Seekirchen stimmt dem Bau der lange bekämpften Hochleistungsbahn jetzt doch zu. Herzstück der Wunschtrasse ist ein 6,7 Kilometer langer Tunnel.
SEEKIRCHEN (SN-marb). Die Parteien verständigten sich am Montag Abend auf einen Korridor für die Hochleistungsbahn in Seekirchen. Herzstück der "gelben Variante" ist ein 6,7 Kilometer langer Tunnel der 500 Meter nach der geplanten Hallwanger Tunnelkette beginnt und bis Oberleiten reicht. Darauf folgt eine 1,1 Kilometer lange Freilandstrecke und ein 600 Meter langer Tunnel, der sich bei Huttich der Westbahn annähert.
Zweite Beruhigungspille für die Anrainer: Der Großteil der Bauarbeiten für den großen Tunnel könnte "unter Tag" erfolgen. "Nur" 1,5 Kilometer will die Hochleistungsstrecken AG (HL-AG), die der Gemeinde drei Varianten zur Auswahl vorgelegt hat, in Tagbauweise graben.
Den Vorwurf, dass die Stadtgemeinde jetzt einem Projekt zustimmt, das sie vor Jahren vehement abgelehnt hat ("Horrortrasse"), lässt Bgm. Johann Spatzenegger (ÖVP) nicht gelten. "Damals sollten weite Bereiche als Freistrecken errichtet werden. Der Tunnel hätte vor der Riedlwaldsiedlung geendet, was für die Bewohner massive Lärmbelastungen bedeutet hätte."
Auch LAbg. Helmut Naderer (FPÖ) ist Feuer und Flamme. "Die Tunnel werden den Stadtkern auch vom Güterverkehr entlasten." An den beiden Strecken, die aus Gründen der Topografie nicht im Tunnel geführt werden können, spricht sich Naderer für den "bestmöglichen Anrainerschutz" (Lärmschutzwände, Umhausungen oder die Ablöse von Häusern) aus.
Noch ist es aber nicht soweit: Zunächst müsste Minister Hubert Gorbach (FPÖ) der HL-AG den Planungsauftrag für die Trasse erteilen. Dann könnten die Detailplanungen inklusive Probebohrungen folgen. Zu guter Letzt müsste der Bund das Geld für den Bau bereitstellen.
Jetzt haben die Seekirchner endlich ihre Zustrimmung gegeben, bis das ganze genehmigt wird dauert es wieder ewig. Da hat sicher wieder wer was dagegen.
Na endlich sind die sich einig - mal sehen, ob auch die HL-AG mitspielt???
So nebenbai, der Tunnel (laut Krone 11,9 km) hat sogar schon einen
Namen: "Naderer-Tunnel"...