Abstimmung für neues Forum "Historische Bahn"

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen

Soll ein "Historische Bahn" Forum das Angebot von Bahnnews-Austria ergänzen?

Umfrage endete am Fr Dez 15, 2006 15:00

Ja, ich erkläre mich einverstanden!
54
89%
Nein, bitte alles wie gehabt belassen!
7
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 61

Pollux

Beitrag von Pollux »

Die breite masse merkt ja nicht einmal einen unterschied zur spielzeugeisenbahn :P

LG Hans
helmigo

Beitrag von helmigo »

... denn die Lok "Hellbrunn" wurde bereits 1902 verschrottet. Die Lok "Hellbrunn II" ...
Also nach meinen Informationen (http://www.dampflok.at/index2.html?/541.htm) bekam die 1902 gebaute Lok SETG 11 den Namen "Hellbrunn" und nicht "Hellbrunn II", oder habt ihr da andere Infos?
Natürlich ist es richtig, dass es sich bei der Lok eher um eine Rekonstruktion mit Verwendung von Originalteilen handelt. Aber eine gelungene Rekonstruktion halte ich nicht für eine peinliche Sache für die man sich schämen muss. Aber wer sich gerne schämen will, der soll das natürlich tun. 8)
Grüß euch
Helmut
Pollux

Beitrag von Pollux »

helmigo hat geschrieben:Aber eine gelungene Rekonstruktion halte ich nicht für eine peinliche Sache für die man sich schämen muss. Aber wer sich gerne schämen will, der soll das natürlich tun. 8)
Jaja, sogar bei Kleinbahn gibt es gelungene "rekonstruktionen".

Hm, beim Nordbahnhof steht ja auch noch ein radsatz, vielleicht koennten sie daraus auch eine museumslok machen ...

Aber die altoesterreichischen maschinen verrotten!

LG Hans
5046-01

Vorschlag für 2 weitere Unterforen

Beitrag von 5046-01 »

Ich hätte da einen Vorschlag für 2 weitere Unterforen:

Verkehrspolitik, und Stadtverkehr,wobei man das bisherige Unterforom "Nahverkehr", in Stadtverkehr ubd Regionalverkehr aufteilen könnte
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

Ich hätte da einen Vorschlag für 2 weitere Unterforen:
Was, noch 2 Abstimmungen ?? :shock: :shock: :lol: :lol: :lol:
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Ich durfte zwar nicht mitstimmen, aber ich kann euch zeigen, was ich da reinstellen würde ;)....

Den beginn macht die 1020.45, eine der drei WLF Maschinen. Sie und die 47 waren bis zur Kassierung in der Ursprungsausführung zu bewundern. Hier ist sie vor D 248 "Alpenrhein" zu sehen (29.06.1982)

Bild

Die 1042.044 hat mittlerweile auch schon das Zeitliche gesegnet. Ich konnte sie noch ausreichend aufnehmen. Hier im Nachschiebedienst bei Fritzens-Wattens.

Bild

Die 1042.044 präsentiert sich in der mittlerweile abgetragenen Zugförderungsleitung Linz.

Bild

Im Jahr 1985 konnte ich die 1042.58 mit einem Güterzug in HIeflau ablichten.

Bild

Die 1045.009 und 012 waren die letzten grünen VertreterInnen dieser Baureihe. Hier steht die 1045.009 mit einem „Stoandlzug“ in Ebensee vor der 1041.009.

Bild

Auch der Gosauer Fahrverschub zählte zu ihrem Aufgabengebiet. Am 13.7.1988 passiert die 1045.009 mit dem 75554 Bad Goisern.

Bild

Zur 150 Jahr Feier wurde die 1062.007 wieder grün lackiert und versah lange Jahre den Dienst auf den Wiener Verschubbahnhöfen.

Bild

Die 1062.012 erwischte ich noch 1981 original in Stadlau.

Bild

Die 1080.001 beim Milchverschub in Stainach Irdning

Bild

Der Lokführer prüft ein wenig eigenwillig die Stangen der 1080.002 die mit der 1042.016 in Selzthal angekommen ist.

Bild

In Innsbruck Hbf verschiebt die grüne 1145.015.

Bild

Bis zum Ende des Betriebseinsatzes gab es auch grüne 1161. Hier ist die 1161.002 in Innsbruck Hbf zu sehen.

Bild

In Villach war die 1161.016 eine der wenigen grünen Maschinen. Hier verschiebt sie BEX Wagen im Hauptbahnhof.

Bild

Die 1180.005 hobelt im Bahnhof Feldkirch herum. (Februar 1988)

Bild

Die 1245.005 fäührt mit einem schönen Regionalzug bei Liezen. So sah sie im Planbetrieb aus.

Bild

In Dopnawitz hält die 1245.520 mit einem Schichtzug.

Bild

Nach ihrer Umstationierung nach Villach, konnte sie auch in Spittal-Millstättersee beobachtet werden.

Bild

Die 1245.523 war die letzte grüne Lok in Knittelfeld und wurde anlässlich der 150 Jahr Feiern mit einem weißen Zierstreifen versehen. Hier ist sie in Unzmarkt angekommen

Bild

Sie wurde auch als Reserve für den schweren Verschub in Zeltweg herangezogen.

Bild

Mit diesem Bild der 1670.028 im Bahnhof Bregenz beende ich meine Übersicht über die grünen Loks der ÖBB. Ich werde weitergraben in meinem Schatzkisterl, versprochen.

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

EINFACH NUR SCHÖN!

DANKE!
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

Herrliche Aufnahmen von schönen Altbau E-Loks.

Also die 14 Tage sind schon vorbei, das Ergebnis ist so glaube ich mehr als nur eindeutig!!!
Ich würde sagen lieber Forenadmin walte deines Amtes und "erschaffe" das Historische Unterforum.
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
Railjet

Beitrag von Railjet »

Ich darf den Admin zitieren:
Aller bislang registrierten User erhalten die Möglichkeit im Rahmen einer für 14 Tage anberaumten Abstimmung ihre Stimme für bzw. gegen die Einrichtung eines entsprechenden Unterforums abzugeben. Das Endergebnis ist erst bei einer Mindestbeteiligung von 50,01% bindend!

Um nur ein kleines aber dennoch feines Detail am Rande festzustellen: Die neuen Registrierungen werden erst nach Ablauf der 14 Tage freigeschaltet, somit liegt die 50% Grenze bei 112 Usern!
Hält er sich an diese Vorgabe sind die 112 User Mindestbeteiligung lange nicht erreicht, es stimmten gerade einmal die Hälfte ab!

mfG Railjet
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

Und bedeutend viel mehr werden es realistisch gesehen auch nicht mehr werden.
Aber es ist ein beachtliches Ergebnis!!
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

Railjet hat geschrieben:Ich darf den Admin zitieren:
Aller bislang registrierten User erhalten die Möglichkeit im Rahmen einer für 14 Tage anberaumten Abstimmung ihre Stimme für bzw. gegen die Einrichtung eines entsprechenden Unterforums abzugeben. Das Endergebnis ist erst bei einer Mindestbeteiligung von 50,01% bindend!

Um nur ein kleines aber dennoch feines Detail am Rande festzustellen: Die neuen Registrierungen werden erst nach Ablauf der 14 Tage freigeschaltet, somit liegt die 50% Grenze bei 112 Usern!
Hält er sich an diese Vorgabe sind die 112 User Mindestbeteiligung lange nicht erreicht, es stimmten gerade einmal die Hälfte ab!

mfG Railjet

Und was habe ich am 1.12.2006 geschrieben?

Zitat:
Lieber Chefe,

ich glaube, daß es den Aktiven gegenüber fairer wäre, wenn nicht die Anzahl der "Schläfer" bei dieser Abstimmung mitzählen - denn wenn ich mir so die Anzahl der Inaktiven ansehe, dann frage ich mich schon, warum die gerade jetzt aktive werden sollten. Und diese mitzuzählen ist gegenüber den postenden Usern unfair, denn diese sind im Moment allein schon an die 50%...

Soll jetzt keine Kritik sein, sondern ein Denkanstoß, die Wertung der Abstimmung zu Gunsten der aktiven User zu gestalten - denn diese sollten ja mit solchen Gustostückerln "belohnt" werden.

OK?



Daher:

Wäre doch eine Diskussionsbasis - zumal 88% aller User DAFÜR sind!
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Wie bereits im Vorfeld erwähnt worden ist, wurde bei der abgehaltenen Abstimmung die Mindestbeteiligung von 50% zur Schaffung des Historischen Forums grundsätzlich unterschritten. Der in den letzten Wochen allerdings deutlich gestiegene Zuspruch sowie das Abstimmungsergebnis lassen Optimierungen berechtigt erscheinen, da stimme ich zu!

Deshalb ersuche ich um Euer Verständnis, wenn an der Struktur der Foren von Bahnnews-Austria vorerst keine Änderungen durchgeführt werden um eine für alle User optimale Lösung finden zu können. Jene Kollegen, welche in der Zwischenzeit historisches Bildmaterial veröffentlichen möchten werden gebeten, das im Fotoforum zu tun.

Natürlich wird die angestrebte Lösung ab ihrem Vorliegen Euch vorab an dieser Stelle präsentiert, bis dahin ersuche ich um etwas Nachsicht!
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

helmigo hat geschrieben: Also nach meinen Informationen bekam die 1902 gebaute Lok SETG 11 den Namen "Hellbrunn" und nicht "Hellbrunn II", oder habt ihr da andere Infos?


Im Buch "Privatbahnen in Österreich" steht eindeutig Hellbrunn II. Da bei diesem Werk auch ein gewisser Gunter Mackinger als Autor tätig war,...

helmigo hat geschrieben:Natürlich ist es richtig, dass es sich bei der Lok eher um eine Rekonstruktion mit Verwendung von Originalteilen handelt. Aber eine gelungene Rekonstruktion halte ich nicht für eine peinliche Sache für die man sich schämen muss. Aber wer sich gerne schämen will, der soll das natürlich tun.
Nicht die Lok selbst ist peinlich, sondern der Zusatz "original" im Zusammenhang mit dieser Lok in einer Fachzeitschrift wie dem SVa.

Weiters finde ich schade, daß durch solche "Rekonstruktionen" interessante Loks zerstört werden, beispielsweise war ja die als Ausgangsprodukt für die neue Hellbrunn dienende Gebus III aus 1925 bereits selbst eine historische Lok...
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

Sybic hat geschrieben:
Der in den letzten Wochen allerdings deutlich gestiegene Zuspruch sowie das Abstimmungsergebnis lassen Optimierungen berechtigt erscheinen, da stimme ich zu!

Deshalb ersuche ich um Euer Verständnis, wenn an der Struktur der Foren von Bahnnews-Austria vorerst keine Änderungen durchgeführt werden um eine für alle User optimale Lösung finden zu können. Jene Kollegen, welche in der Zwischenzeit historisches Bildmaterial veröffentlichen möchten werden gebeten, das im Fotoforum zu tun.
Da bin ich ganz deiner Meinung.
Umstrukturierungen in einem Forum sollten gut überlegt sein, sonnst gibts am ende noch Probleme mit der Forensoftware.

Aber ihr als Adminteam könnt uns ruhig teilhaben lassen an euren Gedankengängen. ;) ;)
Vieleicht kommen da noch so manch brauchbare Ideen von den Usern dazu !!
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
Antworten