Sonderfahrt Sopron-Deutschkreutz-Oberloisdorf am 2. 12. 2012
AW von GySEV
Hinweis an alle Eisenbahnfreunde, wegen der "Abschieds"-Sonderfahrt
auf der Regionalbahn-Strecke Deutschkreutz - Lackenbach -
Oberpullendorf - Oberloisdorf am 2. 12. 2012 siehe auch facebook-
Pinnwand!
Meine Abchiedsfahrt wird vorest weiterhin nur leider mit einen 5047er
der Raaberbahn/ GySEV geführt werden können, denn ein Dieseltriebwagen
der Raaberbahn/ GySEV bzw. ÖBB-Baureihe 5047 hat : 62 Sitzplätze + 6
Klappsitze + 40 Stehplätze, und ein Dieseltriebwagen der GySEV-
Baureihe 1446 /2446 (ehemals ÖBB-Baureihe 5147) hat aber Dopelt so
viele Plätze, mein Plan war so, dass meine Abchiedsfahrt vorest nur
mit einen 5047er der Raaberbahn/ GySEV geführt wird, erst dann wenn
sich dafür mehr als 60 Leute fix angemeldet hätten, weil aber mir bis
jetzt, war von den Preis, was mir als Veranstalter der Sonderzug nach
Oberloisdorf, mit nur einen 5047er kostet, bis jetzt gerade einmal die
Hälfte überwiesen wurde und von den den ca. 65 Anmelödungen, sind aber
mindestens 15 davon noch sehr unsicher, also darum täte mir voerst,
wirtschaftlich betrachtet, nur ein 5047er ausreichen, aber wenn aber
mit einen 5147er der Raaberbahn/ GySEV gefahren wird, muss ich dann
480 Euro mehr zahlen
Also wenn sich aber bis spätestens am Freitag den 23. 11 mehr als 70
Leute fix angemeldet und eingezahlt und noch mindestens weitere 30
noch nicht fix haben sollten, dann will eher mit einen 5147er der
Raaberbahn/ GySEV fahren und es hatten sich bis heute dem 20. 11. zwar
mehr als 65 Leute angemeldet, aber leider haben nur etwas 30 davon
bezahlt, also habe ich nur etwas 722 Euro eingenommen, der Zug kostet
aber mich als Veranstalter XXXX Euro und mit einen 5047er und wenn
aber mit einen 5147er der Raaberbahn/ GySEV gefahren wird, müsste ich
dann 480 Euro mehr zahlen
Auf der facebok, und zu mir direkt teilten, mehr als etwas 15 Personen
jedoch mit, dass diese eher nur Vielleicht mitfahren möchten, darum
bitte ich alle Intersierte Personen, sofort die Fahrkarten kaufen oder
mir spätestens am Freitag den 23. 11 auf das Konto überweisen, erst
denn wenn ich mehr als 70 Fahrkarten fix verkauft oderr ÜBerweisungen
bis zum Sonntag den 25. 11. 12. fix habe, dann würde ich mir auch
einen 5147er der GySEV nehmen können! Es tut mir sehrlei das mit den
5147er, aber es ist eher "Abschieds"-Sonderfahrt von der
Regionalbahn-Strecke Deutschkreutz - Oberloisdorf als wie vom
ÖBB-5147er
_________________
Ornette Jan Novotny, ÖRBG
auf der Regionalbahn-Strecke Deutschkreutz - Lackenbach -
Oberpullendorf - Oberloisdorf am 2. 12. 2012 siehe auch facebook-
Pinnwand!
Meine Abchiedsfahrt wird vorest weiterhin nur leider mit einen 5047er
der Raaberbahn/ GySEV geführt werden können, denn ein Dieseltriebwagen
der Raaberbahn/ GySEV bzw. ÖBB-Baureihe 5047 hat : 62 Sitzplätze + 6
Klappsitze + 40 Stehplätze, und ein Dieseltriebwagen der GySEV-
Baureihe 1446 /2446 (ehemals ÖBB-Baureihe 5147) hat aber Dopelt so
viele Plätze, mein Plan war so, dass meine Abchiedsfahrt vorest nur
mit einen 5047er der Raaberbahn/ GySEV geführt wird, erst dann wenn
sich dafür mehr als 60 Leute fix angemeldet hätten, weil aber mir bis
jetzt, war von den Preis, was mir als Veranstalter der Sonderzug nach
Oberloisdorf, mit nur einen 5047er kostet, bis jetzt gerade einmal die
Hälfte überwiesen wurde und von den den ca. 65 Anmelödungen, sind aber
mindestens 15 davon noch sehr unsicher, also darum täte mir voerst,
wirtschaftlich betrachtet, nur ein 5047er ausreichen, aber wenn aber
mit einen 5147er der Raaberbahn/ GySEV gefahren wird, muss ich dann
480 Euro mehr zahlen
Also wenn sich aber bis spätestens am Freitag den 23. 11 mehr als 70
Leute fix angemeldet und eingezahlt und noch mindestens weitere 30
noch nicht fix haben sollten, dann will eher mit einen 5147er der
Raaberbahn/ GySEV fahren und es hatten sich bis heute dem 20. 11. zwar
mehr als 65 Leute angemeldet, aber leider haben nur etwas 30 davon
bezahlt, also habe ich nur etwas 722 Euro eingenommen, der Zug kostet
aber mich als Veranstalter XXXX Euro und mit einen 5047er und wenn
aber mit einen 5147er der Raaberbahn/ GySEV gefahren wird, müsste ich
dann 480 Euro mehr zahlen
Auf der facebok, und zu mir direkt teilten, mehr als etwas 15 Personen
jedoch mit, dass diese eher nur Vielleicht mitfahren möchten, darum
bitte ich alle Intersierte Personen, sofort die Fahrkarten kaufen oder
mir spätestens am Freitag den 23. 11 auf das Konto überweisen, erst
denn wenn ich mehr als 70 Fahrkarten fix verkauft oderr ÜBerweisungen
bis zum Sonntag den 25. 11. 12. fix habe, dann würde ich mir auch
einen 5147er der GySEV nehmen können! Es tut mir sehrlei das mit den
5147er, aber es ist eher "Abschieds"-Sonderfahrt von der
Regionalbahn-Strecke Deutschkreutz - Oberloisdorf als wie vom
ÖBB-5147er
_________________
Ornette Jan Novotny, ÖRBG
Zuletzt geändert von 5046-01 am Di Nov 20, 2012 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
AW
Ich habe heute nach meiner Anfrage von meinen GYSEV-Bekannten in Sopron keine Antwort, wegen ÖBB-Nummer des 5147-001/002 und "Pflatsch" mehr bekommen, es war nur eine spontane Idee, um vielleicht noch weitere österreichsiche Eisenbahnfreunde, für meine Sonderfahrt anlocken zu können, weil ich bisher erst die Hälfte, der Kosten für meine Sonderfahrt nur mit einen 5047 gedeckt wurden, ich persönlich war immer schon, eher für einen GySEV-Triebwagen gewesen, dieser Aufwand ÖBB-Nummer des 5147-001/002 und "Pflatsch" wäre eventuell nur für einen 5147, aber nicht bei einen 5047 gedacht gewesen, weil es bei der ÖBB die 5147 nicht mehr gibt aber die 5047er schon noch gibt, auch weil es auch Eisenbahnfreunde gibt, welche sich eher für die Fahrzeuge, als wie für die Strecke interrssieren, darum war es nur so eine Idee!!
Aber wenn es bei meine Abchiedsfahrt von der Strecke Deutschkreuzt - Oberloisdorf am 2. 12. 2012, weiterhin nur bei ca. 60 Anmeldungen bleibt, dann wäre nur ein 5047er meinerseits eh ausreichend!
Da der 5147-001/002 (leider noch) kein Museumsfahrzeug ist und die ÖBB den 5147-001/002 schon abgemeldet hat, und er nun eine behördliche GySEV-Nummer bekommt, nämlich 1446-517/2446-517 und daher kann erst dann dieser wieder auf ÖBB-Strecken fahren, ausserderm ist es jetzt schon sehr kuzfristig, so etwas hätte man mindestens 2 Wochen vorher abklären müssen, die GySEV ist nun mal keine Museumsbahn, ala NÖVOG, seien wir doch froh, dass es die GySEV gibt und so eine Abchiedsfahrt von der Strecke Deutschkreuzt - Oberloisdorf, wie ich es am 2. 12. 2012 machen möchte, überhaupt noch geht
Aber wenn es bei meine Abchiedsfahrt von der Strecke Deutschkreuzt - Oberloisdorf am 2. 12. 2012, weiterhin nur bei ca. 60 Anmeldungen bleibt, dann wäre nur ein 5047er meinerseits eh ausreichend!
Da der 5147-001/002 (leider noch) kein Museumsfahrzeug ist und die ÖBB den 5147-001/002 schon abgemeldet hat, und er nun eine behördliche GySEV-Nummer bekommt, nämlich 1446-517/2446-517 und daher kann erst dann dieser wieder auf ÖBB-Strecken fahren, ausserderm ist es jetzt schon sehr kuzfristig, so etwas hätte man mindestens 2 Wochen vorher abklären müssen, die GySEV ist nun mal keine Museumsbahn, ala NÖVOG, seien wir doch froh, dass es die GySEV gibt und so eine Abchiedsfahrt von der Strecke Deutschkreuzt - Oberloisdorf, wie ich es am 2. 12. 2012 machen möchte, überhaupt noch geht
AW
Voerst wird am 2.12. nur dieser 247 505 fahren, er war auch noch als 5047.031 der ÖBB, auf dieser Strecke bis Neckenmarkt im Einsatz http://www.bahnarchiv.net/gall/index.ph ... 121027-001
Aktuelles
Ich weiss es aber die Einstellung wäre entweder noch nicht fix, "geheim", oder es stimmt doch dass der PV bis Neckenmarkt noch bis zumindest 31. 3. 13 bleibt, aber es ist ja nur das kurze Stück von Deutschkreuzt bis Neckenmarkt , von Neckenmarkt bis Lackenbach gibt es seit 2000, von Lackenbach bis Oberpullendorf gibt es seit 1988 und vom Oberpullendorf bis Oberloisdorf gibt es seit 1968 (!) keinen Personenverkehr mehr, gerade der letzer Abschnitt wäre sehr Intersannt, und im Winter fahren die REX, -ZUg nur noch ab/ bis Wiener Neustadt und in der Dunkelheit und am Abend kann man nur noch ersten Zug nach Neckenmarkt und leider dann auch mit den Bus nach Deutschkreuzt zurück!!
Es gibt noch freie Plätze Sonderfahrt am 2. Dezember und der
Anmeldeschluss wurde nun auf den Montag den 26. 11.Verlängert!
Es gibt noch freie Plätze Sonderfahrt am 2. Dezember und der
Anmeldeschluss wurde nun auf den Montag den 26. 11.Verlängert!
Es gibt schon ca. 80 Anmeldungen!!!
Es gibt schon ca. 80 Anmeldungen, es gibt daher noch freie Plätze für die Sonderfahrt am 2. Dezember und der Anmeldeschluss wurde für Kurz-Entschlossene nun auf den Montag den 26. 11. 12 verlängert, weil dann voraussichtlich mit den GySEV- 1446/2446 517 (ex ÖBB 5147.001/ 002) gefahren wird!
Für Reservierungen den Fahrpreis bitte auf Konto Nr.
00751 302 241 (Ornette Novotny) Bank Austria (BLZ 12000) einzahlen, bei Vorlage des Erlagschein gibt es richtige Fahrkarten im Zug.
Der Anmeldeschluss ist voraussichtlich der 26. November 2012 und der Erlagschein gilt als Fahrkarte.
Bei Onlinebanking bitte Ausdruck machen! Restkarten im Zug.
Fahrkarten sind vorerst noch bis Montag Abend den 26. 11. 12 erhältlich!
Am Dienstag wird dann entschieden, ob die Fahrkarten noch bis Freitag den 30. 11. 12 erhältlich sein können!
Fahrkarten sind noch bis Montag den 26. 11. 12 erhältlich!
Ab Dienstagabend (27.11.) ist dann mir bekannt, ob Fahrkarten noch bis Freitag den 26. 11. 12 im Reisebuchladen und in den Bahnnöfen Sopron und Wulkprodersdorf erhältlich sein können!
Wer noch keine Fahrkarte/N hat, bitte bis SPÄTESTENS AM Freitag den 30. 11. 12 um 19h ein eMail an bahnnhof.stammersdorf@reflex.at senden, dann könnte auch ohne Aufpreis (von 3,- Euro) im Zug bezahlt werden. Alternativ kann gegen einen kleinen Aufpreis (von 3,- Euro) im Zug bezahlt werden.
---Bitte an alle, Weiterleiten ---- , DANKE
Für Reservierungen den Fahrpreis bitte auf Konto Nr.
00751 302 241 (Ornette Novotny) Bank Austria (BLZ 12000) einzahlen, bei Vorlage des Erlagschein gibt es richtige Fahrkarten im Zug.
Der Anmeldeschluss ist voraussichtlich der 26. November 2012 und der Erlagschein gilt als Fahrkarte.
Bei Onlinebanking bitte Ausdruck machen! Restkarten im Zug.
Fahrkarten sind vorerst noch bis Montag Abend den 26. 11. 12 erhältlich!
Am Dienstag wird dann entschieden, ob die Fahrkarten noch bis Freitag den 30. 11. 12 erhältlich sein können!
Fahrkarten sind noch bis Montag den 26. 11. 12 erhältlich!
Ab Dienstagabend (27.11.) ist dann mir bekannt, ob Fahrkarten noch bis Freitag den 26. 11. 12 im Reisebuchladen und in den Bahnnöfen Sopron und Wulkprodersdorf erhältlich sein können!
Wer noch keine Fahrkarte/N hat, bitte bis SPÄTESTENS AM Freitag den 30. 11. 12 um 19h ein eMail an bahnnhof.stammersdorf@reflex.at senden, dann könnte auch ohne Aufpreis (von 3,- Euro) im Zug bezahlt werden. Alternativ kann gegen einen kleinen Aufpreis (von 3,- Euro) im Zug bezahlt werden.
---Bitte an alle, Weiterleiten ---- , DANKE
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
- Wohnort: Korneuburg
Wünsche euch doch eine schöne Fahrt, aber es wird wohl erfreulicherweise doch keine Abschiedsfahrt:
Es geht um die Bahnstrecke Horitschon-Deutschkreutz:
Markus1099
Es geht um die Bahnstrecke Horitschon-Deutschkreutz:
LGLandes-Verkehrskoordinator Peter Zinggl erklärt auf KURIER-Anfrage: "Wir haben erreicht, dass der Personenverkehr auf der Strecke vorerst bestehen bleibt." Wegen der geringen Fahrgastzahlen plane man aber ein Anschlussprojekt. Gute Nachrichten hat Zinggl auch betreffend der Strecke Deutschkreutz-Oberloisdorf: Der Güterverkehr wird vorerst nicht eingestellt.
Markus1099
Zwei gute Sachen
Meine Sonderfahrt wird vorest nun doch noch keine Abchiedsfahrt werden und es kann nun mit einen 5147er der Raaberbahn/ GySEV gefahren werden, da sich bis heute 26. 11. mehr als 80 Personen angemeldet haben!
Restplätze für 40 Personen sind noch frei!
Restplätze für 40 Personen sind noch frei!
AKTUELLES
Die Regionalbahn-Strecke Deutschkreuz - Lackenbach - Oberpullendorf - Oberloisdorf soll ab 8. 12. 2012 durch die ÖBB nun eingestellt werden und daher gibt es am Sonntag den 2. Dezember 2012 noch eine Abchiedsfahrt, aber der Personenverkehr auf der Teilstrecke Deutschkreutz - Neckenmarkt-Horitschon soll vorerst bestehen bleiben. Wegen der geringen Fahrgastzahlen plane man bei den ÖBB aber ein Anschlussprojekt.
Meine Sonderfahrt wird vorest daher nun leider doch noch eine Abchiedsfahrt, zumindest für die Teilstrecke Neckenmarkt-Horitschon - Oberloisdorf werden und es kann nun mit einen 5147er der Raaberbahn/ GySEV gefahren werden, da sich bis heute 29. 11. mehr als 93 Personen angemeldet haben!
Restplätze für 35 Personen sind noch frei!
Meine Sonderfahrt wird vorest daher nun leider doch noch eine Abchiedsfahrt, zumindest für die Teilstrecke Neckenmarkt-Horitschon - Oberloisdorf werden und es kann nun mit einen 5147er der Raaberbahn/ GySEV gefahren werden, da sich bis heute 29. 11. mehr als 93 Personen angemeldet haben!
Restplätze für 35 Personen sind noch frei!
Zuletzt geändert von 5046-01 am Do Nov 29, 2012 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Pizza (nach Wahl auf Bestellung, Übergabe + Bezahlung am Bahnhof Sopron, im Vorraum des Zuges vor der Abfahrt)
Auswahl: www.fortunapizzeria.hu Menüpunkt "Étlap - Online rendelés"
vasut@kteam.hu
Wer zeitig in Ödenburg ankommt, kann in der Pizzeria gebenüber dem Bahnhofs-Haupteingang, oder in einem anderen Restaurant für sein leibliches Wohl sorgen. Wenn die Zeit bis zur Abfahrt zu knapp ist, kann auf vasut@kTeam.hu bis Samstag Abend eine Pizza bestellt werden (név = Name und cikksz. = Artikelnr. angeben), wir antworten kurz. Bitte genauen Forint- oder Eurobetrag bringen (Kurs 280). Leider nur auf Ungarisch, dafür eignet sich Google translate gerade noch
Auswahl: www.fortunapizzeria.hu Menüpunkt "Étlap - Online rendelés"
vasut@kteam.hu
Wer zeitig in Ödenburg ankommt, kann in der Pizzeria gebenüber dem Bahnhofs-Haupteingang, oder in einem anderen Restaurant für sein leibliches Wohl sorgen. Wenn die Zeit bis zur Abfahrt zu knapp ist, kann auf vasut@kTeam.hu bis Samstag Abend eine Pizza bestellt werden (név = Name und cikksz. = Artikelnr. angeben), wir antworten kurz. Bitte genauen Forint- oder Eurobetrag bringen (Kurs 280). Leider nur auf Ungarisch, dafür eignet sich Google translate gerade noch