Pleiten Pech und Pannen am Tauern

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Pleiten Pech und Pannen am Tauern

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forengemeinde

Zu Faschingsbeginn am 11.11.2008 musste ich meinen Aufenthalt am Hafnersee für eine Verhandlung in Salzburg kurzfristig unterbrechen. Das bedeutete eine Fahrt über die Tauernstrecke. Aufgrund der Termingestaltung konnte ich die Anreise ein wenig dehnen und es ergaben sich ein paar Fotomöglichkeiten. Leider wurde es kein lustiger Tag, weil mir die besonderen Bespannungen dieser Strecke nicht vor die Linse kamen und wenn, dann mehr als ungut. Doch davon später…

Den ersten Fotohalt legte ich in Spittal-Millstättersee ein, wo ich mit der 1216.025 und dem REX 4606 eintraf. Gleich konnte ich die 1116.076 mit dem IC 790 bei der Einfahrt ablichten. Als Besonderheit befanden sich am Zugschluss zwei Dosto Steuerwagen, die für die Ganrituren der Tauernschleuse bestimmt waren.

Bild

Leider stand die 1216.025 auch in Spittal am ungünstigen Bahnsteig 4. Allerdings konnte ich den 4606 mit dieser Lok bei der Ausfahrt nach Innichen halbwegs anständig aufnehmen.

Bild

Diesmal habe ich in Kärnten auffallend viel 2043er angetroffen. Hier trifft die – mit Wortmarke verunstaltete – 2043.069 mit einem Bedienungszug aus Sachsenburg ein.

Bild

Das ist auch nicht alltäglich: Aus Mallnitz-Obervellach kommt die 1044.122 mit einer Garnitur der Tauernschleuse herein.

Bild

Als die 1216.005 mit der Rola 43253 in Spittal eintrifft ist die Sonne voll durch die Nebeldecke gebrochen und leitet einen wunderschönen Spätherbsttag ein.

Bild

Die 1044.085 hat nachgeschoben und wird nun gleich vom Zug wegfahren.

Bild

In Spittal-Millstättersee stehen immer 1044er herum die auf Schiebeleistungen warten. Hier ruht sich die 1044.046 für die nächste Arbeit aus.

Bild

Auch die 1044.077 wartet auf einen Zug den sie über den Berg bringen kann.

Bild

Wegen Gleisbauarbeiten bei Pusarnitz konnte ich auch die 2043.037 mit Schotterzügen beobachten. Vor der Elektrifizierung der Pustertalstrecke, waren die 2043 aus diesem Bahnhof nicht wegzudenken.

Bild

Am Vormittag bildet die Reißeckgruppe einen schönen Hintergrund für die nördliche Bahnhofseinfahrt. Hier ein Blick in Richtung der ehemaligen Zugföderungsstelle mit 1044ern und 2 2043ern.

Bild

Die 1216.142 fährt mit dem Güterzug 45871 ein. Die Lok bringt den Zug über seine gesamte Laufstrecke von München Nord nach Zalog bei Ljubljana.

Bild

1216.150 fährt mit dem Zug 69502 in das Pustertal bis Sillian, wo eine Menge Holz verarbeitet wird.

Bild

Nach Spittal ging es weiter nach Dorfgastein an der Tauernnordrampe. Es begann vielversprechend und endete im Fiasko. Mein „Angstgegner“ der Erzzug 48408 hatte rund 500 Minuten Verspätung und befand sich bereits in Österreich. Des weiteren sollte über Mittag der Güterzug 54354 mit der FS 412 über den Tauern fahren. Zusätzlich war die Railjetprobefahrt 93254 gegen 12:30 in Dorfgastein zu erwarten. Das versprach einen bunten und abwechslungsreichen Aufenthalt in diesem Bahnhof.

Es sollte total anders kommen.

Die Züge 48408 und 54354 schlichen über den Tauern derart drüber, dass sie erst nach meiner Abfahrt in Richtung Schwarzach-St.Veit in Doprfgastein duchfuhren. Den Güterzug 54354 sah ich erst in Schwarzach-St. Veit und er hatte keine E 412, offenbar eine Folge des vortägigen Streiks in Italien. Den 48408 sah ich überhaupt nicht, weil er zwischen Schwarzach und Salzburg hinter meinem REX herzuckelte. Der Zug benötigte von Rosenbach nach Dorfgastein fast 5 Stunden! Ob das damit zusammenhing, dass der RJ ohne Kreuzen auf der Nordrampe durchfahren konnte entzieht sich meiner Kenntnis. So stand ich da: Prachtwetter, herrliche Umgebung und kein einziger Güterzug – nein, das war nicht mein Tag..

Ja, der fährt da auch, allerdings ist es um diese Jahreszeit noch etwas dunkel wenn er pünktlich fährt.

Bild

So, das ist der einzige Zug, den ich in diesen zwei Stunden Aufenthalt aufnehmen konnte, daher gleich zwei Bilder. Die 1044.050 hält mit dem IC 690 am Bahnsteig 1 in Dorfgastein. Ob der Railjet auch dort hält, vorgesehen wäre ein Betriebshalt ja…

Bild

Bild

Der Zug 93254 traf in Dorfgastein mit 44 Minuten Verspätung ein. Natürlich, wie konnte es auch anders sein, fuhr er nicht auf Bahnsteig 1 ein, sondern auf dem ungünstigsten Bahnsteig 2. Und – er hielt nicht, er fuhr durch! Wieso dann nicht gleich übers Streckengleis durchgefahren wurde entzieht sich meiner Kenntnis und Logik.

Bild

Verzweifelte Seitenansicht

Bild

Der Nachschuss zeigt, auf was wir uns bei ungünstigen Lichtverhältnissen einzustellen haben…..

Bild

Recht verzweifelt und deprimiert traf ich in Schwarzach-St. Veit ein. Ich fotografierte halt, was da herumstand. Hier einmal die 1116.121 mit dem OEC 669, daneben ein 4024 als REX nach Saalfelden.

Bild

In der Güterzuggruppe wartet die 1116.175 mit einem Güterzug auf die Tauernüberquerung. Es versteht sich von selbst, dass nach meinem Eintreffen in Schwarzach, nicht weniger als fünf Güterzüge diesen Bahnhof in Richtung Tauern verließen….

Bild

1044.007 präsentierte sich mit einem Trafozug, der wenig später in Richtung Zell am See ausfuhr.

Bild

Und mit diesem Bild der ausfahrenden 1116.175 beende ich meinen Bericht über eine verpatzte Fotofahrt bei prächtigstem Wetter…

Bild

(Edit: Ortsangabe von Zalog geändert)
Zuletzt geändert von 1470.001 am So Nov 16, 2008 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
99 222
Beiträge: 417
Registriert: Sa Dez 25, 2004 18:16

Beitrag von 99 222 »

Da hoffe ich nur, dass Du immer so ein Pech hast!
Dabke für die schönen Bilder!
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Nein, besser nicht, es hätte eine viel buntere Reportage werden können.
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
holunder
Beiträge: 5
Registriert: Di Nov 18, 2008 22:25

Beitrag von holunder »

Schöne Bilder! Darf ich fragen welche(s) Objektiv(e) du bei diesen Aufnhamen benutzt?
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Gerne, die meisten mache ich mit einem Tamron 18 - 50 mm/ durchgehend 2.8 oder mit dem Canon 75 - 300 mm 4.0 - 5.6. Ab und zu verwende ich auch ein Sigma 18 - 128 mm 4.0 - 5.6
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Koralm
Beiträge: 168
Registriert: Mo Aug 26, 2002 16:30
Wohnort: Graz

Beitrag von Koralm »

Was mir noch aufgefallen ist, dass die Rola`s sehr gut ausgelastet sind.

mfg Christian aus Graz
holunder
Beiträge: 5
Registriert: Di Nov 18, 2008 22:25

Beitrag von holunder »

Also quer durch die Bank verschiedene Objektive.

Ich werde morgen einen Ausflug starten und vielleicht gelingen mir ein paar schöne Bilder von der Südbahn.
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

@ Koralm:

Ja die Rola nach Trieste CM ist meistens sehr gut ausgelastet.

@ Holunder:

Viel Spass und gut Licht!
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
Eurocity
Beiträge: 825
Registriert: Sa Jan 05, 2008 12:15
Wohnort: Wien

Re: Pleiten Pech und Pannen am Tauern

Beitrag von Eurocity »

Super Aufnahmen!
mit freundlichen Grüßen

Eurocity
Antworten