Falsch Angeschrieben?

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Pollux hat geschrieben:Die 1042.23 wurde einfach auf alt getrimmt das ist alles. Angeblich soll sogar das dach von einer unter 20 montiert worden sein.

Trotzdem haben die maschinen von 01-40 das gleiche dach, somit waren zumindest die konsolen fuer die schere auch auf der .23 drauf. Ich kenne jedenfalls ein gutes dachfoto der 1042.40.

LG Hans
Leider nein, das stimmt net die haben net alle die Konsollen für Schere und Einholmabnehmern
Pollux

Beitrag von Pollux »

vt10 hat geschrieben:
Pollux hat geschrieben:Die 1042.23 wurde einfach auf alt getrimmt das ist alles. Angeblich soll sogar das dach von einer unter 20 montiert worden sein.

Trotzdem haben die maschinen von 01-40 das gleiche dach, somit waren zumindest die konsolen fuer die schere auch auf der .23 drauf. Ich kenne jedenfalls ein gutes dachfoto der 1042.40.

LG Hans
Leider nein, das stimmt net die haben net alle die Konsollen für Schere und Einholmabnehmern
Wenn ich mich nach der genauigkeit deiner sonstigen meldungen richte ...

Trotzdem: Welche denn nicht?

LG Hans
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Die 002, 013 z.B. haben Scheren aber keine Konsollen für den Einholmabnehmer, wennst bei der 015? oder 007? (weiß jetzt net genau) schaußst die hat beide Konsollen aber Einholmabnehmer allerdings wurde da die Leitung Zum Aufbügelzylinder einfach mit einem Schlauch verlängert da er beim Einholmabnehmer auf der anderen Seite ist.

Zum Thema richtige Aussagen: " Ich glaub du hast mal gesagt das nie eine 1042 in 1142 umgebaut wurde" Stimmt das oder liege ich da falsch???
Pollux

Beitrag von Pollux »

Alle bis zur 1042.40 sollten auch die konsolen fuer die schere haben. .01 - .20 hab(tt)en natuerlich keine vorbereitung fuer den einholm. Mit dem gleichen dach meinte ich ohne die zusaetzliche einholmstromabnehmervariante, sonst wuerde es heute logischerweise keine 1042 mit schere geben. Anscheinend duerften die dachbleche aber zwischen den maschinen einfach austauschbar sein => 1042.23. Dementsprechend 007 bzw 015. Soviel ich mich erinnere, haben auch heute beide KEINEN einholm.

Weder 1042.0 noch .500 wurden in 1142 umgebaut, die 1142 hat aber nicht der storch gebracht. Schau mal die nummern der 1142 an, und vielleicht faellt dir was auf. ;).

Das mit der variante 007/015 ist aber interessant! Habe kaum die moeglichkeit auf das dach der 1042 zu steigen. Soll unter den ueblichen bedingungen ungesund sein, habe ich gehoert ;).

LG Hans
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Könntest wollmöglich recht haben, 1142.531-707 waren früher die 1042.531-707 wurden wie schon gesagt anfang der 90er Jahre mit Tantem und Wendezugsteuerung ausgerüstet. ;)
Pollux

Beitrag von Pollux »

Aha! ;)

LG Hans
Antworten