Die langen Tage im Sommer sind für jeden Fotografen die reinste Freude, da vor allem am Abend Züge bei gutem Licht aufgenommen werden können, welche die meiste Zeit des übrigen Jahres nicht fotografiert werden können. Mehrere Fahrten auf der Westbahn nutzte ich um ein buntes Potpourri des recht bunten Betriebs auf dieser Strecke festzuhalten, wie ihr gleich sehen könnt.
Wir starten in Wien Hütteldorf, wo ich mir die Wartezeit auf meine Züge ab und zu mit meiner Kamera vertreibe. Neuerdings wurde die Gleisbelegung in Hütteldorf geändert und die meisten Güterzüge fahren jetzt ganz aussen am ehemaligen Stadtbahnbahnsteig durch, was ziemlich unfotogen ist. Die 185 387 kommt mit einem Güterzug in der Wildnis daher.

Nicht viel später folgte am 8.07.2010 die 185 515 mit einem Kesselwagenganzzug.

Die 2143.005 fuhr da schon viel fotogener durch Wien Hütteldorf in Richtung Westen.

Als 1116.175 + 130 + 223 und eine 1044 vor einem Güterzug aus Richtung St. Pölten eintrafen, hatte ich eine schöne Gelegenheit diese aussergewöhnliche Bespannung aufzunehmen.

Zwei Tage später konnte ich den 4024.103 am frühen Morgen als R 20005 auf der Fahrt nach Wien Westbf aufnehmen.

Die 1116.059 bespannte den EN 463 nach Budapest und fährt soeben nach Maxing aus.

In der aufgehenden Sonne konnte ich das abgestellte 1014 Tandem mit dem Messzug aufnehmen, Die 1014.003 ist die zweite Maschine.

Dann kam die 1016.038 mit einem Güterzug daher und für mcih wurde es Zeit meine erste Reise auf die Mariazellerbahn anzutreten.

Am 29.06.2010 begann meine Fototätigkeit mit einer Streckenunterbrechung zwischen Rekawinkel und Neulengbach, wodurch ich nicht bis Unter Oberndorf kam. Ich blieb daher im bereits gut dokumentierten Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum und beobachtete die Auflösung eines größeren Staus auf der Westbahn. Als erstes kam relativ pünktlich die 1144.247 mit dem Regionalzug 2030 daher.

Bald danach kommt die 1116.003 „Rail Cargo“ mit einem Audi Logisitk Zug daher.

Aus Richtung St. Pölten rollt gegenlichtig die 1116.191 mit einem Güterzug daher.

Die Baureihe 1044 ist auf der Westbahn schon ein begehrtes Fotoobjekt. Die 1044.071 kommt im Blockabstand mit dem verspäteten G 54001 aus St. Pölten herein.

Der ICE 20 ist schon wieder pünktlich in Richtung Westen unterwegs.

Auch die 1116.007 ist an diesem Tag auf der Westbahn unterwegs. Sie schiebt den Zug 2033 in Richtung Wien.

Dann setze ich meine Fahrt fort nach Pressbaum. Dort wollte ich eine neue Fotostelle testen. Vorweg, sie ist mittlerweile nicht mehr optimal. Als ich ankam stand zwar die Sonne richtig, aber der Busch im Vordergrund störte schon gewaltig und erfoderte meine ganze Fotokunst richtig abzudrücken. Die 1116.155 musste mit einem Autoganzzug als Versuchsobjekt herhalten..

Das Streckengleis nach Wien ist zwar besser, aber dort hatte ich die Wahl: Mast aus der Lok oder Busch im Fahrwerk, also Pest oder Cholera. Dass die schöne 1142.668 mit dem REX 1637 auch noch Rolloschaden hatte, fiel da nicht mehr ins Gewicht.

Ja ich gestehe es, ich fotografiere auch Schienenflieger (Railjet). Die verkehrte 1116.207 was mir eine Auslösung wert. Danach hatte ich genug gesehen und es ging weiter nach Dürrwien.

Ja, das ist mein absoluter Lieblingsplatz für lange Sommerabende im Wienerwald: Eleganter Bogen, herrlich ausgeleuchtet bis spät abends, kann dort jeder Zug mit unterschieldichen Brennweiten schön in Szene gesetzt werden. Vorausgesetzt es fährt etwas g’scheites und das gestaltete sich am Abend des 29.06.2010 mühsam. Hier einmal die 1144.216 mit dem REX 1632 der durch einen Altlack Bmpz verstärkt wurde.

Die 1142.639 rollt mit dem REX 1639 nach Wien Westbf.

Nichts kam daher, kein Güterzug, keine Werbelok, was zum Teufel war da los. In meiner Verzweiflung nahm ich das 4024 Tandem mit dem 4024.105 als Zug 20132 nach Rekawinkel auf.

Dann kommt die 1116.122 mit einem Gartner Ganzzug daher, wird jetzt der Bann gebrochen?

Weit gefehlt, wieder trat Ruhe ein, aber die 1142.668 vor dem REX 1634 war eine nette Abwechslung.

In der Not frisst der Teufel fliegen, oder der Fotograf löst sogar bei einem Railjet aus. 1116.210 bespannte den RJ 68, der sich ca 15 Minuten Abgangsverspätung in Wien eingehandelt hat.

Dann brummelt die 2070.085 in Richtung Westen.

Dann ging es aber los: Die 1116.109 kam mit dem Auotganzzug 46660 nach Buchs SG daher.

Danch folgte der TEC 41100 mit der ES 64 U2 071 der MRCE die den Zug für die WLB bespannte.

Die 1044.034 vor dem 54806 rundete das bunte Bild perfekt ab.

Und die 1116.253 war mit einem Kesselwagenganzzug die Vierte im Bunde.

Den Höhepunkt und Abschluss bildetet aber die 1116.007 die im letzten Abendlicht vor dem R 2038 auftauchte. Hochzufrieden beendete ich diesen Fotoabend.

Drei Wochen zuvor, nutzte ich am 8.06.2010 die Rückfahrt von Linz nach Wien für eine kleine Fotosession im Raum Kirchstetten und Neulengbach. In der Haltestelle Neulengbach Stadt hält die 1144.251 mit dem R 2032.

Gleich darauf folgte die 1116.163 mit einem schönen Kesselwagenzug.

Wir bleiben gleich bei den Ochsen: 1116.115 und eine Schwestermaschine bespannen den Zug 662 in Richtung Westen.

Wie immer kommen die interessanten Maschinen aus der falschen Richtung: Die 185 679 von Railpool kommt mit einem Containerzug aus Richtung St. Pölten herein.

Und dann der Glückstreffer des Tages: Die 1042.018 kommt mit einem Güterzug aus Richtung Wien herein. Ja sowas lasse ich mir gefallen.

Am sleben Tag konnte ich in Kirchstetten die 1116.246 mit ihrer originellen Lackierung vor einem Güterzug nach Wien einfangen.

Die 1144.288 trifft mit dem REX 1628 aus Wien Westbf ein.

Ein 411er eilt als ICE 25 in Richtung Wien. (8.06.2010)

Den Abschluss bilden zwei Aufnahmen aus dem Bahnhof St. Pölten Hbf. Die 1116.235 fährt mit einem Güterzug in Richtung Wien durch.

Die grünen Maschinen sterben in Österreich nicht aus. Mit der 185 576 und einer 185 von Transpetrol konnte ich sogar ein grünes Doppel mit dem GAG 47197 nach Hegyeshalom aufnehmen.
