Hoch vom Dachstein an, Teil I

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Hoch vom Dachstein an, Teil I

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forengemeinde!

Einer Tagung und einem Dienstrechtsseminar hatte ich einen Streifzug durch die herbstliche Steiermark zu verdanken. Entgegen meines Titels fange ich mit der Berichterstattung nicht in der Obersteiermark an, sondern in der nördlichen Umgebung der steirischen Landeshauptstadt Graz. Seht was mir am 7. Oktober 2008 auf der Südbahn vor die Linse kam.

Ein Bahnhof, drei Bahnverwaltungen: Die 600.2 der GKB hat zwei Loks in den Hauptbahnhof gebarcht. Daneben steht der 5047.502 der Steiermärkischen Landesbahn, der als R 8673 als Weiz eingetroffen ist. Dahinter warten zwei 2016 mit dem Güterzug 44359 auf die Ausfahrt in Richtung Szentgotthardt.

Bild

Auftritt der 2016.036 und 2016.041 vor dem G 44359. Sie werden den Zug über die Laßnitzhöhe nach Ungarn bringen.

Bild

Bedingt durch den Umbau des Traktionsstandortes Graz müssen die Triebfahrzeuge im Köflacher Bahnhof abgestellt werden. Dadurch können im Grazer Hbf derzeit immer wieder interessante Lokzüge beobachtet werden. Hier präsentiert sich die 1216.005, dahinter die 182 012 von Railion, eine 1144, danach 1042.013, eine weitere xx44 und eine weitere xx16er dem Fotografen.

Bild

Schon geht es auf die Strecke. Diesmal war der Bahnhof Gratwein-Gratkorn nördlich von Graz dran, der in einem Bogen liegt und interessante Perspektiven ermöglicht. Leider verunstalten Lärnschutzwände und Strommasten die Umgebung doch einigermaßen. Betrieblich ist der Bahnhof deswegen interessant, weil durch das große Papierwerk von Sappi nicht weniger als zwei Verschubreserven eingesetzt sind und für einige Güterzuge End- bzw. Ausgangspunkt ist. Die Eröffnung mache ich mit dem 6010.009, welcher als IC 511 durch den Bahnhof in Richtung Graz Hbf braust.

Bild

Noch ein Nachschuss auf den 4010.016. Bald schon sind diese edlen Garnituren Vergangenheit….

Bild

Und hier kommt der 4010er Tod: Die 101 004 ist mit einem IC-Steuerwagen auf einer Probefahrt nach Selzthal.

Bild

Das werden wir in Kürze im Ennstal zu sehen bekommen *brrrrrr*. Welche Kulturschande den edlen 4010er durch nichtssagende, germanische Wendezüge zu ersetzten.

Bild

Der Anblick der 1142.593 vor dem IC 552 versöhnte mich wieder ein wenig…

Bild

Die 185 047 vor dem GAG 48933 übrerraschte mich, sie sollte ja schon eingetroffen sein. Diese Bespannung wird mit Fahrplanwechsel auch verschwinden.

Bild

Die 1142.611 hält mit dem R 4017 in GRatwein um die wartenden Fahrgäste aufzunehmen.

Bild

Schon setzt die 1142.611 ihre Fahrt fort und die Sonne kommt heraus.

Bild

Es folgt die 1116.171 mit dem Erzwagenleerzug 47407 von Donawitz nach Koper.

Bild

Die 2068.053 ist eine der beiden Verschubreserven in Gratwein. Wir verlassen den Bahnhof in Richtung Peggau-Deutsch Feistritz.

Bild

Kaum bin ich ausgestiegen kommt auch schon die 1216.226 „Tschechien“ mit dem EC 151 daher.

Bild

Die 1142.646 hält mit dem R 4055.

Bild

Heute ist wohl 1142 Tag: 1142.680 donnert mit dem OEC 668 in Richtung Norden bis Selzthal.

Bild

„Nächster Halt, next Stop, Stübing!“ hätte Chrisi wohl gesagt. 1144.266 und 182 012 passieren mit dem G 54072 meinen Fotostandpunkt.

Bild

Aus der anderen Richtung kommt die 1144.234 mit dem IC 513 daher.

Bild

Danach folgt die 1044.004 mit einem Güterzug in Richtung Graz Vbf.

Bild

1142.651 schaut mit dem REX 1913 bei mir vorbei.

Bild

Nicht lange dauerte es bis die 1044.078 mit dem OEC 158 aus Richtung Graz kommt.

Bild

1116.210 macht sich mit dem KGAG 43924 auf den Weg nach Passau Gbf.

Bild

Der 4024.033 nimmt mich als R 4021 nach Graz Hbf mit und ich beende diesen Teil meines steirischen Streifzuges.

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
1216-050
Beiträge: 134
Registriert: Fr Jul 25, 2008 22:26
Wohnort: Linz

Beitrag von 1216-050 »

WAS?????
Das hässliche deutsche Klumpad was auf einem der Bilder zu sehen ist soll die 4010/6010er ersetzen????
Das ist eine Frechheit!
Das soll gefälligst dort fahren wo es hingehört und nicht die österreichische Landschaft verschandeln! :evil:
Benutzeravatar
1216-050
Beiträge: 134
Registriert: Fr Jul 25, 2008 22:26
Wohnort: Linz

Beitrag von 1216-050 »

Was macht die ÖBB eigentlich dann mit den 4010er Garnituren?
Verschrotten? Verkaufen?
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

1.) Das mit den drei Bahnverwaltungen ist Standard in Graz. ÖBB und GKB sind eh praktisch immer da und STLB hat auch (IIRC) täglich was dort, wenn nicht den Triebwagen ist die 2016 901 dort.

2.) Wie kann eine Loküberstellung, die als Verschubfahrt innerhalb eines Bahnhofes durchgeführt wird ein Lokzug werden?

3.) In Gratwein sind sogar drei Verschubreserven unterwegs.

4.) Die 101 mit Steuerwagen war nicht auf Probefahrt sondern auf Schulungsfahrt.
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

1. Ist mir völlig klar, daher schrieb ich ja auch nicht, dass es eine Besonderheit ist, es ist aber trotzdem ein nettes Zusammentreffen...

2. Ja, ist eine Verschubfahrt, zumindest von der Signalisierung her.

3. Da die dritte irgendwo im Werk hobelte und für mich nicht sichtbar war, schrieb ich nur was ich gesehen habe....

4. Ok, jedenfalls aber noch kein Planbetrieb ;).
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Antworten