeld bereits die Sonne. Brav schien sie als ich die Einfahrt der 2016.015 mit dem Zug 4138 aufnahm.

Die 2050.04 nächtigte in Leibnitz und wurde als Lokzug Slz 19805 zugeführt. Sie setzte sich an den Zugschluss, weil in Slowenien übernahm die Arbeit jemand anderes


Zuerst fährt noch SZ 342 035 mit dem EC 153 nach Maribor aus um Platz für die neue Hauptdarstellerin zu machen.

And now, we proudly present: Die 664 102 der Slowenischen Staatsbahnen, fabriziert im Hause GM!

Schon steht unser Zug zur Abfahr nach Slowenien bereit und in den Windischen Büheln zeigte die mächtige, sechsasige Lok was sie kann und wie sie klingt. (Dagegen ist die 2050 schallgedämpft..)

Der Marburger Hauptbahnhof wurde durchfahren und leider gab es auf dem slowenischen Teil der ehemaligen Südbahnstrecke nach Klagenfurt nur einen Fotohalt. In Maribor studenci entstanden die nächsten Aufnahmen. Vor der Kulisse der Werkstätte zeigt sich die 664 102 nochmal in voller Pracht.

2050 Bilder aus Slowenien dürfte es auch nicht viele geben….

Dann ging es gemächlich entlang der Drau über Dravograd (Unterdrauburg) und Prevalje nach Bleiburg (Pliberk). Es ist eine landschaftlich herrliche Strecke, wo zum Teil auch noch kkStB Signale und schöne Fotomotive vorzufinden sind. Leider ist der Zugverkehr sehr schwach. In Bleiburg endete die Arbeit der 664 102 und die Loks wurden getauscht. Noch einmal ein Abschiedsbild dieser Bespannungsform vor dem mächtigen Bahnhofsgebäude von Bleiburg.

Es ergab sich eine gute Gelegenheit einer Gegenüberstellung beider Maschinen.

Zwei Gesichter aus dem Hause GM. Erwähnenswert ist, dass die Vorführlok von GM für die ÖBB fast genauso aussah wie die 664. Erst mit der Bestellung durch die ÖBB erhielten die 2050er einen völlig anderen Lokkasten mit Endführerständen. Man sieht was das ausmacht…


Mit lautem Getöse verabschiedet sich die 664 102 von uns und tritt ihre Heimreise nach Maribor an.

Wir fuhren als SR 19805 weiter nach Klagenfurt Hbf und über den Neumarkter Sattel. Aufgrund des straffen Fahrplanes und der Belegung in Klagenfurt waren keine weiteren Fotohalte bis Scheifling eingeplant. Dort aber konnte die 2050 recht nett in Szene gesetzt werden. Gegen Ende des Dampfbetriebes über den Neumarkter Sattel konnten die 2050er ja im Schnellzugsdienst angetroffen werden. Sie lösten die 33er ab. Dieses Bild ist eine nette Erinnerung an diese Zeit.

Von Zeltweg aus fuhren wir mit dem Sz 19806 nach Pöls. Leider durften wir auch dort die Anschlussbahn nicht befahren und die Fahrt endete im ÖBB Bahnhof. Die Strecke nach Pöls wurde ja in den Achtziger Jahren gebaut und rettete dem größten Teil der Strecke Zeltweg – Fohnsdorf das Leben. Die Strecke war zuvor akut einstellungsgefährdet. Die NBeubaustrecke zweigt kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Fohnsdorf vom Altbestand ab.
Die 2068.048 war an diesem Tag Verschubreserve in Zeltweg und unterstützte die 2050.04 auf der Fahrt nach Pöls.

In Pöls selbst waren die meisten Gleise mit Güterwagen belegt. Mittendirn entstand die Aufnahme der 2068.048 nach der Ankunft im Bahnhof Pöls.

Auf der anderen Seite wartet die 2050.04 auf die Rückfahrt mit dem SR 19807

Von Zeltweg aus ging es weiter nach Leoben Hbf als SR 19808, wobei in Knittelfeld ein längerer Zwischenhalt eingeplant war. Im Bereich des Traktionsstandortes gab es ein kleines Grillfest für die mitfahrenden und zahlenden Gäste, sowie einige Fotogelegenheiten. Ich entschied mich für die Fotogelegenheiten. Die 2050.04 wurde betankt und auf der Drehscheibe gewendet. So konnte ich sie in einer ihrer ehemaligen Heimatdienststellen festhalten.

Auch die 44er Parade war nett. Es präsentieren sich 1044.082, 1144.284 und 1044.069 im schönsten Sonnenlicht. Vor zwanzig Jahren war an dieser Stelle eine 1245 Parade alltäglich….

Schon wartet die 2050.04 wieder auf die Weiterfahrt nach Leoben Hbf. Es ist mein Abschiedsbild, denn am 10.08.2008 stand eine Fahrt auf die Pyhrnbahnn auf dem Programm…

2067.044 erinnert an die Zeit, als knittelfelder 2067 Tandem in Leoben Donawitz im Verschubdienst arbeiteten. Daneben der Tender der 33.132. Auch die 33er haben einen starken Bezug zu Knittelfeld. Hier waren sie bis zur Kassierung eingesetzt.

In Knittelfeld ist alles auf Achse… Zumindest bei den technischen Service


Zurück zur zeitgemäßen Traktion auf der Südbahn. 1116.207 und 1016.008 treffen mit einem Güterzug in Knittelfeld ein. Ich beschließe mit diesem Bild meinen Bericht über die große Fahrt der 2050.04 durch Südostösterreich.
