Ihr seid es vermutlich schon von mir gewohnt, daß ich des öfteren Bilder am Wiener Südbahnhof mache, dabei meine Lieblings-ET's ablichte und ein paar Zeilen dazu schreibe.
Und als ich heute wieder so gegen 17:30 Uhr in Richtung Abfahrbahnsteig des IC 653 "Heeressportzentrum" latschte und in freudiger Erwartung der Bereitstellung des planmäßigen Tandems war, dachte ich mir: "Mußt eh nicht dauernd dieselben Züge fotografieren" und ließ die Kamera im Rucksackerl.
Doch was stand stattdessen da?
Zwei Schlierenwagen.
"Oha", dachte ich, "da stimmt was net..."
(Und recht sollte ich behalten...)
Also: Raus mit der Kamera...
Ich nahm die Wagen näher in Augenschein - einen Bpz und einen Bp-k.
Der Bpz machte einen ganz manierlichen Eindruck, aber der Anblick des Bp-k spottete jeder Beschreibung:
Seht Euch das mal an:
Kaum zu glauben, wie das aussieht...
Könnte in Albanien aufgenommen sein, aber es ist am Wiener Südbahnhof, Bahnsteig 14...

Rostblasen über Rostblasen, über die einfach drübergepinselt wurde und die wieder aufgebrochen sind...

Es handelte sich um folgenden Wagen:

Muß der so aussehen??


Anmerkung: Dieser optische Zustand ist nicht nur bei Schlierenwagen zu beobachten, das gibt es genauso bei RIC-Z1-Wagen, die noch kein Upgrading erhalten haben. (Und ich bin gespannt, wie die Upgrading-wagen in fünf bis zehn Jahren aussehen...)
Umso mehr war ich verwundert, daß der Wagen nagelneue Radreifen auf einer Achse hatte!!
Sorry fürs Verwackeln


Dann wartete ich weiter auf die 4010er und was tat sich in der Zwischenzeit?
Ein EuroRunner (2016) mit seinem Südbahn-Sprinter stand da, der Dieselmotor lief mit erhöhter Drehzahl, der wohlbekannte Geruch verbreitete sich - wir wissen es ja: "Diesel unter'm Schnürl" is' "in"...

Und hier wird eine 1142er mit ihrem CS-Wendezug "eingewickelt" von einer 2070er - als Zugtfz kam dann wahrscheinlich auch eine 2016er...

Nun kam er, endlich, der erste 4010er:
4010.016...
Sorry das zweite Mal für's Verwackeln, aber irgendwie hatte ich keine gute Balance (Ein Stativ ist eben doch besser





Und dann wollte ich den Kuppelvorgang fotografieren:
Latschte mir doch ein älterer Zeitgenosse mitten durch's Bild - stur wie nur was, obwohl er sah, daß ich fotografierte...




Ich hab' mich danach seeehr herzlich bei ihm bedankt - er saß im gleichen Wagen wie ich



Das zweite Bild schoß ich schnell nach - ging' sich gerade noch aus, wenngleich nicht optimal...

Sodann ging ich nach vor in Richtung Steuerwagen - die Garnitur war bunt zusamengewürfelt:
6010.022
7110.122
7110.202
7110.102
7010.002
4010.016
Bpz (bis Wr. Neustadt Hbf.)
Bp-k ("Rosti", bis Wr. Neustadt Hbf.)
Der 6010.022 erhielt vor einigen Monaten eine Lackausbesserung auf der linken Führerstandsseite (Blechschaden, vermute ich...)

Und hier ein kurzes "Übergabegespräch" des bereitstellenden Tfzf mit dem Tfzf des IC 653.....

Ich fragte dann, was mit dem zweiten 4010er sei - "Gibt's heut' keinen", bekam ich zur Antwort.
Is' also wieder ein Triebkopf "krank"




Bei der Durchtauscherei der Garnituren zwischen der TR Graz und der TR Wien FJbf. hab' ich momentan ein bisserl den Überblick verloren...
Vielleicht ist auch einer zur Ausbesserung ins TS-Werk einberufen worden...
Und so fuhr dann 4010.016 mit seiner Garnitur brav und störungsfrei nach Graz Hbf - pünktliche Ankunft...
War ein kleiner Bericht mit diversen Fotopannen - aber es hat sich dennoch ausgezahlt, die Kamera zu zücken - hoffe, die nicht verwackelten Bilder sagen Euch zu...


Aber irgendwie war's heut' dennoch - so alles in allem - der perfekte Anti-Bericht



mfG
4010.001

