neues Kursbuch

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Thomas Pröglhöf
Beiträge: 208
Registriert: Mi Sep 04, 2002 1:10
Wohnort: Wien

neues Kursbuch

Beitrag von Thomas Pröglhöf »

Ich habe mir heute in Wien Meidling das neue Kursbuch, die "Fahrpläne Österreich" gekauft.
Zuallererst fällt das neue, schlichte Design auf, das Rot ist weg, stattdessen herrschen Weiß- und Grautöne vor.

<b>Bahnnetz Region Wien</b>
Blättert man die erste Seite auf, so fällt eine der ersten Neuerungen auf: der Plan der gesamten wiener Region (früher letzte Seite) wurde mit dem Streckennetz der Ubahn und der Sbahnen (früher zweite Seite) ergänzt. In diesem nun relativ genauen Plan sind sogar die Floridsdorfer Hochbahn und die Schleife Süßenbrunn enthalten.

<b>Bahnetz Österreich</b>
Es fällt auf, daß die Strecke Siebenbrunn-Leopoldsdorf - Engelhartstetten wieder im Plan verzeichnet ist. Die Fahrpläne dieser Strecke findet man im Kursbuchblatt 711. Das heißt, man würde sie dort finden, wenn es einen Zug auf dieser Strecke geben würde. Tatsächlich findet man dort nur die freigehaltenen Spalten, ohne einen einzigen Eintrag. Hingegen wurde die Krumpe auch im Plan noch einmal gekappt.
Etliche Strecken wurden zu Strecken mit Schnellzugverkehr aufgewertet, d.h. dick dargestellt.
Weiters fällt auf, daß, obwohl der Plan "Bahnnetz Region Wien" in der alten Form nicht mehr existiert, die bekannte Schraffur noch immer vorhanden ist, auch wenn der jetzt vorhandene wiener Plan nicht den gesamten Bereich des alten abdeckt.

<b>Zu den Zügen</b>
All jene, denen die neuen Namen im letzten Kursbuch nicht gerade gefallen haben, werden sich auch jetzt wieder ärgern:

EN 247 statt "West Kurier" jetzt "AUSTRIA.COM"
IC 531 statt "Egger-Lienz" jetzt "SCHUTZ UND HILFE"
IC 532 jetzt "bfi.bildungsexpress"
IC 534 statt "Burgenstatt Friesach" jetzt "KELAG ENERGIE EXPRESS"
IC 535 statt "Romy Schneider" jetzt "FAMILIENLAND ÖSTERREICH"
IC 536 jetzt "LIBELLA HAUS"
IC 537 eigentlich eine Verbesserung statt "ADEG" jetzt "WIFI"

Ab jetzt nur noch die "Highlights":
IC 550 statt "Ritter von Ghega" jetzt "MAK Express" (mit 2070? *g*)
ÓBB-EC 568 "ÖSTERREICHISCHES BUNDESHEER"
ÓBB-EC 569 "FREYTAG & BERNDT"
IC 645 "HEERESGESCHICHTLICHES MUSEUM"
IC 646 "ROCO MODELLBAHNTRÄUME"
ÓBB-EC 660 "URLAUB AM BAUERNHOF"
IC 691 "BIO ERNTE AUSTRIA"
IC 741 "VERLAG CARL UEBERREUTER"
usw.
Fazit: Wir hatten schon mal schönere Namen.

Ein Vorteil: Mein alter "Lieblingszug" R2483 trägt nicht mehr den Namen "Bücher bei Heyn Klagenfurt"

Was noch auffällt: Die Liste der Standardtarife ist nicht mehr enthalten, somit kann man Fehler der Automaten und der ÓBB-ler nicht mehr wirklich nachweisen.

Dies soll ein kurzer Vorgeschmack sein, auf eine Untersuchung der enthaltenen Inhalte habe ich eigentlich gar keine Lust mehr.

Thomas
1110.006
Beiträge: 410
Registriert: Fr Nov 22, 2002 22:25

Beitrag von 1110.006 »

Die Namen sind super, eigentlich könnten wir für uns für unser Forum auch einen Zug aussuchen. Das hätte dann wenigstens wieder was mit der Eisenbahn zu tun.
Mal sehen wann man sich die ersten Korrekturen aus dem Internet herunterladen kann.
Holger S.

neues Kursbuch

Beitrag von Holger S. »

...zu den Zugnamen:

Anscheinend bekommt die ÖBB vom Staat kein Geld :-(, deshalb
wird das Geld anderswo beschafft - und so kommen solch
scheiß Zugnamen zustande...

Mal bei den ÖBB nachfragen:
Was kostet es, wenn ich einem Zug für ein Jahr einen Namen
geben kann...? :)

Anscheinend kann das nicht viel kosten ;)

Aber, ich werd mir das Kursbuch morgen kaufen - mal sehen,
was alles drinsteht...
Leitner Manuel

Zugnamen

Beitrag von Leitner Manuel »

Ich glaube die Zugnamen sind damals eingeführt worden um den Reisenden einen kurzen Eindruck zu mach wo denn der Zug in etwa Hinfährt. Es war also jedem klar wenn eine Person von wien nach Bregenz fahren will, und auf dem Bahnsteig der "Bodensee" und der "Pongau" steht in welchen Zug er einsteigen muss um auch wirklich nach Vorarlberg zu kommen ohne nach zu fragen. Heute kann mann sich unter den Namen wirklich nichts mehr vorstellen. Sie sind nur noch eine Belastung für die Zugansager. Mir sind auch einige fälle bekannt das die Namen an den Bahnsteigen so undeutlich ausgesprochen werden das man nichts versteht was der jetzt für einen Namen durchgesagt hat. Auch die Fahrpläne werden immer überfüllter dadurch. Speziell in Oberösterreich heißt schon jeder dritte Eilzug bzw Regionalzug "RUNDSCHAU", "Radio Oberösterreich" oder "Oberösterreichische Nachrichten". Meist werden bei solchen Nahverkehrszügen die Namen gar nicht mehr angesagt in den Lautsprechern. Zugnamen wie etwa "Orient Express", "Transalpin" oder "Wiener Walzer" um nur einige zu nennen kennt heute ein jeder der schon einmal mit der Bahn gefahren ist, und solche Namen bleiben auch nach der Bahnfahrt noch lange in erinnerung. Ob heute noch jemand sagen kann mit welchem Zug er denn gefahren ist? Den Namen wie "www.oberösterreich.com" wie der E1820 (Linz - Passau) heißt merkt sich wohl kaum jemand und interessieren auch keinen Reisenden. Ob in diesem Eilzug wohl Computer mit Internet Zugang stehen ?
Thomas Pröglhöf
Beiträge: 208
Registriert: Mi Sep 04, 2002 1:10
Wohnort: Wien

Kursbuch neu

Beitrag von Thomas Pröglhöf »

Die Strecke Klagenfurt-Zeltweg wird in den Sommermonaten (7.7.03-5.9.03) zu einem Inselbetrieb zwischen Völkermarkt und Wolfsberg. Auf den Strecken Klagenfurt-Völkermarkt und Zeltweg-Wolfsberg gibt es nur Schienenersatzverkehr.

Positiv zu vermerken ist, daß die Fahrten nach Sulz-Nexing eingezeichnet sind, es ist aber weiterhin ein Sonderfahrschein nötig.

Auf der Strecke nach Kammer-Schörfling fährt weiterhin nur ein Zug, jetzt sind die Busfahrpläne allerdings nicht mehr eingezeichnet.

Weiters finde ich gut, daß die von der NÖVOG bestellten Fahrten auf den Strecken der Waldviertler Schmalspurbahn und Retz-Drosendorf im Kursbuch verzeichnet sind. Aber, und das ist wohl wirklich ziemlicher Schwachsinn, zwischen den Blättern 113 und 115. Dort wird man ja wirklich danach suchen! Warum steht das nicht im Anschluß an die FJB und Nordwestbahn?

Die Marchtrenker Schleife wird weiterhin im PV befahren, es ist aber wieder nur der E1547.

Etliche Stationen bekamen neue Namen, Hadersdorf-Weidlingau heißt jetzt Wien-Hadersdorf, Weidlingau-Wurzbachtal heißt Wien-Weidlingau.

Thomas
Holger S.

Beitrag von Holger S. »

Ich glaube, man muß bald ein Genie sein, um Zug zu fahren...;)
Das mit den Namen wird ja immer komplizierter... :-|

Früher hieß der 562er (Wien-Bregenz) und der 563er
(Bregenz-Wien) Ars Electronica - also ein Name pro Umlauf...
Heute heißt der 562er so und der 563er wieder ganz anders...

Vielleicht kommen ja solche Zugnamen auch noch:
EC 562 "Eurocity Fünfhundertzweiundsechzig" :shock:
Naja, vielleicht gibs mal nen Zug, der meinen Namen trägt... ;)
Alex B.

Beitrag von Alex B. »

kleine Ergänzung:

ICE 766 Wien - Innsbruck "bfi.bildungsexpress"
ICE 767 Innsbruck - Wien "Wüstenrot"

ÖBB EC 662 Wien - Feldkirch ehemaliger Gustav Klimt!!! " Berlitz Sprachcenter"

ÖBB EC 663 Feldkirch - Wien "Historisches Museum Wien"
was interresant ist an Werktagen Mo-Sa halt in Salzburg!!!!!
Antworten