Siemens feiert Rollout der Metro Oslo (m.B.)

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Siemens feiert Rollout der Metro Oslo (m.B.)

Beitrag von Sybic »

Im September 2003 unterzeichnete AS Oslo Sporveier als Nahverkehrsgesellschaft der Hauptstadt des Königreichs Norwegen, bei Siemens TS einen Vertrag über den Gesamtwert von 190 Mio. Euro, zur Komplettlieferung von 33 dreiteiligen U-Bahnzügen.

Die Fertigung dieser Fahrzeuge erfolgt dabei im Werk Wien, das Werk Graz steuert die Drehgestelle bei, Porsche in Zell am See zeichnet für das Design der komplett in Aluminiumbauweise gefertigten Fahrzeuge verantwortlich, welche eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h erreichen und eine Kapazität von knapp 700 Personen aufweisen; sie sollen die ca. 30 Jahre alten Garnituren laufend ersetzen.

Heute Vormittag fand im Werk Wien das Roll-out des Prototypen statt, die Serienlieferung startet ab Februar 2007 mit einem Lieferintervall von zwei Zügen im Monat. Besonders interessant ist der Umstand wonach es sich bei diesem Auftrag um die erste Lieferung von Metrofahrzeugen von Siemens nach Norwegen handelt! Anbei befinden sich einige Imprssionen der Roll-out Feierlichkeiten:
Dateianhänge
3202 Innenraum Siemens Simmering 23_08_2005.jpg
3202 Innenraum Siemens Simmering 23_08_2005.jpg (72.23 KiB) 22470 mal betrachtet
3202 Fuehrerstand Siemens Simmering 23_08_2005.jpg
3202 Fuehrerstand Siemens Simmering 23_08_2005.jpg (70.72 KiB) 22470 mal betrachtet
3202 Siemens Front Simmering 23_08_2005.jpg
3202 Siemens Front Simmering 23_08_2005.jpg (58.98 KiB) 22470 mal betrachtet
3202 Siemens Simmering 23_08_2005.jpg
3202 Siemens Simmering 23_08_2005.jpg (64.86 KiB) 22470 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
tobias b köhler
Beiträge: 284
Registriert: So Jul 20, 2003 22:54
Wohnort: graz

Beitrag von tobias b köhler »

Gerade wo ich aus Norwegen zurückkomme :) .... Weiß jemand, ob die neuen züge für oberleitungs- und stromschienenbetrieb oder nur für seitenstromschiene geeignet sind? Je nach strecke wird auf der T-bane beides oder nur stromschiene benötigt. Die letzten ausgelieferten fahrzeuge (T2000, offenbar nur sechs ausgeliefert?) können jedenfalls beides. (Komisch, dass die nicht in mehr exemplaren beschafft wurden.)
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Hallo Tobias,

der dreiteilige Zug hat definitiv keine Stromabnehmer am Dach angebracht, anbei eine Aufnahme des ersten Drehgestells:
Dateianhänge
8428.jpg
8428.jpg (48.98 KiB) 22400 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Benutzeravatar
BNA-Informant
Beiträge: 803
Registriert: Di Aug 20, 2002 0:23

Letzte Metro für Oslo ausgeliefert

Beitrag von BNA-Informant »

Siemens hat den letzten von insgesamt 115 U-Bahn-Zügen vom Typ MX300 für die norwegische Hauptstadt Oslo ausgeliefert. Nach dem ersten Auftrag über 33 Fahrzeuge im Jahr 2003 folgten weitere Bestellungen: 2005 über 30, 2008 über 20 und 2010 über 32 Fahrzeuge. Damit hat Oslo die größte U-Bahn-Flotte von Siemens weltweit.

Die Fahrzeuge wurden im Siemens-Werk in Wien Simmering gefertigt und sind an die harten Winterbedingungen der Region um Oslo von bis zu minus 25 Grad Celsius angepasst. Hierfür wurden die Züge nicht nur Tests in der Klimakammer des Rail Tec Arsenal in Wien unterzogen, sondern absolvierten auch ausführliche Testfahrten unter realen Bedingungen für den Winterbetrieb.

Die drei Wagen der jeweils 54 Meter langen Züge sind durch Übergänge verbunden. Der Innenraum bietet rund 680 Passagieren Platz. Die in Aluminiumbauweise ausgeführten Wagenkästen sind mit drei Türen pro Seite versehen. Die Züge sind für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h ausgelegt. Die durchschnittliche jährliche Fahrstrecke pro Zug beträgt 120.000 Kilometer. Bei einer erwarteten Lebensdauer von 40 Jahren ergibt dies eine Gesamtfahrstrecke von 4,8 Millionen Kilometern.
BNA Informant: Informationen aus erster Hand!
Antworten