2.Abschieds-Sonderzug Sopron - Oberloisdorf am 17. März 2013

Interessante Veranstaltungstermine & Sonderzüge
5046-01

AW

Beitrag von 5046-01 »

Die Regionalbahn-Strecke Deutschkreuz - Lackenbach - Oberpullendorf - Oberloisdorf wird ab 8.12.2012 durch die ÖBB nun gänzlich eingestellt, danach soll diese auch durch das Mittelburgenland und das "Blaufränkisch -Land " gelegene Strecke an die "Sonnenland Draisinentour Gmb" abgegeben werden, dann könnte diese Strecke nur noch per Fahrraddraisine im Sommer erkundet werden, aber laut der "Sonnenland Draisinentour Gmb" ist es noch nicht sicher ist, ob diese Regionalbahn-Strecke, auch tatsächlich an die "Sonnenland Draisinentour GmbH" abgegeben werden kann, im falles eine Scheitern der Verhandlungen zwischen den ÖBB und der "Sonnenland Draisinentour Gmb", könnte diese Strecke nicht einmal mehr per Fahrraddraisine im Sommer erkundet werden, denn dann täte im schlimmsten Falle wirklich der Abbau, zumindest teilweise der Strecke Deutschkreuz - Lackenbach - Oberpullendorf - Oberloisdorf drohen und es soll daher am Sonntag den 2. Dezember 2012 aber noch eine Sonderfahrt einen 5147er der Raberbahn/ GySEV als Sonderzug geben, leider es ist aus vielen Gründen nicht mehr möglich, diese Strecke nochmals auch mit einen nostalgisch interessanteren Zug als wie mit einen 5047er oder 5147er zu bereisen, aber die ÖRBG ist froh, dass überhaupt noch eine Sonderfahrt geht und damit kann diese Strecke nur noch einmal per Zug und vor allem im Winter erkundet werden! Man weiss zwar davon dass die REX-Züge auf der Strecke Deutschkreutz - Neckenmarkt-Horitschon im Fahrplan 2013 noch drauf sind, aber die bevorstehende Einstellung des Gesamtverkehrs auf der Strecke Deutschkreutz - ist derzeit nur Inoffiziell, ist aber leider wahrscheinlch, weil der Gleis-Oberbau leider schon sehr katastrophal und daher wird diese Strecke behördlich gesperrt ... Darum mache ich ja nicht nur für Eisenbahnfreunde meinen Abschiedsonderzug... Ein 5147er war zwar noch nie in Oberloisdorf, aber von Deutschkreutz bis Lackenbach bis 2001 und von Deutschkreutz bis Neckenmarkt-Horitschon bis 2011 waren 5147 von ÖBB und Raaberbahn planmässig unterwegs!

Hier ist ein nur voraussichtlicher Fahrplanentwurf für die Sonderfahrt am 2. Dezember 2012, auf der Strecke Sopron- Deutschkreuz - Oberloisdorf,

Sopron 13:00 ab
Deutschkreutz 13:15 ab
Unterpetersdorf 13:24 ab
Neckenmarkt-Horitschon 13:35 ab
Raiding-Lackendorf 13:41 ab
Lackenbach 13:48 ab
Markt - St. Martin 13:58 ab
Stoob 14.11 ab
Oberpullendorf 14:30 ab
Unterpullendorf 14.39 ab
Oberloisdorf 14:45 an

Oberloisdorf 15.15 ab
Oberpullendorf 15:2 ab
Neckenmarkt-Horitschon 16:30 an
Deutschkreutz 16:45 an
Sopron 17:00 an

Auf der Rückfahrt kann auch auf allen Halte, wie auch auf der Hinfahrt ausgestiegen werden!
Genaueres (auch lurzfristige Änderungen Infos auch unter: www.bahnnnews.austria.at siehe Termine

Fahrpreise Gesamtstrecke: Hin.- und zurück ab/ bis Sopron
Vollzahler: 27 €
Kinder: 15 €
Lehrlinge, Senioren, Studenten, Mitglieder (von ÖRGB, und befreundete Vereine): 22 €
Familienticket: 55 € mit einem Kind (+10 € für jedes weitere Kind), unter 14 Jahren;
NEU Dutzend-Gruppe (für 12 Personen) 247 Euro; ab/ bis Sopron

Hin.- und zurück ab/ bis Deutschkreutz
Vollzahler: 25 €
Kinder: 13 €
Lehrlinge, Senioren, Studenten, Mitglieder (von ÖRGB, und befreundete Vereine): 20 €
Familienticket: 53 € mit einem Kind (+10 € für jedes weitere Kind), unter 14 Jahren;


Einfache Fahrt und weitere Teilstrecken und weitere Gruppenermäßigungen auf Anfrage
Restkartenzuschlag im Zug: 3 € Buffet im Zug, kurze Fotohalte in den Haltstellen sind geplant

Für Reservierungen den Fahrpreis bitte auf Konto Nr.
00751 302 241 (Ornette Novotny) Bank Austria (BLZ 12000) einzahlen. Der Anmeldeschluss ist voraussichtlich der 21. November 2012 und der Erlagschein gilt als Fahrkarte.
Bei Onlinebanking bitte Ausdruck machen! Restkarten im Zug.

Fahrkarten sind ab 2. November 2012 auch im Reisebuchladen, 1090 Wien, Kolingasse 6 (beim Schottentor) und am Bahnhof Wulkaprodersdorf der Raberbahn/ GySEV erhältlich

Veranstalter : ÖRBG (Österreichische Regionalbahngesellschaft)
z.H. Herr Ornette Jan Novotny c/o
Amerlinghaus Stiftgasse 8, A-1070 Wien, e-mail. Bahnhof.Stammerdorf@reflex.at
Tel. 0650/ 830 82 74 (Herr Michael Vogler, Mo-Fr 7-21 Uhr)



_________________
Ornette Jan Novotny, ÖRBG




So wie ich mich in der Verkehrspolitik, zwar klar dafür einsetze dass die Regionalbahnen erhalten bleiben oder reaktiviert werden sollen aber dafür solte man sich statt oder neben den ÖBB, für die Regionalbahnen und bei einen eventuellen ÖBB-Nachfolgebetrieb, auf der einen oder anderen Regionalbahnen befürworten ich und andere eherRegionalbahnen befürworten eher eine Übernahme durch öffentlichen "Prviatbahnen", als wie einen vollständigen Ersatz durch Buslinien und für die Regionalbahn-Misere waren bisher sowohl, die Eisenbahner-Gewerkschaft oder SPÖ , die FPÖ und ÖVP mitverantwotrtlich, fast nur die Grünen machten nicht so viel Fehler als wie die anderen Parteien

Wer einen Fortbestand der Regionalbahnen ersthaft befürwort, muss dafür im Gegenzug, aber auch einsehen, dass man im Betrieb für die Regionalbahnen nicht nur attrativer sondern vor allem auch Kostenbewusst arbeiten muss, das heisst ehr reiner Triebwagenverekehr möglichst im Einmannbetrieb, oder / und einer Übernahme durch öffentliche "Prviatbahnen", aber über Ausnahmen kann man verhandeln!

Ich bin persönlich aber nicht gegen Lok. und Wagen-Züge, aber weil auch bei Sonderzügen , Triebwagen oft biliger sind, als wie Lok. und Wagen-Züge, so habe ich mit einer Ausnahme, für meine ÖRBG- Sonderzüge, fast nur Triebwagen verwendet

Ein Sonderzug (Wien- Ebenfuhrt -) Sopron - Deutschreutz, wäre auch schön, aber dort ist es für mich nicht so wichtig, als wie auf den fast gähnjzlich eingestellten Strexcke von Deutschreutz, - Oberloisdorf

Es wäre zwar ein Sonderzug (Wien- Ebenfuhrt -) Sopron - Deutschreutz - Oberloisdorf geplant gewesen, aber das hätte nur mit einer KOoperation mit anderen Eisenbahnfreunden funktioniertt, was aber leider nicht geklappt hatte und darum werde ich den Sonderzug eher so wie am 2. 12,.. 2012 führen wollen..
Zuletzt geändert von 5046-01 am Do Jan 24, 2013 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
mike
Beiträge: 129
Registriert: Do Nov 15, 2012 19:47

Beitrag von mike »

Es ist relativ egal wie der Betreiber einer "Staatsbahn" bzw. eines EVUs heißt - bestimmte Strecken sind einfach nicht rentabel und werden dies auch nie mehr werden!
5046-01

AW

Beitrag von 5046-01 »

Von diesen bestimmte Strecken sind auch einige dabei, welche noch rentabel werden könnten und nur ganz wenige bestimmte Strecken sind derzeit nicht mehr rentabel werden, aber einige bestimmte Strecken könnten unter ganz besonderen Umständen doch noch einmal etwas werden!
Dazu zählt auch die Strecke nach Oberloisdorf

In der Region Waldviertel, hätte z.B. die Thayatalbahn, Waidhofen/Thaya – Fratres Staatsgrenze, sehr wohl noch Chanchen, auch weil dier sehr viele kämpften, aber für die Strecke Göpfritz – Raabs/Thaya, kämpfte keiner.. .
mike
Beiträge: 129
Registriert: Do Nov 15, 2012 19:47

Beitrag von mike »

Aber es bringt definitiv nichts im Vorfeld zu kämpfen - und am End' fahren dann doch alle mit dem Pkw...

Weiters glaube ich nicht (und die Vergangenheit hat uns dies bestätigt), dass alle von dir genannten Strecken wirtschaftlich profitabel geführt werden können.

Was bringt die Strecke Göpfritz-Raabs?
Zuletzt geändert von mike am Fr Jan 18, 2013 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
5046-01

Re: AW

Beitrag von 5046-01 »

Aus vielen Gründen mache ich nun am 17. März keine grossen Sonderzüge von Sopron nach Oberloisdorf, sondern leider nur eine Wiederholung der Fahrt von 2. 12. 12. und wieder mit GySEV- 5147er bzw. 5047er, aber dass es eine "Zwischenfahrt" von Oberloisdorf oder/und Oberpullendorf nach Deutschkreutz und zurück geben könnte, ist dagegen noch nicht ausgeschlossen, aber Vorausetzung wäre dafür dass mindestens 70 Personen mit dieser "Zwischenfahrt" von Oberloisdorf oder/und Oberpullendorf nach Deutschkreutz und zurück fahren würden, anderfalls gibt es wieder so wie letzes Mal nur einen Sonderzug von Sopron nach Oberloisdorf und zurück!
5046-01

AW

Beitrag von 5046-01 »

Die Trassenbestellung für den Sonderzug am 17. März 2013 nach Oberloisdorf ist nun bei der ÖBB-INFRA eingelangt!

Bitte seid froh dass ich wenigstens mit einen 5147er noch einmal einen Zug nach Oberloisdorf machen kann, die GySEV will auch deswegen nicht mit Lok und Wagen fahren, weil die glaubte, dass man in Oberloisdorf kein Undrehen der Lok machen kann!

Denn vielleicht wird nach dem 17. März 2013; leider, nie wieder ein richtiger Zug nach Oberloisdorf fahren können, aber das ist noch nicht fix

Am Konto kann nun ab sofort eingezahlt werden
St. Pöltner Straßenbahn
Beiträge: 152
Registriert: Do Sep 15, 2011 16:48
Wohnort: Wien

Beitrag von St. Pöltner Straßenbahn »

Die Trecke nach Poysdorf wurde auch abgetregen und genau so wird es auch der Bahnlinie nach Oberloisdirf ergehen. Momentan findet nicht ein Mal mehr Güterverkehr statt. Das hat keine Zukunft
CFR: Die Bahn mit Flügelrad!
5046-01

Beitrag von 5046-01 »

Bei der Bahnlinie nach Oberloisdirf wird es wahrscheinlich nicht so arg ergehen. Nomentan finden noch Gespräche, aber in Zukunft werden wohl hier nur noch in Sommer Draisinen fahren...

Darum sollte man beim 2. Abschieds-Sonderzug Sopron - Oberloisdorf am 17. März 2013 dabei sein
St. Pöltner Straßenbahn
Beiträge: 152
Registriert: Do Sep 15, 2011 16:48
Wohnort: Wien

Beitrag von St. Pöltner Straßenbahn »

Laut Veranstalter bitte um 13:00 in Sopron sein!
CFR: Die Bahn mit Flügelrad!
pensionist
Beiträge: 97
Registriert: Sa Okt 06, 2012 15:18
Wohnort: Mailberg

Beitrag von pensionist »

Was macht der 5046 01 in diesen Forum,der soll seine politischen Argumente in der Kronen Zeitung schreiben und nicht in diesen EISENBAHNFORUM.
Hab geglaubt der kann nicht mehr in dieses Forum??????????
pensionist.
PS:Wenn er noch einmal in diesen Forum was Politisches reinschreibt,werd ich ihn mir einmal Vornehmen,ich kenne ihn,und weiss wo er zufinden ist und wird mal ein Hühnchen mit ihm rupfen.
Verkehrsarchiv
Beiträge: 2
Registriert: Fr Okt 12, 2012 22:16

Beitrag von Verkehrsarchiv »

Du hast aber schon mitbekommen daß Omlette als Gast deklariert ist und gar nicht schreiben kann?
53er
Beiträge: 389
Registriert: Fr Feb 27, 2009 13:45
Wohnort: O. Ö.

Beitrag von 53er »

Denk an deinen Blutdruck :lol: Nicht, dass plötzlich ein Pensionst weniger ist - da hätt` er eine Freude, der OJN.
Antworten