Nö übernimmt rund 600km Bahnstrecken

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Wird ganz bestimmt so sein!

So, zurück zur Realität:
1.) Das Land NÖ verpflichtet sich gerademal bei 3(!) Strecken, den Betrieb bis 2030 aufrecht zu erhalten - und hier ist aber nicht festgelegt, in welcher Form.
2.) Jene Strecken, die schon lange stillgelegt sind, werden unter Garantie NIE mehr befahren werden.
3.) Man muß weiterhin froh sein, daß die Oberbus-Freaks Heuras und Co nicht bei weiteren Streckenstilllegungen tatenlos zuschauen bzw. die notwendigen Voraussetzungen schaffen. Siehe Scheibbs<->Kienberg-Gaming oder Freiland<->Markt St.Aegyd.
5046-01

Die neue Kaltenleutgebner Bahn

Beitrag von 5046-01 »

Heute war die Präsentation einer Studie der Grünen des Bezirkes Mödling und der NÖ Grünen in Perchtoldsdorf!
Unsere Strecke (die Kaltenleutgebner Bahn) ist dabei prominent vertreten!
http://niederoesterreich.gruene.at/inde ... leid=55198
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Alles schön, gut und ambitioniert - aber:
In NÖ hat Fürst Erwin das Sagen. Und dessen Prioritäten kennen wir alle.

Daran ändern auch sämtliche teuer in Auftrag gegebenen Studien der Grünen nichts.
Die Strecke nach Waldmühle wird eher abgebaut als ausgebaut, daß man die EWA nach 2021(!) ausbaut, kann wohl auch niemand ernsthaft glauben.Die Verknüpfung mit der Pottendorfer Linien hat ich auch für Gerücht. Durch die Kurzführung bis Maria Lanzendorf vertreibt man die letzten Fahrgäste.
Und die quasi-Parallelführung der Rail-Light Tram ab Mödling mit der EWA scheint mir auch ned recht sinnvoll.
Zillerkrokodil
Beiträge: 144
Registriert: Mo Mär 03, 2003 22:24
Wohnort: Hall in Tirol

Beitrag von Zillerkrokodil »

Es wäre wünschenswert wenn wenn das Verkehrsministerium Bei Bahnen mit guten Potentialen , die das Land NÖ laut eigenen Angaben nicht mehr betreiben will , wie z. b. der Ybbstalbahn oder der Kaltleutgebenerbahn ( an deren Endstelle ja eine Wohnanlage errichtet werden soll ) anstatt mit dem LAnd Niederösterreich mit privaten Vereinen oder Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen zwecks Übergabe der Strecken verhandelt .

Im Fall der Ybbstalbahn hat Veolia-Verkehr bereits Interesse an Verkehrsleistungen bekundet .

www.veolia-verkehr.de

Habe letzten Herbst die strecke Weilheim - Schongau bereist und war von der Sauberkeit der Fahrzeuge und der Freundlichkeit des Personals positiv beeindruckt .

Fürs Ybbstal wäre dieses EVU mit entsprechend umlackierten 2095er und 5090er sicher kein Schaden !


Grüße Zillerkrokodil
Ironman
Beiträge: 153
Registriert: Mi Feb 25, 2009 21:18

Beitrag von Ironman »

Hier ein Artikel aus dem aktuellen (Stand 3.3.) Bezirksblatt, Ausgabe Mistelbach, zu diesem Thema.
Völlig richtig, was der Verfasser des dem Artikel folgenden Leserbriefes geschrieben hat.
Weinviertel - Bahnviertel
Antworten