Ein Spezialbild

Alles rund um die "alte" Bahn
Antworten
Benutzeravatar
eisenbahn
Beiträge: 96
Registriert: Do Okt 10, 2002 10:11
Wohnort: 1220 wien

Ein Spezialbild

Beitrag von eisenbahn »

Ein kleiner Gruß an meine Fans!

Eisenbahn
Dateianhänge
1118.01,-3x1018,-Linz,6.6.8.jpg
(506.78 KiB) 2113-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Jaja, die eleganten E18 haben schon ihren Reiz! Während man aber in Deutschland zB die E18 047 mustergültig aufgearbeitet hat (siehe: http://www.railfaneurope.net/pix/de/ele ... 4_2005.jpg und http://www.railfaneurope.net/pix/de/ele ... 4_2005.jpg , vergammelt die einzig theoretisch fahrfähige 1018 Österreichs, 1018.05, im Heizhaus von Nw. Peinlich...
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
1018002
Beiträge: 2
Registriert: Do Mai 24, 2007 11:22
Wohnort: Wien

bezüglich 1018.05 und Museen

Beitrag von 1018002 »

Halli!

Hier scheitert es wie es bei uns üblich am Geld!
Derzeit wird ja an einer Lösung der Radstern Probleme gearbeitet.
HW Linz oder Meiningen oder drgl.
Aber das mit dem Museen und Vereinen ist ja auch so eine Sache. Man kauft leider einen Rumänischen Dampfer bevor man die eigenen Sachen repariert.
Man verlangt ja kein Fahrfähiges Modell. Sondern einmal ein Museum in dem ich die ganze (und nicht die halbe) Eisenbahn Geschichte Österreichs sehen kann. Aber mit Ampfelwang ist das ja leider gestorben. Dieses Geld hätte in ein Straßhof gehört! Auf der rechten Seite die Österreich Sammlung, dann über eine neu zu Bauende Überführung über die Nordbahn zur Internationalen Sammlung. Auf der Brücke die Möglichkeit dem Stellwerk Süssenbrunn über Monitore über die Schulter zu sehen usw....
Siehe National Railway Museum York!
Das wäre es, aber bei uns in Österreich ..........

Lg
Chris
77.28
Beiträge: 285
Registriert: Sa Sep 28, 2002 14:44

Beitrag von 77.28 »

@1018002:
Um Deine Ideen verwirklichen zu können, schlage ich vor, dass Du in Strasshof aktiv wirst und die Sache selbst in die Hand nimmst.

Das Geld, mit dem in Ampflwang einem Eisenbahnmuseum eine Form gegeben wurde, stammt vom Land Oberösterreich. Das Land OÖ hat die Investitionen anlässlich der OÖ Landesausstellung 2006 getätigt. Daher ist der Gedanke, das Geld hätte besser nach Strasshof gehen sollen, falsch, denn das Land OÖ finanziert eine Landesausstellung wohl nur im eigenen Land ! Anstatt von Strasshof aus einen konstruktiven Beitrag zur Landesausstellung zu leisten, versuchten damals Leute mit einem Naheverhältnis zu Strasshof, über Stellen des Bundes das Land OÖ von einer Finanzierung abzuhalten, ein armseliges Verhalten der ewigen Neider !

Das Land OÖ hat viel Geld in die Infrastruktur anlässlich der Landesausstellung investiert, die ÖGEG verpflichtete sich im Gegenzug, das mit Landesgeldern gestaltete Gelände für 25 Jahre als Museum zu betreiben, es ist also eine Nachnutzung gegeben und gesichert.

Da die ÖGEG ein privater Verein ist, kann sie Fahrzeuge erwerben, wann und wo immer sie will. Als Außenstehender kannst Du natürlich Deine Ideen und Deine Kritik öffentlich machen, doch wen interessierts ? Jede derartige Vereinigung "kocht ihr eigenes Süppchen", da wartet niemand auf Zurufe von außen, ja oft werden nicht einmal die Meinungen von Vereinsmitgliedern beachtet ! :cry:
Das ist jedoch nur eine Seite. die andere Seite betrifft das Personalproblem: die Arbeit innerhalb eines Vereins beruht auf Freiwilligkeit. Daher wird die Arbeit, die die Freiwilligen gerne machen, wohl zuerst erledigt. Im Falle der ÖGEG arbeiten die freiwilligen Mitarbeiter offensichtlich lieber im Bereich Dampflokerhaltung als anderswo. Daher ist auch noch keine 1018 aufgearbeitet, es fehlt einfach an den Leuten, die das machen möchten!
posting gelöscht
Pollux

Beitrag von Pollux »

In Strasshof, wo das geld in Jugokocher, X'ln und sonstigem glumpert in Nazibeschriftung investiert wird? Oesterreichische wertvollste exponate verkommen aber im freien!

Burschen, da kann man geld und zeit gleich in die Donau schmeissen!

Ueber die 1:1-spielzeugeisenbahner im apfelmostland brauchen wir eh nicht lange zu diskutieren. Geld ist da wie heu, aber so wird es auch verfuettert. :evil:

Mensch ist das ein peinliches land!

LG Hans
1042
Beiträge: 122
Registriert: So Aug 19, 2007 16:22

Beitrag von 1042 »

bevor man (frau) auch nur noch einen einzigen Euro nach Strasshof weiterleitet, sollten sich diese "Entscheidungsträger" einmal ansehen, wie gut die Strasshofer-Mannschaft alles verschrotten lässt, insbesondere die mittlerweile grosse Flotte an E-Triebfahrzeugen, die sie nichteinmal bewegen kann, da in Strasshof bekanntlich keine Oberleitung hängt
Es wird wirklich Zeit, die tw. noch guterhaltenen Fahrzeuge endlich an einem Ort übersichtlich zu sammeln und zu zeigen

lG
1042
Forwarder
Beiträge: 111
Registriert: Mi Nov 08, 2006 14:19

Beitrag von Forwarder »

Hallo.

Das ist ja das ganz große Problem! Wohin mit die E-Loks, die meiner Meinung nach überhaupt nichts verloren haben in Strasshof? Nachdem in Wien alle Bahnhöfe (Infrastruktur) und AGLs eliminiert werden und noch nicht einmal sicher ist, wo die "ÖBB-Nostalgie" - Loks hinkommen, wird es sehr schwierig werden was Geeignetes zu finden und die übliche "Vereinsmeierei" trägt ihr Scherflein dazu bei.
Das wird so enden, dass zum Jubeljahr 2012 ein Taurus grün lackiert wird und mit grüne Eurofimawagen an den Interessenten vorbeigeschoben wird, mit dem Kommentar: "jaja, der alte Kaiser hat sich gfreut, wie er noch damit gfahren is" und die diversen Clubs werden sich weiterhin durchfretten und diverse Herrschaften alles besser wissen um noch die letzten Indivdualisten zu vertreiben!

So schauts aus! :x
Pollux

Beitrag von Pollux »

Es gibt auch in Oesterreich ein paar clubs, die mehr als alteissen herrichten.

Bei jubilaeumsparaden und fotoerguessen fallen die aber weniger auf ...

LG Hans
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 466
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Der Staat könnte ja immer eine Lotterie anfangen um klassische Fahrzeuge wieder aufs Leben bringen
Antworten