Klimaanlagen in Autos extrem umweltschädlich

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
5046-01

Klimaanlagen in Autos extrem umweltschädlich

Beitrag von 5046-01 »

Könnte es nicht sein, dass auch Klimaanlagen in Waggons umweltschädlich sind??

Ich plädiere dass die ÖBB in ihren Waggons die Klimaanlagen ausbauen sollten und wieder Halbfenster einbauen sollten!

--------------------------------------------------------------------------




2012: Belastung wie durch Braunkohlekraftwerk




Wuppertal (pte, 20. Apr 2004 17:50) - Der deutsche Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) http://www.bund.net und das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie http://www.wupperinst.org sehen die Umwelt durch Kfz-Klimaanlagen stark gefährdet. Nach Angaben der Experten erhöht sich der Energieverbrauch eines Pkw durch eine Klimaanlage um etwa zehn Prozent. Erschwerend kommt hinzu, dass während des Betriebs und bei der Entsorgung große Mengen des extrem klimaschädlichen Kältemittels in die Atmosphäre gelangen. Im Jahr 2012 wird die deutsche Autoflotte allein durch Kältemittelverluste das Klima so stark belasten wie ein Braunkohlekraftwerk, berichtet die Internet-Zeitung ngo-online http://www.ngo-online.de .

Die Umweltschützer fordern daher, dass sich Bundesumweltminister Trittin dafür einsetzt, dass der EU-Ministerrat bei der bevorstehenden Entscheidung über neue Kältemittel für Klimaanlagen die umweltverträglichste Lösung wählt. Das sei auch im Interesse der deutschen und europäischen Automobilindustrie, die bei der Entwicklung emissionsarmer Klimaanlagen weltweit führend sei, so die Umweltschützer. "Das heute übliche Kältemittel Tetrafluorethan (R134a) ist ein extrem klimaschädliches Treibhausgas und muss möglichst rasch ersetzt werden", so Hans-Jochen Luhmann vom Wuppertal Institut. Von den zur Wahl stehenden neuen Kältemitteln - Difluorethan (R152a) und Kohlendioxid (R744) - weise Kohlendioxid mit Abstand die bessere Klimabilanz auf. Difluorethan sei 140 mal klimaschädlicher, Tetrafluorethan sogar 1 300 mal.

Die von BMW, Audi und Toyota entwickelte Kohlendioxid-Technologie sei so weit fortgeschritten, dass sie bereits in vier Jahren den bisherigen Standard ablösen könne. Difluorethan, das vor allem von US-amerikanischen Unternehmen favorisiert werde, berge als brennbares Gas größere Sicherheitsrisiken. Ein Einsatz wäre außerdem vor 2012 nicht möglich.

"Die EU darf die Chance für eine umwelt-, industrie- und technologiepolitische Weichenstellung bei Autoklimaanlagen nicht verpassen. Wir befürworten den Vorschlag des Europaparlaments, Emissionsgrenzwerte für Neuwagen festzulegen, die nur mit Kohlendioxid-Anlagen eingehalten werden können", so Werner Reh, BUND-Verkehrsexperte. Jetzt komme es darauf an, dass sich der EU-Umweltministerrat dem anschließt. Der Vorschlag der EU-Kommission, auch Difluorethan zuzulassen, sei angesichts der großen Nachteile nicht akzeptabel.

Der Vormarsch von Autoklimaanlagen sei kaum noch aufzuhalten, obwohl sie nach Ansicht der Umweltschützer zum Beispiel in Mitteleuropa nicht nötig wären. Von den im Jahr 2002 rund 3,3 Mio. neu zugelassenen Pkw in Deutschland haben bereits 87 Prozent eine Klimaanlage.
(Ende)






http://www.pressetext.de/ Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Wolfgang Weitlaner,
email: weitlaner@pressetext.at,
Tel. +43-1-81140-307
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Das ist aber jetzt nicht wirklich was neues... Wir wissen seit über 10 Jahren, daß diese Kühlmittel (Freone) Treibhausgase sind.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
KarlWimmer

Beitrag von KarlWimmer »

Könnte es nicht sein, dass auch Klimaanlagen in Waggons umweltschädlich sind??
Könnte es nicht sein, dass die Welt eine Scheibe ist?

Ich plädiere dass die ÖBB in ihren Waggons die Klimaanlagen ausbauen sollten und wieder Halbfenster einbauen sollten!
Und mit welcher Begründung ???
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

KarlWimmer hat geschrieben:
Könnte es nicht sein, dass auch Klimaanlagen in Waggons umweltschädlich sind??
Könnte es nicht sein, dass die Welt eine Scheibe ist?
Vollkommen richtig. Die Welt ist eine Scheibe, und zwar der Raum C vereinigt mit dem Punkt unendlich, rein topologisch jedenfalls. Man könnte nun auch noch eine geeignete Metrik definieren, um in dieser Scheibe auch die Längenmessung unserer Welt zu verleihen.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Stefan Aichhorn

Beitrag von Stefan Aichhorn »

Ich plädiere dass die ÖBB in ihren Waggons die Klimaanlagen ausbauen sollten und wieder Halbfenster einbauen sollten!
Mein Gott, was soll dieser Blödsinn? Womöglich sollte die DB aus den ICE 3 die Air-Condition ausbauen und Halbfenster einführen! Jede Fabrik oder auch jede Firma gibt Emissionen an die Umwelt ab, der Treibhauseffekt ist sowieso nicht mehr zu vermeiden!!
KarlWimmer

Beitrag von KarlWimmer »

hcl hat geschrieben:
KarlWimmer hat geschrieben:
Könnte es nicht sein, dass auch Klimaanlagen in Waggons umweltschädlich sind??
Könnte es nicht sein, dass die Welt eine Scheibe ist?
Vollkommen richtig. Die Welt ist eine Scheibe, und zwar der Raum C vereinigt mit dem Punkt unendlich, rein topologisch jedenfalls. Man könnte nun auch noch eine geeignete Metrik definieren, um in dieser Scheibe auch die Längenmessung unserer Welt zu verleihen.
:o :o :)
BastiB
Beiträge: 101
Registriert: Sa Aug 24, 2002 11:38
Wohnort: Innviertel

Beitrag von BastiB »

Stefan Aichhorn hat geschrieben: Jede Fabrik oder auch jede Firma gibt Emissionen an die Umwelt ab, der Treibhauseffekt ist sowieso nicht mehr zu vermeiden!!
Und weil man ihn sowieso nicht mehr vermeiden kann, ist es auch ganz egal was man macht.

Komische Argumentation in einer komischen Diskussion :shock:

mfg basti

PS.: Warum ändert eigentlich deine allmächtige ÖVP nichts am Treibhauseffekt? ;)
Stefan Aichhorn

Beitrag von Stefan Aichhorn »

Warum ändert eigentlich deine allmächtige ÖVP nichts am Treibhauseffekt?
Das macht sie eh! Nur will ich jetzt nicht alle Taten aufzählen mit der sie den Treibhauseffekt bremsen will, denn es soll ja ein unpolitisches Forum bleiben.
Aber die ÖVP betreibt eine hervorragende Umweltpolitik!

Bild
KarlWimmer

Beitrag von KarlWimmer »

Bild


Gar nicht so schwierig ein Bild einfügen. ;)
5046-01

Beitrag von 5046-01 »

stefan Aichhorn


Zitat:
Warum ändert eigentlich deine allmächtige ÖVP nichts am Treibhauseffekt?

Weil der ÖVP die Wirtschafrsinteressen oft wichtiger sind als ein effizenter Umweltschutz, ich bestreite ja nicht dass Teile der ÖVP für den Umweltschutz auftreten. aber weiteaus geriher als die GRÜNEN www.gruene.at


Das macht sie eh! Nur will ich jetzt nicht alle Taten aufzählen mit der sie den Treibhauseffekt bremsen will, denn es soll ja ein unpolitisches Forum bleiben.
Aber die ÖVP betreibt eine hervorragende Umweltpolitik!

Für mich als GRÜNER betreibt die ÖVP eher eine mangelnde Umweltpolitik!

Z.B: NÖ-LH Pröll ist nur gegen den Bai der Semmering-Bahn-Tuunnel aber nicht gegen den Bai der weitaus umweltschädlicheren Semmering-Autobahn so dessen Tunnel asufgetretten, dessen Politik der ÖVP -NÖ ich für völlig falsch halte1

Ich hätte als den Grünen nahestehender Eisenbahnfreunf gena umgekehrt
getan, also den Bai der Semmering-Bahn-Tuunnel zugestimmt aber den Bai der weitaus umweltschädlicheren Semmering-Autobahnuntzerbunden!
Stefan Aichhorn

Beitrag von Stefan Aichhorn »

NÖ-LH Pröll ist nur gegen den Bai der Semmering-Bahn-Tuunnel
Sag ja nichts gegen Pröll! Er ist ein hervorragender Landeshauptmann, genauso wie Van Staa. Pröll setzt sich für eine viergleisige Westbahn ein, Pröll ist überzeugend.
Und die Unterinntalstrecke wird durch Van Staa kommen!
Wenn Pröll als Bundespräsident kandidiert hätte, hätte Fischer keine Chance gehabt, da bin ich mir sicher.
Wir brauchen keinen Semmering-Basistunnel! Das Weltkulturerbe Semmeringbahn muss weiter auch für den Fernverkehr erhalten bleiben.
BastiB
Beiträge: 101
Registriert: Sa Aug 24, 2002 11:38
Wohnort: Innviertel

Beitrag von BastiB »

Stefan Aichhorn hat geschrieben: Wir brauchen keinen Semmering-Basistunnel! Das Weltkulturerbe Semmeringbahn muss weiter auch für den Fernverkehr erhalten bleiben.
Ob das so ökonomisch ist? Vor allem bezüglich Energie- und Zeitaufwand;

mfg basti
NorbertK

Beitrag von NorbertK »

Stefan Aichhorn hat geschrieben:Wir brauchen keinen Semmering-Basistunnel! Das Weltkulturerbe Semmeringbahn muss weiter auch für den Fernverkehr erhalten bleiben.
Ich könnte ja nachvollziehen, wenn jemand sagt, der Tunnel wäre zu teuer. Aber warum ist der Status der Semmeringbahn als Weltkulturerbe bitte ein Grund, weshalb hier auf ewig alle Fernzüge fahren müssen?
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Stefan Aichhorn hat geschrieben:Wenn Pröll als Bundespräsident kandidiert hätte, hätte Fischer keine Chance gehabt, da bin ich mir sicher.
Ein neuer Hätti-Wari ist geboren!
Taurusfeind

Beitrag von Taurusfeind »

Ein neuer Hätti-Wari ist geboren!
Neu?Der Aichi träumt schon seit Jahren von warmen Eislutschern! :)
Antworten