Sachen zum Lachen...

Neuigkeiten & Wissenswertes aus dem Modellbahnbereich
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

quattro hat geschrieben: PS. @sybic: Du wirst doch nicht etwa zum ebay Kritiker werden? :)
Nein, sicherlich nicht. Deine Sorgen sind unbegründet zumal ich mit E-Bay sehr zufrieden bin und auch schon einige Loks erstanden habe die einwandfrei laufen. Ganz abgesehen davon, dass sowieso jedes E-Bay Modell ein Generalservice bekommen hat.
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Na ich weiß nicht... Wenn ich mir was kaufe, dann will ich die Dinger nicht gleich einem Service unterziehen müssen... Leider ist das ja schon öfter nichteinmal mehr bei fabriksneuer Ware möglich.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Wenn Du , so wie ich, auf einer Vereinsanlage fährst, wird Dir das aber nicht erspart bleiben und selbst wenn ich eine eigene Anlage hätte würde ich vorher das Gehäuse abziehen um das Innenleben zu begutachten.

Bei einer alten DR Taigatrommel von Gützold sah das dann so aus, dass sämtliche Steckverbindungen abgezwickt und durch Kabelverbindungen erneuert wurden, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Klappte vorzüglich, und demnächt wird die nächste Gützold Taigatrommel (ein GySEV Modell) nach dem selben Prinzip umgebaut.

Ich kenne Gützold noch nicht so gut, aber es fiel mir bereits auf, dass die wohl generell lieber auf Streckverbindungen setzen und nicht auf Kabelverbindungen was das Zusammensetzen des Modells nach dem Service ja nun doch um einiges erleichtert.
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
harti07

Original und Modellbahn.........

Beitrag von harti07 »

Viele Modellbahner fahren 1:87 - ok . Meist hapert es dann bei der Zuglänge. Einen 700 m Zug nachbilden, daß kann sich sowieso kein Modellbahner leisten. Und da fängt es an, fragwürdig zu werden. Auf der einen Seite fordert man rigoros 1:87 Modelle, auf der anderen Seite kann fast niemand auch nur annähernd originale Züge einsetzen. Viele fahren dann mit 5-6 Wagen, was eine Zuglänge von ca. 205 cm ergibt. Und wieviele sagen dann "Transalpin" dazu.........? Das Original mit etwa 12 Wagen ist bei 1:87 ca. 380 cm lang, bei Tandem- oder Vorspann sogar fast 400 cm - wer kann sich das zu Hause leisten??
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Den Zug kann ich mir schon leisten, aber die Strecke nicht. In der Vitrine sollen die Züge nun mal auch nicht versauern. Also aus dem Transalpin wird bei mir nix.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
GINGER

Beitrag von GINGER »

hcl hat geschrieben:Na bitte das ist aber jetzt ein schlechter Vergleich. Die Rainer 1822 ist eben eine abgespeckte Variante, ............... Deiner Definition nach müßte sich ja auch jeder beschissen fühlen, wenn er ein 1:100 Modell kauft. ............. Es kauft ja auch nicht jeder, der ein Auto will einen 7er BMW.
Hi!

Hier gehts aber wirr zu! Die Rainer 1822 ist überhaupt keine 1822 Variante sondern eine 1014 in Phantasielackierung. Der nächste kommt und lackiert eine 1099 um und verkauft sie als 1822 hahaha........

Ein 1:100 Modell ist halt in einem anderen Längenmaßstab na und. Solange keiner einen 2-achsigen Spantenwagen rot/grau lackiert und als Eurofima anbietet..........

Trotzdem darf man keinen "7er BMW" anbieten wenn man einen Lada mit BMW Emblem und BMW Felgen hat.

GINGER

;) ;) ;)
GINGER

Beitrag von GINGER »

Sybic hat geschrieben:Ganz abgesehen davon, dass sowieso jedes E-Bay Modell ein Generalservice bekommen hat.
manche schon vom Versteigerer:

Typische ebay Beschreibung: "neuwertig" von privat ohne Gewährleistung und Garantie,..bla bla bla

Bild

GINGER

:cry: :cry: :cry:
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Na das letzte Bild ist ja genial, aber wenn außer dem Pantograph nichts sonst fehlt, wäre die Lok ja ganz brauchbar.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
GINGER

Beitrag von GINGER »

Hi!

Der Panto wäre nicht das Problem. Das Gehäuse ist schwer verkratzt und vorne ganz gebrochen. Natürlich war die Lok in ebay von der anderen Seite abgebildet.

Dasselbe ist übrigens auch schon einmal bei einer 1044.08 passiert. Da hat der Verkäufer sogar gleich zwei Bilder eingestellt, beide von der schönen Seite. Nachher: große Ahnungslosigkeit.

GINGER

:cry: :cry: :cry:
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Hm... Aber man muß schon sagen, daß das nicht immer so ist. Ich habe z. B. eine Eurolok (fabriksneu, OVP) für Wechselstrom um 150 EUR bei E-Bay erstanden. Die läuft perfekt, hatte keinen Fehler (außer daß die Pantographen leicht aufspringen, was sich aber beheben läßt, indem man entsprechende Halterung etwas umbiegt). Ebenso kaufte ich orange Roco-Eurofima 1:87 ohne Fehler. Allerdings habe ich die Verkäufer zuerst genaustens studiert...
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Antworten