In Taiwan wird derzeit das größte Eisenbahnprojekt der Welt realisiert. Eine Hochgeschwindigkeitsstrecke soll die Hauptstadt Taipeh mit dem Süden der Insel verbinden. Die Weichen für dieses Projekt werden von der voestalpine gestellt.
Die Tochterunternehmen BWG und VAEE liefern speziell entwickelte Weichen, die sich bereits auf vielen internationalen Hochgeschwindigkeitsstrecken bewährt haben. Der Leistungsumfang der BWG umfasst darüber hinaus auch weitere Beratung und Unterstützung im Bereich Logistik. Wegen der kurzen Liefertermine und der großen Anzahl an Weichen ist die Produktion auf mehrere Standorte innerhalb Europas verteilt.
In der Haupttrasse der Strecke liegen insgesamt 133 Weichen. Der japanische Shinkansen, der den Vorzug vor europäischen Hochgeschwindigkeitszügen wie dem deutschen ICE und dem französischen TGV erhielt, wird diese mit einer Reisegeschwindigkeit von rund 300 km/h passieren. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt sogar 350 Stundenkilometer.
Da Taiwan von Erdbeben gefährdet ist, stellen seismographische Systeme sicher, dass die Züge bei Erdbebengefahr automatisch abbremsen oder ganz zum Stillstand kommen.