134 Jahre Radkersburger Bahn

Alles rund um die "alte" Bahn
Antworten
Bahnhof-Halbenrain
Beiträge: 199
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
Wohnort: Halbenrain

134 Jahre Radkersburger Bahn

Beitrag von Bahnhof-Halbenrain »

Zum 134. Geburtstag der Radkersburger Bahn möchte ich eine kleine Serie beginnen und die mir bekannten Triebfahrzeuge der Radkersburger Bahn so gut wie mir möglich beschreiben. Die Serie soll heißen:

„Die Triebfahrzeuge der Radkersburger Bahn“

Die in rund einjähriger Bauzeit von der Südbahngesellschaft errichtete Radkersburger Bahn wurde am 12.07.1885 feierlich eröffnet. Am Dienstag, den 14.07.1885 begann der Planbetrieb der 30,7 Kilometer langen Strecke von der Südbahnhaltestelle Spielfeld über Mureck nach Radkersburg. Drei Zugspaare (1811/1812, 1813/1814 und 1815/1816) bildeten den ersten Fahrplan und die Fahrzeit betrug 1 Stunde und 45 Minuten.

Gezogen wurden diese ersten Züge der Radkersburger Bahn mit zweiachsigen Tenderlokomotiven der Baureihe 3a der Südbahngesellschaft. Insgesamt gab es von dieser Baureihe vier Maschinen (11 – 14) die ursprünglich im Heizhaus Marburg stationiert waren und für den Lokalbahnverkehr bestimmt waren. Gebaut wurden dieses Loks in den Jahren 1884 bis 1885, d.h. die neu errichtete Radkersburger Bahn verkehrte auch mit neuen Lokomotiven, gebaut von der Lokomotivfabrik Floridsdorf. Die 40 km/h schnelle Lokomotive hatte ein Dienstgewicht von 19,8 Tonnen und brachte eine Leistung von 228 Psi auf die Räder. Die Rostfläche der Lok betrug lediglich 0,94 Quadratmeter und mit 1,2 Tonnen Kohle und 2,2 Kubikmeter Wasser an Bord war diese Maschine nur für den Lokalbahnverkehr und den Verschubdienst geeignet.
Im Jahr 1923 kamen zwei dieser Maschinen zur BBÖ und wurden als 385.01 und 385.02 ins BBÖ Typenschema eingereiht. Diese Maschinen wurden 1928 und 1930 ausgemustert. Die Lok „13“ der Baureihe 3 a wurde im Jahr 1923 an die GKB weitergegeben um als Verschublok im Revierstollen Köflach-Voitsberg Dienst zu versehen. Schließlich wurde diese Lok 1930 an das Stahlwerk Kindberg als Werkslok weiterverkauft. Dort wurde sie nach ihrem Dienstende verschrottet.



Die Lok 12 der Baureihe 3a mit Personal im Bahnhof Mureck. Das Foto stammt aus der Fotosammlung Felix Kreisler, 8480 Mureck.

Bild

Eine Postkarte des Bahnhofes Radkersburg um 1903 damals noch einstöckig, und das Bahnhofsrestaurant Neumeister.

Bild

Die Kundmachung für den Personenverkehr auf der Radkersburger Bahn ab dem Dienstag, den 14.07.1885 mit drei Zugspaaren

Bild

Schon bald geht es weiter mit der Baureihe 32d....
Bis dahin, beste Grüße von der Radkersburger Bahn,
Bahnhof-Halbenrain
53er
Beiträge: 389
Registriert: Fr Feb 27, 2009 13:45
Wohnort: O. Ö.

Beitrag von 53er »

Danke für deinen interessanten Bericht.

mfg der 53er
Antworten