Hallo!
Am 24.12. bescherte der Südbahn-Sprinter nach Oberwart allen Fahrgästen eine böse Überraschung! In Folge eines Fehlers in der Software der 2016er (angeblich Bremssteuerung) gab es ab Pitten kein Weiterkommen mehr. Jedenfalls betrug die Verspätung fast 80min, da eine Lok von Wiener Neustadt angefordert werden musste. Dass aber noch enormes Potential in der Wechselstrecke steckt, zeigte dann die weitere Fahrt mit der neu zugeführten Lok. Der Lokführer war sichtlich bemüht, die große Verspätung abzubauen. Kurz vor Aspang gab es dann erneut eine Zwangsbremsung (Grund: PZB 40 km/h). In Oberwart betrug die Verspätung dann "nur" mehr 60min.
Anscheinend gibt es enorme Probleme mit den 2016er. Nach nicht einmal einem Monat, gibt es eine beachtliche Mängelliste des Zuges.
-) Ausfall bzw. Ersatz der Garnitur durch einen 5047er zw. Friedberg und Oberwart (zB 3.Adventsonntag)
-) Nicht zu öffnende Türen ....
-) Komplettversagen des Tfz am 24.12....
Jetzt passierte das meistens in der Ferienzeit, die Züge waren dementsprechend sehr schwach belegt. Wenn das aber so weitergeht dürfte es es in einem Fiasko - ähnlich dem Einsatz der ersten Wendezüge, bzw. der 1014er in der Relation Wien - Ebenfurth - Deutschkreutz gipfeln.
Ist die 2016er zu wenig erprobt??
Nichts als Probleme mit SPR nach Oberwart!
Frage PZB40km/h
Zuul schrieb:
......Zwangsbremsung (Grund: PZB 40 km/h).
Was soll das bitte bedeuten?
Bitte um Erläuterung!
......Zwangsbremsung (Grund: PZB 40 km/h).
Was soll das bitte bedeuten?
Bitte um Erläuterung!