S51 - Spielfeld/Strass <-> Bad Radkersburg <-> S

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
53er
Beiträge: 389
Registriert: Fr Feb 27, 2009 13:45
Wohnort: O. Ö.

Beitrag von 53er »

Servus Bahnhof-Halbenrain,

freu Dich lieber nicht, denn der gelernte ÖBB-Kenner weiß, dass auf eine Sanierung fast immer eine Einstellung folgt.


mfg der 53er
Bahnhof-Halbenrain
Beiträge: 199
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
Wohnort: Halbenrain

Beitrag von Bahnhof-Halbenrain »

Da seh ich für die Koralmbahn und die Nahverkehrsdrehscheibe Graz aber schwarz, nein Spaß bei Seite. Die Radkersburger Bahn ist seit 1945 gefährdet und man hat bisher immer nur die Symptome behandelt, niemand hat aber die Ursache erfragt. Daher ein klares Bekenntnis zur Bahnverlängerung nach Gornja Radgona - wie hat Herr Hahn Johannes heute bei den Nachrichten gesagt:" Regionalförderung für den ländlichen Raum, Infrastruktur für den grenzüberschreitenden Verkehr für die Straße und die Schiene, dass wird die Wettbewerbsfähigkeit der EU auf die Beine helfen und wird von der Union mit Milliarden gefördert!
Ich habe Johannes Hahn vor 10 Tagen kontaktiert und ich glaube, ein bischen meint er auch uns!!
LG
Bahnhof-Halbenrain
Dateianhänge
IMG_8651.JPG
gibt es bald eine zweite Eisenbahn-Murbrücke auf der Radkersburger Bahn?
(424.33 KiB) 116-mal heruntergeladen
53er
Beiträge: 389
Registriert: Fr Feb 27, 2009 13:45
Wohnort: O. Ö.

Beitrag von 53er »

Naja, Dein Wort in Gottes Ohr. ;)
Bahnhof-Halbenrain
Beiträge: 199
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
Wohnort: Halbenrain

Beitrag von Bahnhof-Halbenrain »

Lobby für den Lückenschluss
Grenzüberschreitende Initiative für Bahnausbau.

BAD RADKERSBURG. Gemeinsam für die Verlängerung der Radkersburger Bahn auftreten wollen ab sofort die Radkersburger und slowenischen Grenzgemeinden. Im Rahmen einer bilateralen Bürgermeisterkonferenz bekannten sich die Bürgermeister zum Lückenschluss der Bahnlinie Bad Radkersburg-Gornja Radgona. Die Ortschefs einigten sich darauf, die Planung und den Bau einer Bahnverbindung vom Bahnhof Bad Radkersburg über die Mur nach Gornja Radgona voranzutreiben. "Nur mit einem guten Projekt und einem politisch einheitlichen Standpunkt wird es möglich sein, den Lückenschluss zu realisieren", meinten Landtagsabgeordneter Anton Gangl und Bad Radkersburgs Bürgermeister Josef Sommer (beide VP).

Kleine Zeitung 25.11.2011
Bahnhof-Halbenrain
Beiträge: 199
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
Wohnort: Halbenrain

Beitrag von Bahnhof-Halbenrain »

Achtung, achtung:

Spielfeld: Bahnhof | Vereinsgründung Interessensgemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“
Am Samstag, dem 19.November 2011 trat zum ersten Mal der neu gegründete Verein Interessensgemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“ in die Öffentlichkeit. Standesgemäß wurde natürlich mit der Bahn angereist. Nach kurzer Begrüßung am Bahnhof und einem kurzen Foto Shooting am Bahnhof Spielfeld-Straß marschierte die ca.30 köpfige Gruppe zum Gasthof Kaschl, wo Bürgermeister Komm. Rat Kurt Jöbstl den neu gegründeten Verein und zahlreiche Politiker herzlich begrüßte. Obmann Armin klein begrüßte die zahlreichen Gäste und fasste kurz die Aktivitäten der vergangenen Zeit zusammen und schilderte die Beweggründe und die Motive, wie aus der Arbeitsgemeinschaft 125 Jahre Radkersburger Bahn ein Verein wurde. Herr Bezirkshauptmann Dr. Alexander Majcan betonte wie dringlich die langfristige Sicherung der Radkersburger Bahn ist und lobte die Aktivitäten rund um den neuen Verein. Labg. Martin Weber forderte alle Mitglieder auf aktiv zu werden und die Benützung der Radkersburger Bahn nicht nur aktiv selber zu betreiben, sondern stellte die jetzige und zukünftige Frequenzzahl als tatsächliche existenzsichernde Maßnahme dar, „drum fahren, fahren, fahren!“, so LAbg. Martin Weber. Nachdem Herr LAgb. Anton Gangl die weiteren politischen Maßnahmen in Puncto Bahnverlängerung von Bad Radkersburg nach Gornja Radgona vorstellte, fordert dieser vehement eine eindeutige Stellungnahme der slowenischen Politiker zu diesem Projekt ein. „Die Slowenen müssen endlich Farbe bekennen und uns vertraglich vereinbart eine Unterschrift auf die favorisierte Linie geben“, so Gangl. Auch Bürgermeister DI August Wonisch aus der Gemeinde Murfeld begrüßte die Aktivitäten rund um den neu gegründeten Verein und überlegt sogar eine Mitgliedschaft der ganzen Gemeinde Murfeld beim Verein Interessensgemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“ war doch speziell die Gemeinde Murfeld stets aktiv im Geschähen rund um die Bahnlinie Spielfeld- Radkersburg involviert. „Wir haben sogar die Wiedereröffnung der Bahnhaltestelle Schwarza erwirken können und somit unseren dritten Bahnhof „wiederbelebt“ schilderte DI Wonisch.
Nach angeregten Gesprächen rund um die Radkersburger Bahn fiel natürlich auch bald einmal das Thema Zielnetzplan 2025+ ins Gespräch und Günter Auferbauer stellte eine hoch interessante Gesamtperspektive des öffentlichen Verkehrs in Europa dar. Nicht nur der TEN Korridor war dabei Thema sondern auch die Liberalisierung des Schienenverkehres im Allgemeinen und die Tatsache, dass das Thema Eisenbahn in jedem Fall eine hochpolitische Angelegenheit darstellt, welche nur mit vereinten Kräften und unabhängig von politischer Herkunft gemeinsam gemeistert werden kann.
Andreas Kügerl, selber sehr engagiert mit dem Bahnhof in the City in Mureck unterstrich die Aussage von LAbg. Martin Weber und forderte die Bevölkerung zum vermehrten Gebrauch unserer Bahnlinie auf. Er glaubt nicht, dass nach Auslaufen der Nahverkehrsverträge die Radkersburger Bahn gefährdet scheint, da im Jahr 2018 die Vorzeichen vielleicht schon wieder ganz anders aussehen und so langfristige Prognosen immer problematisch sind.



Alle waren sich darüber einig, dass die Zeit für die Gründung des Vereines geradezu ideal gewählt wurde und die Aufgaben für diesen mannigfaltig sind. Egal ob Bahnbenutzer, Anrainer oder Infrastrukturprobleme, der neu gegründete Verein als Lobby für die Radkersburger Bahn macht absolut Sinn und wird allseits tatkräftigst unterstützt. Bereits 30 Mitglieder haben sich seit der behördlichen Vereinsgründung Ende Oktober als Mitglied angemeldet.
Wenn auch Sie diesen Verein unterstützen möchten, wenden Sie sich an :
office@radkersburger-bahn.at oder telefonisch unter der Nummer 0664/ 272 11 99
oder sprechen Sie einen unserer Mitglieder im Zug direkt an.

M.f.G.
Bahnhof-Halbenrain
Antworten