Talentfahrt Semmering

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
herbert.fidi

Beitrag von herbert.fidi »

als unbefugte Person hat man dort nichts zu suchen!!
Ich würde das nicht so eng sehen und ich habe ja nur gesagt, wie man die Türen öffnen kann, das muss schließlich jeder TFZf, bevor er einsteigen kann, oder?

CU Herby
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

Mich interessieren Photos von der Semmeringfahrt. Oder war die Vorinfo hier für die Katz (genauer gesagt für's xxxx)?
herbert.fidi

Beitrag von herbert.fidi »

Hallo 4023!

Hier gibt es leider keine Fotos diesbezüglich, aber in der Fotodatenbank sind einige zu finden:

http://schienenfahrzeuge.netshadow.net/ ... t=1&page=3

..und auf der Folgeseite....


CU Herby
Zuletzt geändert von herbert.fidi am Do Okt 02, 2003 6:42, insgesamt 1-mal geändert.
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

Schon gesehen. Und das in aller Früh auf nüchternem Magen.grrr
herbert.fidi

Beitrag von herbert.fidi »

Hmmm. Also scheinbar gefallen Sie Dir nicht? Kannst Du uns auch sagen, warum?

CU Herby
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

Liegt nur daran, dass der Ablageort nicht BNA ist. (Dazu war ja die Vorinfo hier gedacht)
herbert.fidi

Beitrag von herbert.fidi »

Hallo 4023!

Ich könnte ja die Fotos hier her verlinken, aber ich denke, Euer Forenmaster lehnt dies ab, schließlich kommen sie ja von der "bösen Konkurrenz". Ich glaube, man wird seitens der Fotodatenbank-Betreiber nichts dagegen haben, wenn Fotos wo anders auch verlinkt werden, um eine größere Zielgruppe ansprechen zu können :shock: Andererseits weiss ich nicht, wie groß die Zielgruppe dieses Forums ist, denn in der letzten Zeit sehe ich nur uns Zwei auf der aktiven Seite...

CU Herby
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

4023 hat geschrieben:Leoben, wo er morgen und übermorgen nur im abgesperrten Zustand zu sehen sein wird
Korrektur:
Nur die Hochflurbereiche der Endwagen sind gesperrt. der Rest kann auch innen besichtigt werden.
herbert.fidi

Beitrag von herbert.fidi »

Ja, jedoch wenn ich mir die Seite von regiomove ansehe, hat dort doch ein "normal Sterblicher" keinen Zutritt, es sei denn er zahlt 270(!) Euro Eintritt!

Siehe www.regiomove.at
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

Die Eintrittsgebühr wird offensichtlich nur für die (unnötigen) Vorträge verlangt. Die Fahrzeuge selbst sind (bis jetzt jedenfalls) frei zugänglich.
herbert.fidi

Beitrag von herbert.fidi »

Aha, ja ich sehe gerade, dass die Fahrzeugausstellung am Bahnhof Donawitz stattfindet!

Du weisst nicht zufällig, welche Fahrzeuge dort außer dem 4023 und dem Integral ausgestellt sind?
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

Es gibt zumindest noch einen Desiro (ich glaube, die MAV Edition)
herbert.fidi

Beitrag von herbert.fidi »

Na dann kann man sich alle drei Flops der Neuzeit ja auf einem Fleck ansehen. Die BOB versucht ja schon lange, ihre Integrale loszuwerden, aber wer kauft sowas, wenn es die Firma nicht mehr gibt, die sie erzeugt hat... Und bei den Talenten wird es auch bald so weit sein, bei den roten Zahlen, die Bombardier schreibt... Siemens wartet......
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

Heeee
die Talente sind kein Flop :!: und der 4023 schon gar nicht ;)
Franz Marcus

Beitrag von Franz Marcus »

Die BOB versucht ja schon lange, ihre Integrale loszuwerden, aber wer kauft sowas, wenn es die Firma nicht mehr gibt, die sie erzeugt hat...
Woher hast Du denn diesen Mist ???
Die BOB baut weiterhin auf den Integral und zur Zeit laufen auch Verhandlungen mit dem derzeitigen Rechteinhaber dieser Fahrzeuge wegen des Weiterbaus. Aktuelle Verhandlungsgrundlage sind vier Fahrzeuge mit einer Option auf elf weitere. Ich glaube kaum, dass eine Bahn, die solche Fahrzeuge los werden will, mit der Firma verhandelt und sich weitere Fahrzeuge anschaffen will, nur um sie kurz darauf loszuwerden.
Na dann kann man sich alle drei Flops der Neuzeit ja auf einem Fleck ansehen
Kann es sein dass Du von diesen Fahrzeugen soviel Ahnung hast, wie ein Pfifferling von einem Hirschragout ??? Die Integrale hatten in der Anfangszeit erhebliche Probleme, das stimmt. Aber was kann man auch von einem Fahrzeug erwarten, das vom Reissbrett herunter gebaut worden ist, ohne irgendwelche Tests..... Mal davon abgesehen, dass sie jetzt mit einer Verfügbarkeit von ca. 92 % laufen. Diesen Wert muss man erst einmal erreichen. Und von den Fahrgästen werden die Fahrzeuge dermassen gut angenommen, dass man inzwischen Taktverdichter fahren muss !!!
Und zum Desastro: Auch diese Fahrzeuge waren anfangs sehr störanfällig, aber die meisten Probleme dürften, auch durch die Ergebnisse, die wir auf den Messfahrten erzielt haben, durch die Herstellerfirma (Siemens / Duewag) beseitigt worden sein. Und die letzten Zimperlein werden auch noch in den Griff zu bekommen sein.
Aber es wird immer Leute geben, die man nicht zufrieden stellen kann, die sowieso nur Gründe zum Meckern und Schimpfen suchen...

Gruß Franz
Antworten