Bilder: Ausbau Bahnhof Bad Radkersburg
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Sep 15, 2011 16:48
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
- Wohnort: Halbenrain
Wir haben bei uns aber Gott sei Dank Verkehrsdienstverträge mit dem Land Steiermark, womit ein Betrieb bis 2018 gesichert ist. Das Land zahlt pro Jahr Millionen für den Bahnbetrieb dazu. Leider scheint es auch schon fix, dass nach 2018 kein ÖBB Zug mehr nach Radkersburg fahren wird!
Macht aber nix, vielleicht fährt ja die GKB oder die Steiermarkbahn!
Oder wir Verlängern nach SLO und die SZ fährt von Ormoz nach Spielfeld...
Macht aber nix, vielleicht fährt ja die GKB oder die Steiermarkbahn!
Oder wir Verlängern nach SLO und die SZ fährt von Ormoz nach Spielfeld...
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Sep 15, 2011 16:48
- Wohnort: Wien
Ich fahr ja oft dort, aber ich frag mich immer wie lange es dort noch Betrieb geben geben wird. Es gibt ja teilweise nicht amal einen Taktverkehr, sprich: das System Radkersburger Bahn ist nicht wirklich benützbarBahnhof-Halbenrain hat geschrieben:Wir haben bei uns aber Gott sei Dank Verkehrsdienstverträge mit dem Land Steiermark, womit ein Betrieb bis 2018 gesichert ist. Das Land zahlt pro Jahr Millionen für den Bahnbetrieb dazu. Leider scheint es auch schon fix, dass nach 2018 kein ÖBB Zug mehr nach Radkersburg fahren wird!
Macht aber nix, vielleicht fährt ja die GKB oder die Steiermarkbahn!
Oder wir Verlängern nach SLO und die SZ fährt von Ormoz nach Spielfeld...
CFR: Die Bahn mit Flügelrad!
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
- Wohnort: Halbenrain
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
- Wohnort: Halbenrain
Es wird wider gebaut, auf der Radkersburger Bahn
Die Radkersburger Bahn wird wieder saniert! Zwischen 14. und 23. März gibt es auf der Radkersburger Bahn einen SEV, da zwischen Kilometer 12,0 und 14,0 die LA saniert wird. Vier Übergänge zwischen Mureck und Gosdorf werden erneuert und rund 2440 Schwellen gewechselt, neue Schienen inklusive. Die Kosten betragen rund € 900.000,-
Sende Euch anbei die ersten Bilder dazu:







Sende Euch anbei die ersten Bilder dazu:







-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
- Wohnort: Halbenrain
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
- Wohnort: Halbenrain
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
- Wohnort: Halbenrain
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
- Wohnort: Halbenrain
in die Foto und Videoabteilung hät ich mich die Bilder eh nicht zu stellen getraut, aber als Sichtungs- und Dokumentationsfotos geht das schon!
Heute in der Früh haben sie in Leibnitz den SUZ 500 zusammengestellt und ich denke, dass die Maschine heute schon nach Muk runter fahren wird. Wenn es am Abend noch hell genug ist, dann werde ich die "Teufelsmaschine" fotografieren gehen! Ich werd auch schauen, dass die Bilder gerade sind
Heute in der Früh haben sie in Leibnitz den SUZ 500 zusammengestellt und ich denke, dass die Maschine heute schon nach Muk runter fahren wird. Wenn es am Abend noch hell genug ist, dann werde ich die "Teufelsmaschine" fotografieren gehen! Ich werd auch schauen, dass die Bilder gerade sind

Zuletzt geändert von Bahnhof-Halbenrain am Sa Mär 23, 2013 7:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
- Wohnort: Halbenrain
Liebe Bahnnews-Austria Freunde, ich sende Euch die letzten (vielleicht auch die vorletzten) Impressionen von der LA Sanierung zwischen Gosdorf und Mureck. Die Baumaschinen arbeiten auf Hochdruck und am 23. März 2013 soll der erste Planzug über das neue Gleis rollen!
Seht selbst in zwei Teilen, wie weit die Arbeiten vorangeschritten sind!
Viel Freude beim Bilder schaun,
Euer Bahnhof-Halbenrain
PS: Bitte nicht zu sehr kritisch mit der Bildqualität umgehen
Auf diesem Bild der geteilte SUZ 500, der Richtung Radkersburg abgestellt in Gosdorf auf die Heimfahrt in der Nacht wartet:
Die zweite Hälfte des SUZ steht Richtung Mureck abgestellt im Bahnhof Gosdorf

Im Bahnhof Mureck steht noch der Schwellenzug mit ungefähr 10 Wägen mit alten Bahnschwellen aus Holz. Die waren bei Weitem nicht so schlecht, wie die in Halbenrain!

Der zuvor zweiteilige Schwellenzug wurde nun zusammengehängt und fuhr Richtung Spielfeld weg. Leider war es schon ziemlich dunkel, aber als Sichtungsfoto wird es schon reichen.

Immerhin 18 Schotterwägen wurden von Mühldorf nach Gosdorf gebracht um die neue Trasse einzuschottern. Angeblich soll auch der Bereich ehem. Haltestelle Diepersdorf bis ehem. Halt. Weixelbaum neu geschottert und gestopft werden, weil dort der Oberbau ziemlich "unruhig" ist

Der Gleisbagger fuhr fleißig nach und verteilte den Schotter symetrisch

EM-SAT 120 über Nacht abgestellt im Bahnhof Gosdorf

Zwei Tage lang war die Maschine bei uns im Einsatz

Einer der Schotterwägen im Bahnhof Mureck

Seht selbst in zwei Teilen, wie weit die Arbeiten vorangeschritten sind!
Viel Freude beim Bilder schaun,
Euer Bahnhof-Halbenrain
PS: Bitte nicht zu sehr kritisch mit der Bildqualität umgehen

Auf diesem Bild der geteilte SUZ 500, der Richtung Radkersburg abgestellt in Gosdorf auf die Heimfahrt in der Nacht wartet:

Die zweite Hälfte des SUZ steht Richtung Mureck abgestellt im Bahnhof Gosdorf

Im Bahnhof Mureck steht noch der Schwellenzug mit ungefähr 10 Wägen mit alten Bahnschwellen aus Holz. Die waren bei Weitem nicht so schlecht, wie die in Halbenrain!

Der zuvor zweiteilige Schwellenzug wurde nun zusammengehängt und fuhr Richtung Spielfeld weg. Leider war es schon ziemlich dunkel, aber als Sichtungsfoto wird es schon reichen.

Immerhin 18 Schotterwägen wurden von Mühldorf nach Gosdorf gebracht um die neue Trasse einzuschottern. Angeblich soll auch der Bereich ehem. Haltestelle Diepersdorf bis ehem. Halt. Weixelbaum neu geschottert und gestopft werden, weil dort der Oberbau ziemlich "unruhig" ist

Der Gleisbagger fuhr fleißig nach und verteilte den Schotter symetrisch

EM-SAT 120 über Nacht abgestellt im Bahnhof Gosdorf

Zwei Tage lang war die Maschine bei uns im Einsatz

Einer der Schotterwägen im Bahnhof Mureck

-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
- Wohnort: Halbenrain
Teil 2 der Baustelle auf der Radkersburger Bahn:
Der Stopfexpress auf seinen letzten Metern bei Mureck, Streckenkilometer 12,0

Leider war es mir aus beruflichen Gründen nicht möglich die Baustelle zu fotografieren, wenn gerade gearbeitet wurde, da ich bis 16:00 Uhr immer im Büro sein musste, aber am Abend stattete ich der Baustelle immer einen Besuch ab:

Dieses Ding ist ein Schrauber, der das Gleis innen und außen an die Schwellen schraubt - hab ich bis dato auch vorher noch nie gesehen!

UNIMAT Gleisstopfmaschine im Bahnhof Mureck



Am Abend mussten die Triebfahrzeuge zurück nach Graz oder nach Leibnitz fahren, da die Fahrzeuge in Muk nicht angesteckt werden konnten, eigentlich schaden, ich hätte gewußt wie man das organisieren könnte!

Der Stopfexpress auf seinen letzten Metern bei Mureck, Streckenkilometer 12,0

Leider war es mir aus beruflichen Gründen nicht möglich die Baustelle zu fotografieren, wenn gerade gearbeitet wurde, da ich bis 16:00 Uhr immer im Büro sein musste, aber am Abend stattete ich der Baustelle immer einen Besuch ab:

Dieses Ding ist ein Schrauber, der das Gleis innen und außen an die Schwellen schraubt - hab ich bis dato auch vorher noch nie gesehen!

UNIMAT Gleisstopfmaschine im Bahnhof Mureck



Am Abend mussten die Triebfahrzeuge zurück nach Graz oder nach Leibnitz fahren, da die Fahrzeuge in Muk nicht angesteckt werden konnten, eigentlich schaden, ich hätte gewußt wie man das organisieren könnte!

Bilder
Ich verfolge diesen Bildbericht schon lange aber das ich mich wegen eines schiefen Turm , Mast oder abgeschnittenen Zug beim 3 Wagon aufregen kommt mir nicht in den Sinn .Hauptsache ist ja der Bericht über die Bauarbeiten.
MFg Destiman - Frohe Ostern
MFg Destiman - Frohe Ostern
