Die ach so unbeliebte ÖBB,

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Antworten
aweaner
Beiträge: 56
Registriert: Mo Feb 14, 2005 7:06
Wohnort: Wesseling bei Köln/Urlaube in Wien

Die ach so unbeliebte ÖBB,

Beitrag von aweaner »

na gut, nicht bei Jeden.
Mein Tipp zur Reise, Wien bis Köln/Düsseldorf und retour wäre, EN325/228.
Ein Autoreisezug mit Sparpreismöglichkeit.
Bin 2005 zum Erstenmal damit gereist und habe noch nie so geschlafen, wie in den 325.
Zuerst interessierte es mich, wieso braucht der Zug von Köln bis FFM/Flughafen um die 45 Min. mehr Zeit.
Es geht über die Südbrücke ins Rechtsrheinische(Gütezugstrecke).
Mehr kann ich nicht mitteilen, da ich erst kurz vor Schärding wach wurde.
Noch NIE schlief ich sogut!
Das Beste kommt nun zum Frühstück, welches ich am Abend bestellt(im Preis des Schlafwagens dabei) hatte. Österreichische Wurst, Käse(erkennbar am dünnen Schnitt).
Die Rückreise wurde mit der CNL, Donaukurier, gemacht und da hat die DB wieder mal die Sau rausgelassen.
Gut, Wir wahren Verspätet, da"durften" Wir über die Schnellfahrstrecke(vor Manheim)und holten so gute 20 Minuten rein.
ABER der Anschlusskurs aus Italien hatte ne satte Stunde an Verspätung,
die "durften" Wir in Manheim abwarten.
Könnt gewiss sein,so mancher Flieger flog OHNE CNL Reisende ab(in FFM).
Habe es nun geschafft, in kürze meine nächste Wien-Reise über das Netz zu buchen.EN 325/228 ist mir.
Wobei ich zuerst einen dicken Fehler macht, indem ioch nicht richtig nachgelesen hab, wo ein Häckchen zu setzen ist.So buchte ich ein Damenabteil.
Da mir der Ausdruck des Fahrscheines komisch vorkam,schrieb ich der ÖBB ob dies so richtig ist und auch wegen Damen.
Aus Kulanzgründen(echt SUPER), wurde das Tiket storniert, wenn ich eine Neubuchung mache. Natürlich tat ich dies.
Fazit, seht gut hin, wenn Ihr per Netz bucht, erst Recht wenn es der Sparpreis sein soll wie bei mir.
koeln-west

Beitrag von koeln-west »

Die längere Fahrzeit erklärt sich dadurch, das der Zug ab Krempeltown(Gbf. Köln Gremberg) bis Neuweid über die rechte Rheinstrecke fährt, und dort sind die zulässigen Geschindigkeiten in Schnitt wesentlich niedrieger als über Remagen. Früher fuhr der Zug auch noch über München-Salzburg, und am Wochenende konnte es passieren das der Zug gegen 5:00 Uhr schon in München Hbf war(Planankunft 06:15).
Webbster

Beitrag von Webbster »

so ein krempltown hamma in österreich auch: Kledering!
aweaner
Beiträge: 56
Registriert: Mo Feb 14, 2005 7:06
Wohnort: Wesseling bei Köln/Urlaube in Wien

Oh nö,

Beitrag von aweaner »

so einfach läuft es nicht mit den EN 324/325.
Fuhr gerade erst nach Wien, bis Koblenz links am Rhein
Und von Wien, bis Koblenz links am Rhein
Um dann jeweils zu wechseln.
Rückreise, unter jeder Sau :evil:
Zuerst die Taurus vor St. Pölten eingegangen, ab St. Pölten +25.
Na gut, bin eingepennt, der Rote schmeckte zu gut.
Träumte süß,fiel fast aus den Bett,WEIL beim Umstellen, der Arsc...
von Rangierfahrer mit uns herumkurvte als wären wir Reissäcke, in Nürnberg.
Dann noch das Chaos des Mexicospieles, bzw. der Reisefans. Klar, daß die 4 Reisewagen für so an die 300 Fans nicht langte.
Hat die DB keine Reisenwagen mehr? Die schon weit zuvor bereitzustellen?
Schön noch dabei, die FANS waren absolut RUHIG, von den Mexis hörte ich fast nichts, obwohl ich wach gewesen bin(durch den exzellenten Rangierfahrer)!
Wer aber bis dahin noch nicht wach gewesen ist, wurde es mit der Durchsage der Zugführerin, daß die Wagen überfüllt sind und man bitte aussteigen solle.
Damit es dies ein Jeder versteht, wurde dies in Englisch widerholt, um nochmals in D, wie E zu widerholen.
Ach, kam da Spass in mir auf,mit 48+ ging es dann doch noch weiter.
Um es zuvor schon abzublocken, hatte noch zwei Urlaubstage vor mir.
Ich rechnete, geht es links vom Rhein, sind wir fast +/-0 in Köln, wie oben zu lesen, war dem nicht so ganz.
Vor Gremberg ein langer Halt, somit stieg der Lokführer aus der Kabine(es war ab Nürnberg dann ne giftgrüne 101) um etwas menschliches zu erledigen :D
Man(?) ließ dann noch 4 Züge vor uns in den HBF einfahren, ehe wir dann mit +57 Minute in Köln einliefen.
Fazit, mir ist nicht klar,wiviel von den +25 bis Passau, bzw. Nürnberg eingeholt wurden, aber was dann die Zugleitung der DB(nicht zum Erstenmal) mit einen Schlafwagenzug treibt ist unter jeder Sau(mit Verlaub gesagt).
Weier, ich werde diesen Autoreisezug zu meinen Zug ernennen, bin mit den Wagenkomfort(t3)/Service sehr zufrieden und was noch mehr dafür spricht, der Preis :idea:
Sicher, CNL hat den selben, nur die ist zum Kegelklubzug verkommen. Muss es leider so beurteilen,da da echt GESOFFEN wird.Hab es oft genug mitbekommen, daß das Peronal feststellte am Morgen, KEIN BIER IM HAUSE.Über das Personal lasse ich aber nichts aus, die sind TOP, MIST und TOILETTEN waren am Morgen TOP.
Hoff, der Reisebericht hat was an Infos gebracht, Stefan
marlabella

Beitrag von marlabella »

wie ist das denn in den liegewagen?
muss man sich da sofort hinlegen oder kann man da auch noch ein bissl sitzen und plaudern?

werd nämlich mit 4 freunden eine reise nach polen machen und würden gerne liegewagen buchen. in einem 6er abteil wird dann halt noch ein zusätzlicher fahrgast sein, der/die ev. schon recht früh schlafen gehn will.
hab keine erfahrung wie das so abläuft für gewöhnlich!?
aweaner
Beiträge: 56
Registriert: Mo Feb 14, 2005 7:06
Wohnort: Wesseling bei Köln/Urlaube in Wien

Meine Erfahrung

Beitrag von aweaner »

ist eigendlich nur Positiv, auch im Liegewagen.
Ein zu schnelles Schlafbedürfnis von Anderen kenne ich soweit nicht, im 6er wird meist das Mittelbett hochgeklappt sein, bis zum Schlafwunsch, damit Mann/Frau Sitzen kann :D
Der weitere Mitreisende ist übrigens kein MUSS, ich selbst hatte das Glück im 3er Schlafwagen Allein zu sein, Hin wie Rück(Köln-Wien) ;)

Wünsch dann eine schöne, ruhige Reise,
Stefan
Antworten