Berlin : Ein Rückblick auf 1990

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Antworten
5046-01

Berlin : Ein Rückblick auf 1990

Beitrag von 5046-01 »

Ich war seit 1990 immer wieder in Berlin, liebe besonders Ost-Berlin, auch
heute noch fahre ich ca: 1x pro Jahr in die frühere "DDR";

Ich wollte mir am 30. Juni 1990 in Bahnhof Berlin-Lichtenberg knapp vor
MItternacht eine Fahrkarte nach Bad Schandau (Grenze zur CSFR) für Ostmark kaufen aber um 0h wurde der Schalter für Ostmark geschlossen und daneneben wurde ein Schalter für Westmark geöffnet, danach fuhr ich zunächst aus Protest ohne Fahrkart bis Bad Schandau, den Schasfner erklärte ich habe nur noch Ostmark, (welche aber später von Rumänen mir geklaut wurden)

Denn 1 Westmark war dama 7 ÖS (51 Cent) eert und 1 Ostmark war damals 2,50 ÖS (18 Cent wert!

Währenddessen mir der Zefall von der UdSSR und Jugposlawien gleichgültig erscheint, tut mir der Zefall von Preisparadies DDR auch heute noch weh!

Denn in der DDR war Bahnfahren viel billiger als Heute, damals fuhr ich in
Ostedeutschland oft 1. KLasse mit Schnellzügen und heute fahre ich in
Ostedeutschland nur noch 2. KLasse mit Regionalzügen mit den Wochendticket herum!

Durch den Zefall der DDR kosten heute Bahnkarten bei der Deutschen Bahn AG bis zu 40x mehr als früher bei der Deutschen Reichsbahn und das ist einer der Hauptgründe weshalb ich heute politisch nicht nur mit den Grünen sondern auch mit den Linken zusammenarbeite!
5046-01

Nachtrag

Beitrag von 5046-01 »

Den Überwachungsstaat DDR hab ich vor 1990 und deren HOnecker-Regime auch gehasst , ich hätte mir eine politisch neutrale DDR wo die Hausbesetzerszene, die Grünen und die heutige PDS das Sagen gehabt hätten, billigen Reichsbahntarifen sowie eine offene GRenze zum Westen gewünscht!
Antworten