Skisprunganlage auf dem Cobenzl? (und wegen Kahlenbergbahn)
Skisprunganlage auf dem Cobenzl? (und wegen Kahlenbergbahn)
Jetzt will die ÖVP auf dem Cobenzl eine eher blödsinnige
Skisprunganlage errichten, da würden viele politische Freunde von mir
dagegen sein, wir von der ÖRBG stellen, dazu gleich die Bedinigung,
dass in einen solchen Fall dafür der Cobenzl und der Kahlenberg
autofrei gemacht werden muss, damit dort wenigstens kein Autostau wäre
und die alte Kahlenberg-Zahnradbahn. als moderne Strassenbahn ohne
Zahnrad wieder aufgebaut wird, falls tatsächlich auf dem Cobenzl eine
Skisprunganlage errichtet werden sollte!
Auf dem Cobenzl gab es ab 1931 eine Skisprunganlage, die Sprünge bis
38 Meter zuließ. Doch bereits nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das
Skispringen am Cobenzl eingestellt
http://doebling.gruene.at/umwelt/artikel/lesen/87808/
Skisprunganlage errichten, da würden viele politische Freunde von mir
dagegen sein, wir von der ÖRBG stellen, dazu gleich die Bedinigung,
dass in einen solchen Fall dafür der Cobenzl und der Kahlenberg
autofrei gemacht werden muss, damit dort wenigstens kein Autostau wäre
und die alte Kahlenberg-Zahnradbahn. als moderne Strassenbahn ohne
Zahnrad wieder aufgebaut wird, falls tatsächlich auf dem Cobenzl eine
Skisprunganlage errichtet werden sollte!
Auf dem Cobenzl gab es ab 1931 eine Skisprunganlage, die Sprünge bis
38 Meter zuließ. Doch bereits nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das
Skispringen am Cobenzl eingestellt
http://doebling.gruene.at/umwelt/artikel/lesen/87808/
Und für Kaltenleutgeben gibt's auch Schanzenideen!
Und auch hier ist eine Reaktivierung des Personenverkehrs auf der
Kaltenleutgebnerbahn oder zumindest Erhalt der alten
Kaltenleutgebnerbahn als Museumsbahn für mich und andere, die
Voraussetzung
http://derstandard.at/1358305426160/OeS ... le-in-Wien
Kaltenleutgebnerbahn oder zumindest Erhalt der alten
Kaltenleutgebnerbahn als Museumsbahn für mich und andere, die
Voraussetzung
http://derstandard.at/1358305426160/OeS ... le-in-Wien
AW
Einerseits bin ich politisch, wie die anderen Grünen, auch eher gegen diese Skisprunganlagen auf dem Cobenzl und für Kaltenleutgeben, aber anderseits wäre es eine Chanche, dass die alte Kahlenberg-Zahnradbahn. eher als moderne Strassenbahn ohne Zahnrad wieder aufgebaut wird und auf der noch vorhandene Kaltenleutgebnerbahn der reguläre Personenverkehr reaktiviert wird, was derzeit nur bei der Kaltenleutgebnerbahn, offizell nun geprüft wird oder dass die alte Kaltenleutgebnerbahn zumindest als Museumsbahn erhalten bleibt, nur so könnte der Autoverkehr mininiert werden, das wäre für mich und andere, die politische Voraussetzung..
Re: AW
Na klar doch! Wer zahlt? Die Grünen?5046-01 hat geschrieben:In beide Orten will man Skisprunganlagen errichten, und da konnte man stillelegte Bahnen reaktivieren bzw. neu errichten!mike hat geschrieben:Was hat der Cobenzl mit Kaltenleutgeben z'tun?
Geredet wird viel (geschrieben noch mehr - Blödsinn), wenn der Tag lang ist...
PS: In Kaltenleutgeben gab es bereits vor ca 60 Skisprungwettbewerbe... Man erinnere sich an Sepp Bradl...
Re: AW
Wie immer: die Reichen (Definition gibts aber keine) und/oder die Anderen.mike hat geschrieben:Noch einmal: WER zahlt?5046-01 hat geschrieben:Wenn die Grünen einmal doch in der Regierung wären, dann könnte man noch eher stillgelegte Bahnen reaktivieren bzw. neu errichten!
Re: AW
Danke 4023! Wieder einmal die Anderen.4023 hat geschrieben:Wie immer: die Reichen (Definition gibts aber keine) und/oder die Anderen.mike hat geschrieben:Noch einmal: WER zahlt?5046-01 hat geschrieben:Wenn die Grünen einmal doch in der Regierung wären, dann könnte man noch eher stillgelegte Bahnen reaktivieren bzw. neu errichten!