Entsorgungsfahrten nach Margareten am Moos (m.B.)

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Manfred1953
Beiträge: 70
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:12
Wohnort: Wien

Beitrag von Manfred1953 »

ctz hat geschrieben:Es gab 60 Stück davon.
Ein Teil wurde zu den BDp-l Fahrradtransportwagen umgebaut.
Wo bitte werden die Fahrräder transportiert?
Danke für die Aufklärung.
Benutzeravatar
Zwudi
Beiträge: 236
Registriert: So Jul 22, 2007 18:36
Wohnort: Linz

Beitrag von Zwudi »

Manfred1953 hat geschrieben:
ctz hat geschrieben:Es gab 60 Stück davon.
Ein Teil wurde zu den BDp-l Fahrradtransportwagen umgebaut.
Wo bitte werden die Fahrräder transportiert?
Danke für die Aufklärung.
Besonders häufig findet man die Wagen zwischen Linz und Passau in Wendezüge eingereiht.
Forwarder
Beiträge: 111
Registriert: Mi Nov 08, 2006 14:19

Beitrag von Forwarder »

Hallo.

Diese Zeichnung bezieht sich auf die ehemaligen AB - Wagen, sprich 1./2. Klasse und daher auch rote Bänke für die 2. Klasse, blaue Bänke für die 1. Kl.
Es wurden aber einige Wagen auf Fahrradtransporter umgebaut indem die Quersitzbänke aus der 1. Klasse durch aufklappbare Längssitzbänke ersetzt wurden. Wenn man die Bank hochklappt, waren darunter die Zurrhaken für die Fahrräder, bzw. am Dach die "Fleischerhaken". Der Umbau wurde aber immer vom jeweiligen Zugsführer durchgeführt.
Einige von diesen Wagen sind noch immer in diverse Züge eingereiht, wo eben eine Fahrradmitnahme gestattet ist.

Gruß vom Forwarder
GTO
Beiträge: 57
Registriert: Mo Aug 03, 2009 11:37

Beitrag von GTO »

Forwarder hat geschrieben: Einige von diesen Wagen sind noch immer in diverse Züge eingereiht, wo eben eine Fahrradmitnahme gestattet ist.
Gruß vom Forwarder
Wie zB im Erlebniszug DONAU!
Dateianhänge
172_7255.JPG
172_7255.JPG (71.05 KiB) 7445 mal betrachtet
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

1670er hat geschrieben:
blu hat geschrieben:Die Kombination aus normalen rot-orangen Sitzen und den blauen in einem Waggon kannte ich bis dato nicht.
Geh bitte, die Wagen sind vor einiger Zeit noch im planmäßigen Einsatz gewesen... Ich bin enttäuscht von Dir.
Also wenn das schon reicht, dich zu enttäuschen...
Ich hab die Waggons halt bis dato nie im Einsatz gesehen.
ctz
Beiträge: 141
Registriert: Fr Dez 19, 2008 22:42

Beitrag von ctz »

Sehen so aus ohne Fahrräder...
Dateianhänge
BDp-l.jpg
BDp-l.jpg (75.66 KiB) 7400 mal betrachtet
Manfred1953
Beiträge: 70
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:12
Wohnort: Wien

Beitrag von Manfred1953 »

ctz hat geschrieben:Sehen so aus ohne Fahrräder...
Danke, jetzt kann man sich was vorstellen, bin leider nicht mit den Wagen unterwegs.
ctz
Beiträge: 141
Registriert: Fr Dez 19, 2008 22:42

Beitrag von ctz »

Die Schlieren-Garnitur in Margarethen am Moos ist sein Samstag um ca. die Hälfte kürzer geworden.
Gegen Mittag wurden 12 Wagen ausgereiht, am Bahnhof Götzendorf bereitgestellt und mit drei weiteren Wagen, die von der 1116 aus Wien-Franz-Josefs-Bahnhof gebracht wurden, vereinigt. Die gesamte Garnitur aus 15 Wagen soll dann nach Bratislava weitergefahren sein.

Konkret fehlen aus Margarethen die Wagen 29-35 000, 024, 077, 083, 102, 136, 173 und 334 sowie die 28-33 006, 015, 016 und 017. In FJB fehlen die BDp 300, 313 und 314, die seit Monaten am Ladegleis bei der Fa. Quester standen.

Aus einem der Wagen dürfte vor dem Abtransport ein Obdachloser "delogiert" worden sein, weil heute neben dem Bahnkörper ein Schlafsack und ein Billa-Sackerl mit Kleidungsstücken weggeworfen lagen.

Einen Tag davor soll eine weitere Schlierengarnitur mit Wagen aus Achau, Münchendorf und Wöllersdorf Richtung Sopron gefahren sein.
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

ctz hat geschrieben: Einen Tag davor soll eine weitere Schlierengarnitur mit Wagen aus Achau, Münchendorf und Wöllersdorf Richtung Sopron gefahren sein.
Ist sie auch.
Allerdings nicht zu der Zeit, wies in der Faplo stand.
Ein Schlieren Waggon ist allerdings in Woe geblieben.
diesel-fan
Beiträge: 101
Registriert: So Sep 09, 2007 18:49
Wohnort: Oberbayern

Frage zur aktuellen "Abfuhr" der Schlierenwagen ?

Beitrag von diesel-fan »

Servus,

Bei den in St. Margarethen am Moos abgestellten Wagen handelt es sich wohl meist um Bp bzw. Bpz ? Von welchen ehemaligen Beheimatungsbahnhöfen waren diese ? Da die Wagen über Bratislava abgefahren wurden, bekam sie die GySeV wohl nicht !

Die anderen entlang der Pottendorfer Bahn abgestellten Wagen gingen wie geschrieben nach Sopron, also zur GySeV ?

Vielleicht kann das jemand bestätigen. Dann hätte die GySeV jetzt so ca 20 Wagen, oder täusche ich mich ?

Gruß
diesel-fan
ctz
Beiträge: 141
Registriert: Fr Dez 19, 2008 22:42

Re: Frage zur aktuellen "Abfuhr" der Schlierenwage

Beitrag von ctz »

diesel-fan hat geschrieben:Servus,

Bei den in St. Margarethen am Moos abgestellten Wagen handelt es sich wohl meist um Bp bzw. Bpz ? Von welchen ehemaligen Beheimatungsbahnhöfen waren diese ? Da die Wagen über Bratislava abgefahren wurden, bekam sie die GySeV wohl nicht !

Die anderen entlang der Pottendorfer Bahn abgestellten Wagen gingen wie geschrieben nach Sopron, also zur GySeV ?

Vielleicht kann das jemand bestätigen. Dann hätte die GySeV jetzt so ca 20 Wagen, oder täusche ich mich ?

Gruß
diesel-fan
Hier die Liste der überstellten Wagen:

Nach Bratislava:
2833 006, 017 (ABp, aus Ws)
2833 015, 016 (ABp, Erlebnisbahn)
2935 000, 077, 136 (Bp, aus Wb)
2935 024, 083, 102 (Bp, Erlebnisbahn)
2935 173 (Bp-k, aus G)
2935 334 (Bp-k, aus Wb)
8235 300, 313, 314 (BDp, aus Wf)

Nach Sopron:
2833 002
2935 147, 257, 357, 420, 553, 624, 632, 639, 647, 674, 732, 747

Nein, diese Wagen gingen nicht an die Raaberbahn.
5046-01

Re: Frage zur aktuellen "Abfuhr" der Schlierenwage

Beitrag von 5046-01 »

Ctz schrieb Nein, diese Wagen gingen nicht an die Raaberbahn.
Wohl in deine Wahlheimat Montenegro..
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Re: Frage zur aktuellen "Abfuhr" der Schlierenwage

Beitrag von 1670er »

5046-01 hat geschrieben:
Ctz schrieb Nein, diese Wagen gingen nicht an die Raaberbahn.
Wohl in deine Wahlheimat Montenegro..
Sie sind nach Bratislava gegangen - wenn sie nach Montenegro fahren würden, dann ist das der falsche Weg, weiter südöstlich kommt man nach Belgrad und in weiterer Folge nach Montenegro...

Und die Wagen nach Sopron gehen nicht zur GySEV und auch nicht nach Montenegro. Der Käufer ist mir bekannt und derzeit herrscht darüber aus verschiedenen Gründen Stillschweigen!
ctz
Beiträge: 141
Registriert: Fr Dez 19, 2008 22:42

Re: Frage zur aktuellen "Abfuhr" der Schlierenwage

Beitrag von ctz »

1670er hat geschrieben:Und die Wagen nach Sopron gehen nicht zur GySEV und auch nicht nach Montenegro. Der Käufer ist mir bekannt und derzeit herrscht darüber aus verschiedenen Gründen Stillschweigen!
Und wenn wir aus diesen Gründen kein Stillschweigen mehr einhalten müssen, dann wird es eh in diesem Forum stehen. :lol:
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Re: Frage zur aktuellen "Abfuhr" der Schlierenwage

Beitrag von 1670er »

ctz hat geschrieben:
1670er hat geschrieben:Und die Wagen nach Sopron gehen nicht zur GySEV und auch nicht nach Montenegro. Der Käufer ist mir bekannt und derzeit herrscht darüber aus verschiedenen Gründen Stillschweigen!
Und wenn wir aus diesen Gründen kein Stillschweigen mehr einhalten müssen, dann wird es eh in diesem Forum stehen. :lol:
Schau, schau - ein Mitwisser...

Stimmt schon, wenn die Angelegenheit publik gemacht werden darf, dann werden sicherlich auch hier genauere Informationen stehen.
Antworten