Ich bin am Montag von Breclav mit den R 2310 von Breclav nach Gänserndorf gefahren." Zuglok 2 war eigentlich die 1142 611, sie wurde wegen der 25 KV ab Breclav Grenze von Hohenau kommend von der 1063 033 vorgespannt, diese Lok wurde in Breclav untauglich,und blieb daher in Richtung Wien am Zugschluss von einer gerade in Breclav hinterstellten 1014er war deren Lokführer beim (billigen) Mittagessen...;
dann wurde die 1116 145 von einen in Richtung Österrreich fahrenden Güterzug abgezogen und vor den aus "Wiesel"-Doppeldeckern bestehenden Regionalzug vorgespannt, der Zug hatte duch diese "Eisenbahnspielerei" 20 min. Verspätung!!
Währendessen die ÖBB schon 200 Stück 1116er haben
und diese auch anderswo insbesondere von Regional- und Güterzügen innerhalb Österreichs locker von 1142er ersetz werden könnten, bilden sich die ÖBB ein, ausgerechnet nach Breclav mit 1142er fahren zu müssen und daher ist dies für mich Eisenbahnspielerei in Massstab 1:1 !
Dreifachtraktion mit 1116, 1142 und 1063 mit Doppeldecker
Schon mal daran gedacht, dass man am Abgangsbahnhof vielleicht gar keine 1116 zur Verfügung hatte (Lokschaden o.ä.) und den Zug trotzdem mit irgendeiner Maschine bespannen musste ? Und wenn man die Möglichkeit eines Vorspannes hat (Lok aus einem Sammler etc.) führt man den Zug halt vorerst über den Großteil der Strecke mit der gerade zur Verfügung stehenden Lok bis zum Grenzbahnhof und spannt dann vor. Das nenne ich dann keine Eisenbahnspielerei, sondern Verspätungsminimierung im Sinne der Fahrgäste. Besser ein Zug der (verspätet) fährt, als ein Zug der ganz ausfällt, oder ? Wenn Du keine Butter zu Hause hast, dann isst Du Dein Brot auch ohne, oder hungerst Du dann lieber, weil ja unbedingt Butter drauf muss ????????
Und woher will man denn wissen, dass dann ausgerechnet die 1063´er untauglich wird, wenn man im "Feindesnetz" ist ? Hätte man dann lieber den Güterzug fahren lassen sollen (was meines Erachtens angeraten gewesen wäre) und dafür den Reisezug ganz stehenlassen ? Aber da hätte ich dann Dein Gemeckere hören wollen (oder auch besser nicht.....)
Franz
Und woher will man denn wissen, dass dann ausgerechnet die 1063´er untauglich wird, wenn man im "Feindesnetz" ist ? Hätte man dann lieber den Güterzug fahren lassen sollen (was meines Erachtens angeraten gewesen wäre) und dafür den Reisezug ganz stehenlassen ? Aber da hätte ich dann Dein Gemeckere hören wollen (oder auch besser nicht.....)
Franz
Ein Tfzf darf also deiner Meinung nach nichts essen???von einer gerade in Breclav hinterstellten 1014er war deren Lokführer beim (billigen) Mittagessen
Möglicherweise war dies sogar seine einzige Pause die er zu dieser Tätigkeit nutzen konnte
Die 1116 werden für schwere Güterzüge gebraucht.Für die 5 wagerl ist sie nicht zweckmässig.Das wäre eine Sache für die 1014 gewesen aber vermutlich war der Güterzugtfzf auf dieser Lok nicht geschult.
Bleibt nur die Frage zu klären weshalb eine dermassen grosse Stückzahl bestellt wurde, wenn die Stiere a) für 5-Wagen Züge nicht zweckmässig sind und b) für schwere Güterzüge gebraucht werden...Taurusfeind hat geschrieben:Für die 5 wagerl ist sie nicht zweckmässig....
Hoppla, da war ja doch was mit Universallok

Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Eine reine Preisfrageweshalb eine dermassen grosse Stückzahl bestellt

Trotz grosser Stückzahl sind es eben noch zuwenige um alle Aufgaben zu übernehmen.Daher ist es besser erst die schweren Züge!für schwere Güterzüge gebraucht werden...
Das schafft jede 1014 oder anderswo die 1142 lockerfür 5-Wagen Züge nicht zweckmässig