http://burgenland.orf.at/news/stories/2552789/
Während das Verkehersministerium und auch der LH Niessl über die Weiterführung der russischen Breitspurbahn nach Wien (ev. über das Burgenland) verhandeln, steht bei uns alles still. Die Zu(g)...
kunft fährt im wahrsten Sinne des Wortes an unseren Regiionalbahnen in Burgenland und NÖ vorbei. Wir verlieren ohne Eisenbahn den Anschluss an:
* die Ballungszentren Wien, Pressburg, Steinamanger, Budapest, Zagreb
* den neuen Hauptbahnhof Wien als nationale und internationale Drehscheibe
* in weiterer Folge an den Flughafen Schwechat
* die SETA Achse, die ein paar Kilometer an uns vorbei fährt und mit der wir direkten Anschluss an den westungarischen Industrieraum, Zagreb und die Adriahäfen hätten.
* und wir verpassen offenbar auch den Anschluss an die russische Breitspurbahn, über die wir (ab Wien) Verbindung bis Ostasien hätten.
Kurz gesagt: Mit der Bahn hätten wir, als Reisende, und unsere Wirtschaftsbetriebe die Möglichkeit, in alle Himmelsrichtungen zu fahren. Nordburgenländer, die ich kenne, sagen oft "Das Südburgenland ist ja wirklich das Ende der Welt, da fährt net mal ein Zug hin". Mit der Eisenbahn und dem Anschluss nach Ungarn wären wir plötzlich nicht mehr Peripherie, sondern mitten im Zentrum Mitteleuropas, welches allmählich wieder zusammenwächst.
------------------------------------------------------------------
Dazu mein Kommentar
Diese Breitspurbahn könnte ja von mir aus der Strohnach aus seinen Geld bauen, aber der Bund sollte sich derartigw Spässe nicht leisten und in China hat man ja ebenfalls Normalspur wie in Westeuropa und Spurwechselwagen gibt es auch schon jetzt, also wozu? Ausserdem will man eine Eisenbahn von Sibirien nach Alaska bauen, dann könnte Strohnach ja direkte Güterzüge und einen wöchtenlichen Touristenzug von Österreich nach Kanada betreiben..
Russische Breitspurbahn für das Burgenland?
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Sep 15, 2011 16:48
- Wohnort: Wien
Also erstens schreibt man den Stronach so und nicht Strohnach, aber du hast recht. es ist echt schon penlich was der sich (auch in Deutschland) leistet. Der gehört nach Steinhof.
Das mit der Breitspur hast auch richtig gesagt. In der Schweiz gibt es mittlerweile Versuche (1435 <-> 1000 mm), bei denen sich die Achse verstellt, also wäre das eine reine Geldvernichtung
Das mit der Breitspur hast auch richtig gesagt. In der Schweiz gibt es mittlerweile Versuche (1435 <-> 1000 mm), bei denen sich die Achse verstellt, also wäre das eine reine Geldvernichtung
CFR: Die Bahn mit Flügelrad!