Kostenvergleich: Öffis vs. PKW

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
Pollux

Beitrag von Pollux »

MichaelK hat geschrieben: Auch in Wien gibt es etliche Relationen, wo man mit dem PKW WESENTLICH schneller ist als mit dem ÖV.
Normalerweise aber nur dann, wenn es auf beiden seiten der fahrtstrecke auch einen parkplatz gibt. Ich rechne jetzt kein motorrad!

LG Hans
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

Also in den Randbezirken wird es mit dem Parkplatz keine Probleme geben, aber alle Bezirke innerhalb des Gürtels die noch dazu Kurzparkzone sind werden mit dem Auto sicher ein großes Problem.
Sicher spielt, was das Auto betrifft, auch die Uhrzeit eine große Rolle.
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
Pollux

Beitrag von Pollux »

1018.01 hat geschrieben: Sicher spielt, was das Auto betrifft, auch die Uhrzeit eine große Rolle.
Also im 2. und 8. garantiert 24 stunden am tag und das 365x!

Habe auch z.b. eine bekannte in der Grossfeldsiedlung. Frage nicht, wie weit ich oft gehen muss, wenn ich mit dem wagen hinfahre.

Nebenbei schaffen sie in Wien sogar um 3 uhr frueh verkehrsstau am Ring! Die ampeln sind grundsaetzlich alle auf rot, wenn man 50 faehrt. Darum rasen sie wie die trottel, und als Grazer haltet dich die polizei auf, weil 50km/h und verhalten nach vorschrift wohl schon verdaechtig ist.

Graz kannst aber in zentrumnaehe genauso vergessen!

LG Hans
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

Graz kannst aber in zentrumnaehe genauso vergessen!
Ist das nicht die Stadt wo die Autos von den Fußgehern überholt werden! :lol: :lol: :lol:
In der Innenstadt ist doch Tempo 30 !!
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
Pollux

Beitrag von Pollux »

1018.01 hat geschrieben:
Graz kannst aber in zentrumnaehe genauso vergessen!
Ist das nicht die Stadt wo die Autos von den Fußgehern überholt werden! :lol: :lol: :lol:
In der Innenstadt ist doch Tempo 30 !!
Nein, auschliesslich auf strassen, die keine vorrangstrassen sind, und das ist inzwischen in allen groessen staedten so. Und in der Steiermark eigentlich schon in jeder gemeinde. Weiters bei schulen und kindergaerten. Dann aber extra durch tafeln gekennzeichnet.

Ist mir in Wien auch schon aufgefallen. Nur nicht schon an der ortseinfahrt angekuendigt, sondern ueberall extra.

Ich weiss, Wiener fahren dann zur sicherheit ueberall 30, und wundern sich wenn gehupt wird. :oops: :D

LG Hans
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

Ich weiss, Wiener fahren dann zur sicherheit ueberall 30, und wundern sich wenn gehupt wird.
Also ich kenne keinen "echten Wiener" der 30 fährt.-außer er ist schon über 80. :badgrin:
Das sind dann meistens die Wiener die im Kennzeichen hinter dem W noch ein "U" stehen haben. :lol: :lol: :lol: ;) ;)
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
Pollux

Beitrag von Pollux »

1018.01 hat geschrieben:
Ich weiss, Wiener fahren dann zur sicherheit ueberall 30, und wundern sich wenn gehupt wird.
Also ich kenne keinen "echten Wiener" der 30 fährt.-außer er ist schon über 80. :badgrin:
Das sind dann meistens die Wiener die im Kennzeichen hinter dem W noch ein "U" stehen haben. :lol: :lol: :lol: ;) ;)
Komisch in Graz fallen sie immer besonders auf.

Auch an kreuzungen, wenn schnarchgeraeusche aus den wagen zu hoeren sind, obwohl die ampel schon laengst gruen ist. Erst bei hupen wird es vorne lebendig, ganghebel suchen, wo ist kupplung und gas, noch ein paarmal hupen von hinten, ein hopser der wagen ist abgewuergt. Das hupen wird lauter und intensiver, und der wagen mit dem, W rollt langsam an ... :shock:

Jetzt bitte schnell vollgas, man hat ja was versaeumt. An der naechsten kreuzung haben wir Mundi wieder vor uns, das selbe spiel wieder von vorne. G'lernt is g'lernt! :evil:

Aber hast recht, kein Wiener faehrt 30, wo man 30km/h gefordet, rechtsregel = unbekannt! Es ist ja genau dort, wo 50 erwuenscht sind, wo sie den 3 gang nicht mehr finden. :oops: :o

LG Hans
Pollux

Beitrag von Pollux »

1018.01 hat geschrieben:
Ich weiss, Wiener fahren dann zur sicherheit ueberall 30, und wundern sich wenn gehupt wird.
Also ich kenne keinen "echten Wiener" der 30 fährt.-außer er ist schon über 80. :badgrin:
Das sind dann meistens die Wiener die im Kennzeichen hinter dem W noch ein "U" stehen haben. :lol: :lol: :lol: ;) ;)
Komisch in Graz fallen sie immer besonders auf.

Auch an kreuzungen, wenn schnarchgeraeusche aus den wagen zu hoeren sind, obwohl die ampel schon laengst gruen ist. Erst bei hupen wird es vorne lebendig, ganghebel suchen, wo ist kupplung und gas, noch ein paarmal hupen von hinten, ein hopser der wagen ist abgewuergt. Das hupen wird lauter und intensiver, und der wagen mit dem, W rollt langsam an ... :shock:

Jetzt bitte schnell vollgas, man hat ja was versaeumt. An der naechsten kreuzung haben wir Mundi wieder vor uns, das selbe spiel wieder von vorne. G'lernt is g'lernt! :evil:

Aber hast recht, kein Wiener faehrt 30, wo man 30km/h fordet, rechtsregel = unbekannt! Stell dir vor, genau in den 30er-zonen ist jede kreuzung so geregelt. Es ist ja genau dort, wo 50 erwuenscht sind, wo sie dann den 3 gang nicht mehr finden. :oops: :o

LG Hans
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

Es ist ja genau dort, wo 50 erwuenscht sind, wo sie den 3 gang nicht mehr finden.
Na klar, wenn sie schon im 4 Gang sind. :lol: :lol:
Also dein geschildertes Phänomen kenne ich in Wien nicht...
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
Pollux

Beitrag von Pollux »

Schlafen an kreuzungen und dann gummi liegen lassen, kenne ich auch in Wien nur zu gut! Ohne hupen fahrt kein echter Wiener los!

Stau am Ring um 3 uhr in der frueh auch. Sie schaffen es auf allen spuren gleichzeitig zu schleichen, auch wenn gar kein starker verkehr sein kann! Muss wohl jede/n tag/nacht eine unangemeldete demo sein. :lol:

LG Hans
5046-01

Meine Antwort ..

Beitrag von 5046-01 »

Ich bim gar kein Autofahrer, bitte diskutiert in einen Autoforum weiter
Eine Österreichcard der ÖBB ist sicher billiger als ein eigener PKW
Das einizige was mich um 3h Früh am Ring interessieren täte. wäre eine Strassenbahn in Nachtveerkehr, Aztos raus aus der Stadt, Nein zur Lobau-Autobahn tsw.
Pollux

Re: Meine Antwort ..

Beitrag von Pollux »

5046-01 hat geschrieben: Eine Österreichcard der ÖBB ist sicher billiger als ein eigener PKW
Fragt sich nur, ob ein zug dorthin faehrt, wo man hin will. In St.Ventil am Radl darfst gleich die gruft aufmachen ohne auto!

LG Hans
holli
Beiträge: 18
Registriert: Do Nov 02, 2006 13:31

Beitrag von holli »

MichaelK hat geschrieben:
Die Sinnhaftigkeit der Anschaffung eines PKW wird in den wenigsten Fällen wirtschaftlich geprüft, es wird eines gekauft. Mir ist vollkommen klar, dass ein Auto in Wahrheit nicht billiger kommt, wenn man alle Kosten (Anschaffung, Versicherung, Wertverlust, Reparaturen, Service, Benzinkosten, Vignette (die ich für verkehrspolitisch kontraproduktiv halte), Parkplatzgebühren etc.) mitrechnet. Doch das tut keiner.

Michael
ein auto kommt, wenn mans nach den kriterien berechnet, die du gerade definiert hast, auf 462 euro im monat (http://help.orf.at/?story=2453)

also doch gar net so billig.
Pollux

Beitrag von Pollux »

Und wieviel km faehrt man dann?

LG Hans
Alice333
Beiträge: 31
Registriert: Fr Dez 15, 2006 20:37

Beitrag von Alice333 »

Nicht zu reden von den Wintermonaten, wo man minestens eine viertel Stunde früher runter muss, um dann von allen Autofenstern das Eis abzukratzen. Ah ja, für den Schnee der in einigen Wochen drauf liegen wird, empfiehlt sich am besten ein langer Stubenbesen, das geht am leichtesten. Dann das Auto noch einige Minuten aufwärmen (moter am Stand laufen lassen), und dann kanns hoffentlich losgehen. Wenn die Straßen schon vom Schnee einigermaßen befreit wurden, und man die Autoräder glücklicherweise nicht freischaufeln muss. Hoffentlich gibt´s kein Glatteis.
Brr schreckliche Aussichten. Ich hasse den Winter.
Antworten