Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
hcl
Beiträge: 775 Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54
Beitrag
von hcl » Di Jun 29, 2004 22:37
Zugzielanzeiger gab es nicht, außer in der Nußdorferstraße.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Taurusfeind
Beitrag
von Taurusfeind » Mi Jun 30, 2004 3:33
Zugzielanzeiger gab es
auch in der Meidlinger Hauptstrasse
Nähe der heutigen Station Längenfeldgasse
Da sich dort der GD und der WD trennten
semaphor
Beitrag
von semaphor » Mi Jun 30, 2004 18:10
und wie waren diese Zugzielanzeiger ausgeführt?
Habe gestern gelesen, daß ab 2006 die rotweißen Garnituren kassiert werden sollen....
Dann bleibt wohl wenig übrig von der Stadtbahn, bis auf Oberleitungen, die Farbe braun und Otto Wagner....
hcl
Beiträge: 775 Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54
Beitrag
von hcl » Do Jul 01, 2004 0:35
Die üblichen Faltblattafeln glaube ich, aber da weiß Taurusfeind sicher mehr als ich.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Taurusfeind
Beitrag
von Taurusfeind » Do Jul 01, 2004 23:22
Beleuchtete schwarze Glasscheiben mit weisser Schrift
etwa so wie heutige Stationsschilder(blau mit weiss)
Wobei jeweils nach bedarf die zutreffende leuchtete(Bedienung durch Stationswart)
Im Sonderheft der Wiener Linien(Die Wiener Stadtbahn)gibts ein Foto
kann es leider nicht scannen
Sybic
Beiträge: 5169 Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sybic » Fr Jul 02, 2004 20:30
semaphor hat geschrieben: Mich interessiert, wie ich auf Anhieb einen E von einem E1 unterscheiden kann!
Am der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Während der E für 50 km/h zugelassen ist, darf der E1 60 km/h fahren, was aber nicht heissen soll, dass sich alle Fahrer daran halten.
Ausserdem: Die beiden Fahrzeuge haben vom Fahrerplatz aus gesehen am Frontfenster links unten einen Aufkleber angebracht, welcher für die zulässige V/max steht.
Kreis = 60 km/h
Sechseck = 50 km/h
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
hcl
Beiträge: 775 Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54
Beitrag
von hcl » Sa Jul 03, 2004 12:10
Da fällt mir übrigens auf, als ich unlängst am 62er unterwegs war, daß interessanterweise die Typenbezeichnung an den Triebwägen gefehlt hat.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
semaphor
Beitrag
von semaphor » So Jul 04, 2004 21:06
... auch ich habe schon Beiwagen gesehen, die auch keine Typenbezeichnungen hatten!