mich hat es mal wieder an die Seine verschlagen. Und da meine Unterkunft direkt am "Canal de l'Ourq" lag, bot sich Kanalwandern geradezu an.
Canal de l'Ourq
Los geht gen Nordost in Richtung Pantin und Bobigny. Gut gemachte Grafittikunst

Vorbei geht es an der "Cité de sciences"


In Pantin kreuzt die Tramlinie T3b den Kanal


Ein kleiner Abstecher zum Rathaus von Pantin

Ein paar Meter weiter liegt der Bahnhof, der vom RER E angefahren wird



Blick in die Abstellanlage nebenan

Ein anderer Blick auf die Brücke der T3b


Seitenwechsel auf die andere Kanalseite

Bei der Bezeichnung RER V für den Radweg mußte ich grinsen

Die Wolken geben einen Eindruck vom Wetter: war ein wenig unbeständig, aber in der Summe trockener als vorhergesagt

Vorbei am Technicentre Est der SNCF. Bei der französischen Eleganz um ihm herum, fällt dem ICE die Kinnlade runter


Die große Bahn kreuzt den Kanal


Und parallel zum Kanal streckt (gut eingezäunt) die Metrolinie 5 den Kopf aus dem Boden

Ich mag solche "Unter der Brücke" Motive einfach

In Bobigny ist der Depot der Metrolinie 5. Die beiden Gleise rechts führen am Depot vorbei zur Endhaltestelle "Pablo Picasso"


In dem Depot werden auch die Trams der Linie T1 betreut

Da kommt mir eine Zeile aus einem Kirchenlied in den Sinn: Denn verschlossen war das Tor...

Die Depotanbindung schlängelt sich zur Hauptstrecke


Die T1 ist die Urahnin des Tram-Revival in Paris. Die Fahrzeuge vom Typ TFS (Tramway français standard) sollen ab 2024 durch Neufahrzeuge ersetzt werden

Die T1 durcheilt einen Kreisel

Meine Wanderung endete in Bobigny und es ging mit der M5 zurück in Richtung Paris.
Canal de Saint Martin
Nächste Tour: Vom Hotel nach Süden am Canal de Saint Martin bis zur Seine. Wetterbedingt habe ich das in zwei Etappen gemacht, die ich aber in einem Block zusammenfasse. Los geht es wieder mit Kunst an einer Brücke

Charakteristisch für den Kanal: Alle Nase lang Brücken und/oder Schleusen


Das "Bassin de la Vilette"

Vorne ein Schleusentor und im Hintergrund die Metrolinie 2 als Hochbahn

Nochmal die Hochbahn und am Rand hat sich die Rotonde Stalingrad ist Bild geschmuggelt

Metro M2 am Halt Jaures

Ein Nachschuß

Kleiner Abstecher vom Kanal zum Jardins d'Eole. Von da hat man einen guten Blick auf die Zulaufstrecke zum Gare de l'Est: TGV und Transilien schauen vorbei



Weiter geht die Wanderung. Ein Stück taucht der Kanal ab und verschwindet in einem Tunnel. In den Parkanlagen darüber sieht man die Luft-/Lichtschächte

Ein ganz klassicher Metroeingang

Anderer Stil von Eingang und ein Kirchlein

An der Bastille taucht der Kanal wieder auf und mündet in den Yachthafen. Noch ein anderer Typ von Metroeingang und die Bastillesäule

Die Yachthafen an der Bastille. Der Glasstreifen in der Mitte die Station der Metrolinie 1

Die Metrolinie 5 kreuzt kurz vor der Station Quai de la Rapee die Verbindung zwischen Yachthafen und Seine

Die Metro macht dann einen großen Bogen und biegt auf die Brücke in Richtung Gare d'Austerlitz ein. Eines meiner Lieblingsmotive für die Metro

Dies und Das
Und jetzt noch ein wenig gemischtes Zeug. Ich finde den Gare du Nord sehr unübersichtlich. Diverse Hilfestellungen zur Orientierung



Nach langen Jahren mal wieder ein Abstecher zum Riedhof Pere Lachaise. Der Grab von Oscar Wilde ist mittlerweile in Plexigals eingehaust. Ich kann mich noch erinnern, daß das bei meinem ersten Parisbesuch mit diversen Lippenstiftabdrücken übersäht war

Hier ruht der Spatz (den Rest des Tages hatte ich "je ne regrette rien" als Ohrwurm)

Und hier Jim Morrison

Das Tramnetz wächst weiter: An der Porte Maillot ist ein Verlängerung der T3b im Bau und wird sowohl hier als auch in Porte Dauphine Umstiege zur Metro ermöglichen


Ebenso wächst das Metronetz: Die Linie 11 wird verlängert und in Rosny entsteht ein Umstieg zum RER E

Was bei London Undergroud die Züge der Bakerloo sind, sind bei der RATP die MP59 auf der Linie 11: Die Oldtimer im Planeinsatz. Sie werden bald durch den Typ MP14 ersetzt

Die Automatisierung der Linie 4 geht auf die Zielgerade. Bahnsteigtüren wurden schon fleißig eingebaut und im Gegensatz zu den halbhohen bei der Linie 1 dieses mal mit voller Höhe

Das blau-weiße Design von Ile de France Mobilite verdrängt auch bei der Metro allmählich die RATP Farben. Beide Farbschemata in Cite


Die Instandsetzung von Notre Dame läuft auf vollen Touren


Der Turm des Gare de Lyon

Wegen der Streiks war nur in einer der beiden Hallen Zugbetrieb. In der anderen gähnende Leere

Für die Abfahrten und Ankünfte reichte jeweils eine Spalte

Mich hat der streik verschont, da ich glücklicherweise Züge erwischt hatte, die verkehrten.
Damit endet meine kleine Kanalwandertour in Paris. Ich hoffe es hat Euch gefallen.
Salut
Charly