was haltet ihr vom neuen talent?

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Antworten
martin147

was haltet ihr vom neuen talent?

Beitrag von martin147 »

bin gesten damit vom handelskai nach heiligenstadt gefahren....
naja
was mir nicht gefällt:
sitze sehr schmal,keine armlehne zwischen den sitzen,sitze unbequem;fast nicht gepolstert.
generell ist er keine strassenbahn aber auch kein zug.
was mir gefällt:tolles design,recht gute beschleunigung.
fazit:für den längeren pendlerverkehr(mehr als 1 stunde völlig ungeeignet)
zb von wien nach krems oder sopron,oder st.pölten sollten sie schon die guten doppelstock garnituren lassen.
ich fahr täglich die raab-ödenburger strecke (wulkaprodersdorf-wien)da wollen sie die talent schon so bald wie möglich einsetzen (leider)
grüsse:)
bilder vom talent:
http://www.emdx.org/rail/Talent/FrameRamesTalent.html
die tollen sitze......luxus pur......
Bild :-(
BastiB
Beiträge: 101
Registriert: Sa Aug 24, 2002 11:38
Wohnort: Innviertel

Re: was haltet ihr vom neuen talent?

Beitrag von BastiB »

martin147 hat geschrieben:zb von wien nach krems oder sopron,oder st.pölten sollten sie schon die guten doppelstock garnituren lassen.
ich fahr täglich die raab-ödenburger strecke (wulkaprodersdorf-wien)da wollen sie die talent schon so bald wie möglich einsetzen (leider)
Zumindest bei den Zügen von und nach Sopron wird sich kurzfristig nichts ändern, da der Talent in der aktuellen Konfiguration dort maximal abgeschleppt werden kann.

Ausserdem denke ich nicht das viele Dosto-Garnituren durch den Talent ausgelöst werden.
martin147

Beitrag von martin147 »

alles klar;du meinst ab ebenfurth,ist ja richtung sopron die ungarische spannung am werk......
da sieht man wieder,was die medien manchmal für einen schwachsinn verzapfpen.hab auch nicht an die multispannungsversorgung gedacht aber du hast recht:) :lol:
5046-01

AW. Talent

Beitrag von 5046-01 »

Also bei der GySEV wird wirklich der Einsatz der künftigen 2-System-Talent-Reihe 4124 überlegt, wohl aber eher für die Neusiedlerseebahn, der Strecke von Mattersburg und Eisenstadt nur an Wochenenden kann es zu einen Einstatz der Talent-Reihe 4124 auf der GySEV-Hauptstrecke kommen!

Was ich verkehrspolitisch von der Talent-Reihe 4024/ 4124 halte

Obwohl dass mir persönlich Schlieren, 4030 usw. besser gefallen, trete ich nur aus verkehrspolitisher Überzeugung, für den Einstz von behndertengerechten, modernen und rationellen E.-Triebwagen ein.

Es fahren z.B: im Ennstal kaum noch Regionalzüge, auf jenen Strecken wo ein Wendezug zu überdimensionell wirkt, also Regionalzüge mit weniger als 50 Fahrgäste im Zug, welche teilweise bereits jetzt mit Bussen im SEV geführt werden, trete ich für den Einsatz von der Talent-Reihe 4024/ 4124 im Einmannbetrieb ein!

Was ich persönlich von der Talent-Reihe 4024 / 4124 halte?

Mich stören die geschlossenen Fenster sehr, hätte lieber einen
4024/ 4124 mit Halbfenster, beqeumere Sitze wie früher in 2075er Wagen oder im 5047 und eine Blauweise Lackierung
WolliW

Beitrag von WolliW »

Bin schon des öfteren mit dem talent gefahren (Salzburg und Wien). Was ich davon halte (objektiv betrachtet im Gegensatz zu anderen hier):

- Niederflur (zumindest bei hohen Bahnsteigen) natürlich positiv.

- Stufen sind nicht unbedingt von Vorteil aber auch nicht weiter schlimm (wer die Stufen nicht schafft kann im Niederflur-Bereich bleiben)

- Klimaanlage -> Höchste Zeit auf der Schnellbahn / im Nahverkehr!!!

- Einstiegstüren: recht schmal (wie schon an anderer Stelle bemängelt wurde)

- Fenster: Einfach spitze (sehr gross, tolle Aussicht)

- Design: Toll gelungen (Zugegeben, das war jezt subjektiv)

- Sitze: Recht bequem, weiss nicht was ihr habt, nur die Armlehne zwischen den Sitzen geht einem wirklich ab.

- Zugzielanzeige: Bisher in jeder Situation sehr gut lesbar finde ich.

- Die Ansagen im Zug sind furchtbar laut, bin schon öfter erschrocken, wenn ich unter dem Lautsprecher gesessen bin!

- Beschleunigung kann ich nicht beurteilen, das lass ich denen die sich wirklich auskennen, fand aber, dass er nicht schelcht abzieht!?

Jetzt fällt mir nichts mehr ein aber im Grossen und Ganzen find ich, der Talent ist ein gelungenes Fahrzeug für den Nahverkehr, die Betonung liegt hier auf NAH und ich freu mich schon auf die ersten Einsätze bei uns in Tirol!

LG Wolli
Philipp Lingehel

Beitrag von Philipp Lingehel »

Bin gestern damit von Wien Nord - Floridsdorf gefahren ( Linie S7).
Weiß nicht was ihr habt, ich finde ihn sehr schön und bequem.
Antworten