Neues Video von Moosburg 2024:

Neuigkeiten & Wissenswertes aus dem Modellbahnbereich
Antworten
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

3 ÖBB Loks von Märklin Rh 1043 wurden mit Roco 4 pin elektrischen Kupplungen ausgerichtet um eine 100% Stromversorgung von der Oberleitung zu erreichen.

Erste Lok: hinten = Märklin Kurzkupplung, vorne = 4 Pin elektrische Kupplung
1,) Aux 1, 2.) Aux 2, 3.) Schleifer-Panbtograph , 4.) DC ground
Zweite Lok: hinten = Roco 4 Pin elektrische Kupplung = nur ein Pin wird verwendet (Schleifer-Pantograph), vorne: 4 Pin
Dritte Lok: hinten = nur ein Pin wird verwendet, vorne 4 Pin.

Man fragt sich vielleicht warum nicht eine einzelne stromführende Kupplung zwischen den Loks verwendet wird, die Antwort ist, jede Lok kann einzeln als Lok für Personenzüge gebraucht werden (Innenberleuchtung).
Die Länge und das totale Gewicht meiner Güterzüge brauchen sowieso mindestens 2 Loks.

http://www.youtube.com/watch?v=YLLHEssLETY[/youtube
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Die Züge in Moosburg haben sich erhöht und der Grund dahinter ist Urlauber sind schon angekommen, der Erzzug und Holzzug mit 2 DB Br 44's ist auch schon unterwegs zur nächsten Stadt.

http://www.youtube.com/watch?v=11d4ef60H3E
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

ja da kommt mit Zeit viele Details noch dazu wie Leute, Häuser, Schlitten, Sessellift, Seil Schwebebahn, Auto, Busse, Schifahrer, eine Lokhütte für einen Schneeschleuder, mehr Bäume. Bahnübergänge, rauchende Schornsteine, vielleicht ein beleuchteter Weihnachtsbaum, Schneeschäufler, einpaar Tiere und an den anderen Holzstämmen Fugenmörtel.

soweit haben wir 20 kg Fugenmörtel auf 3 Modulen verbraucht, ungefähr 300 Bäume (ungefähr noch extra 200-250 Schnee Tannen, mehr ESU Servo Motore für die Weichen sind am Weg, Detection Module und mit denen kann ich dann die Blockstellen, Brems und Anfahr Einstellungen programmieren.
Inzwischen habe ich eine tote Gleisstelle gefunden (von den alten Gleisen) und da muß ich dann die 3 Schneemodule auseinander nehmen (Die Oberleitungsdrähte abnehmen) die 3 Module dann wieder zu die Wand schieben, dann kann ich die anderen 3 Module mit dem See und dem Frachtbahnhof (2 Module) auseinandernehmen und das tote Gleis am Modulende austauschen.
Die nächste Arbeit ist dann das Gebirge auf der anderen Seite vom Schilift wieder nachbauen wie es beim originalen war, die Oberleitung Verbindung erzeugen und dann muß ich noch das letzte Modul (das lange Lagerhaus) mit der Oberleitung versorgen.
Bis die Zeit kommt die Garage zu erweitern haben wir uns gedacht um eine Rundfahrt zu genießen die ganze Anlage von den Garagentoren zur anderen Wand schieben und das gibt uns dann genug Raum (ungefähr 60-70 cm) provisorische Gleise zu errichten um einen läufenden Zugverkehr zu erreichen und hoffentlich wird das alles vor Weihnachten passieren.
Das innere Herz der Anlage wird dann auch wieder von Märklin Brems-Anfahr modulen auf ESU detector Module umgebaut.
Im Moment habe ich ja genug Arbeit auf der Platte aber eventuell wird das dann alles über Computer gesteuert und dann muß ich noch herausfinden welches priogram für mich geeignet ist (computer programming ist nicht mein Talent.)

Ole

http://www.youtube.com/watch?v=J79-adwK5G4
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hallo Skifans,

die letzten 2 Wochen war es richtig kalt und dann ist man daraufgekommen das der Schilift kaputt ist, der muß jetzt komplett ausgetauscht werden und wir hoffen daß er in 4 Wochen betriebsfähig wird. Die Schi Urlauber sind schon langsam angekommen und ich hoffe wenn die Winter Season anfängt alles funkioniert


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Märklin 3629 mit 2 Motore

Beitrag von river6109 »

Hallo Bastler,

Heute môchte ich die Lok DB BR 191 vorführen die ich ursprünglich als 3629 gekauft hatte.
Der erste Dekoder war ein 6080, dann habe ich einen 6090 eingebaut und eventuell der 60901.
beim letzten Dekoder habe ich dann versucht die Lok mit 2 Motore auszustatten und das hat mir auch gelungen. Eine anderes Merkmal ist auch da sind 12 Räder mit Haftreifen und die Masse kommt von der Metall Kupplung und ist dann weitergespeist durch die Metall Kupplungen der Waggone

Dann wurde eine ESU Dekoder Lokpilot Version 2 und der letzte war ein Version 4,
Die Kugellager wurden dann noch montiert und die Led's red-sunny white) und eine msd led für das obere Licht.
Wenn alles fertig ist wird dann ein ESU Sound Dekoder verwendet.
Die Lok kann ungeführ 20kg dahinterschleppen und das heist ungefähr 60 beladene Erzwaggone.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dieses Video zeigt die Lok mit 2 Motoren aber keine Kugellager (60901 Dekoder)


http://www.youtube.com/watch?v=S-A29jm4OOE
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hallo alle,

Mein erstes Video: Füherstandsmitfahrt,

meine neue Rollei Bullet Pro HD camcorder.

1st Zug: 29 Autotransport Waggone gezogen bei einer Märklin 3011 (DB BR E 44) mit ESU sound.
2th Zug: Eisen Erz Waggone gezogen bei 2 x ÖBB Rh 1041 und dann die Führerstandsmitfahrt wobei der Zug (Lok) den Holztransportwaggonen Zug vorbeifährt.

http://www.youtube.com/watch?v=BTsvFnD-sdU
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hallo Zuschauer und Zuschauerinnen,

Weihnachten ist nicht weit weg so da lade ich Euch ein für eine freie Führerstandsmitfahrt, da kannst dann die Landschaft beobachten und hast auch die Möglichkeit: trainspotting.
Eines anderes wirst du auch bemerken, da es zwei von mir gibt, einer der den Zug steuert und der andere der bei der Strecke steht.
eine solche Führerstandsmitfahrt hat noch einen anderen Vorzug es teilt mir mit ob die Strecke in Ordnung ist, wie abgefallene Teile, Laub von den Bäumen oder andere Fremdkörper,

von jetzt bis zu Weihnachten werde ich versuchen einige Videos mit mehreren Zügen aufzunehmen und bei der Zeit hoffe ich das die Strecke wieder weiter fertig gemacht ist, vorbei bei der Stadt unter den Schlossberg und zur Endstation beim langen Frachtbahnhof Gebäude und dem Garage Tor.
Hinter dem Tor, hoffentlich nächstes Jahr wird dann der Hauptbahnhof zu sehen sein und die restlichen Modulen und hoffentlich habe ich dann für einmal and für immer eine Anlage die keine toten Endgleise mehr hat.

Also dann einsteigen und mitfahren

Ole

http://www.youtube.com/watch?v=XuI72a3cVxg
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Ja Leute die letzten 3 Tage waren sehr hechtig. Die Züge kommen und kommen, Signale funktionieren nicht mehr richtig und das Holz muß jetzt so schnell wie möglich aus der Region weitergeführt werden und so auch der Erzzug.
Der Auto Transport Zug mit der BLS Ae 6/8 fährt weiter und holt dort die neuen Puch Fahrzeuge ab.
Die SBB hat nun einmal wieder die Ae 8/14 aus dem Museum gezogen und diesen Holzzug zur Endstelle bringen.
Auch die SNCF mit ihren beiden BB 20002, 20004 sind fleißig dabei.

http://www.youtube.com/watch?v=VCAPH4KpFvY
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Zu allen Zuschauern, wünsche ich Euch ein Frohes Weihnachtsfest und ein Glückliches Neues Jahr.

Ole
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Das Ende des Jahres ist nah und hier schau ich Euch meine Lieblings Lok(s), DB BR 194, eine hat einen Sound Dekoder


http://www.youtube.com/watch?v=N3NbAuuqw6o
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Alles gute zum Neuen Jahr;

Hier ist die letzte Nachricht von der Kleinen Zeitung:

inzwischen ist die Familie Preiser vom Übersee Urlaub zurückgekommen un die Kinder benützen die freie Zeit im Schnee zu spielen und haben sofort einen Schneemann gemacht.
Der Bürgermeister hat jetzt die nötigen Finanzen vom Landesrat bekommen und der Schilift und die Seilbahn werden jetzt bald wieder in Betrieb kommen.

Die Bahnverwaltung mußte noch eine nötige Fußbrücke erbauen um die die zukünftigen Schifahrer die mit der Bahn ankommen einen einfachen Ein und Ausgang zu schaffen.

Die Schi Season wird in in einem Monat anfangen und da werden ja internationale Schiläufer dann ankommen.
Das Ehepaar Preiser ist dafür verantwortlich alle Gäste und Teilnehmer unterzubringen so wenn es los geht alles funktioniert in bester Ordnung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

heutiges Video: Moosburg Seilbahn, hatte diese um die 80'er Jahre gekauft und es ist das erste mal das sie in Betrieb genommen wurde. Vorher hatte ich festgestellt, der Umkehr Hebel hatte nicht einwandfrei funktioniert und nachher bei der Reperatur habe ich die Hebel Hörner runter stattdessen hinauf montiert.
Der letzte Turm hätte auch ein bisschen höher sein können, ich glaube ich habe aber keine Ersatzteiltürmer mehr, aber es geht.
So alles funktioniert und je langsamer der wird gesteuert desto weniger Unfälle werden passieren. die Länge der Brawa Seilbahn ist 2.4 m.

http://www.youtube.com/watch?v=nagz0eZEEUU
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Moosburg 2014

Beitrag von river6109 »

Heute habe ich ein neues Video produziert und das Thema ist BLS, das Roco Modell Ae 6/8 (da hatte Roco ein echt schönes und gut gelungenes Modell angefertigt) die Auto transportwagen sind von HAG und aus Metall, habe diese von einem Forum Mitglied auf einem anderen Forum eingekauft, den Aufladewagen habe ich am ebay eingekauft und werde noch einen zweiten besorgen, das werden dann 15 zusammen. Die BLS Loks Re 4/4 die normalerweise diese Autozüge schleppen, (Roco macht die nicht, nur die Ae 4/4) und die HAG Loks sind ganz schön teuer. Die Ae 6/8 wurde ein bisschen verändert und da hat noch extra zwei Achsen mit Haftreifen bekommen, der Stromabnehmer wurde auch ausgetauscht weil der Strom ununterbrochen da und weg war. So ein neuer Schleifer wurde montiert, eine stärkere Feder und jetzt geht alles in Ordnung.

Viele Grüße

Ole

http://www.youtube.com/watch?v=KPLRwj6YpwE
Antworten