In den Jahren 2002 bis 2004 übernahm das ungarische Unternehmen Miskolc Városi Közlekedési Zrt. (MVK) als Nahverkehrsbetreiber der ungarischen Großstadt Miskolc von den Wiener Verkehrsbetrieben zahlreiche Straßenbahnwagen der Type E1, um die verschleissanfälligen Bengali Triebwagen abstellen zu können. Als jedoch im Frühjahr 2012 mit dem tschechischen Fahrzeughersteller Skoda ein Vertrag über die Lieferung von 31 modernen Niederflur Zweirichtungswagen der Type 26T abgeschlossen wurde, schieden im März 2015 die letzten E1 aus dem Plandienst aus.
In weiterer Folge gelangten diese Fahrzeuge zur Veräusserung oder wurden, wie im Fall des Wagen 187 (ex 4720), kurzerhand „verschenkt“. Mit ausgebundenen Drehgestellen und einem Scherenstromabnehmer versehen, erfuhr der Triebwagen im Freigelände des Kindergartens der Kleinstadt Tiszalúc eine Weiterverwendung als Lernobjekt im Bereich der Verkehrserziehung. Mittlerweile von jahrelangen Witterungseinflüssen gezeichnet, bedarf es aus sicherheitstechnischen Gründen einer äusseren Aufarbeitung des Fahrzeuges, welche aber infolge von Geldmangel nicht umgesetzt wird. Somit beschlossen die Verantwortlichen den Verkauf des Triebwagens bzw. seine Verschrottung sofern sich in absehbarer Zeit kein Interessent finden lässt.
Die Belegaufnahme eines Lesers vom Vormittag des 28.September 2017 veranschaulicht den suboptimalen Erhaltungszustand von Wagen 187 auf recht eindrucksvolle Weise.
Ex Wiener Linien E1 auf Abwegen (m.B.)
Ex Wiener Linien E1 auf Abwegen (m.B.)
- Dateianhänge
-
- 187.jpg (66.87 KiB) 20501 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!