Bericht vom Triebwagentreffen in Bauma (m.B.)

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Bericht vom Triebwagentreffen in Bauma (m.B.)

Beitrag von Sybic »

Letztes Wochenende stand im schweizerischen Bauma das Triebwagentreffen auf dem Plan, welches nach dem Dampfloktreffen letztes Jahr wiederum von der DVZO organisiert wurde. Der Stargast dieses Jahres war eindeutig die 1020 042, welche für das Treffen extra aus Österreich zugeführt worden ist, sie präsentierte sich auf ihrer Fahrt von Zofingen aus über Arth Goldau, Rapperswil nach Bauma.

Anbei einige Impressionen von diesem Event, welches leider bei suboptimalem Wetter stattgefunden hat:
Dateianhänge
1020 042 nahe Rothenturm
1020 042 nahe Rothenturm
image001.jpg (69.89 KiB) 8563 mal betrachtet
Nahe Fischental verkehrte der Be 4/4 761 "Wellensittich" der BLS mit einem historischen Kurzgüterzug
Nahe Fischental verkehrte der Be 4/4 761 "Wellensittich" der BLS mit einem historischen Kurzgüterzug
image002.jpg (85.6 KiB) 8563 mal betrachtet
Nach einem kurzen Aufenthalt in Bauma fuhr die 1020er weiter nach Winterthur und drehte über Oerlikon, Zürich Museumsbahnhof, Stettbach, Winterthur ihren Zug ab. Hier erwischt kurz nach der Ausfahrt in Bauma
Nach einem kurzen Aufenthalt in Bauma fuhr die 1020er weiter nach Winterthur und drehte über Oerlikon, Zürich Museumsbahnhof, Stettbach, Winterthur ihren Zug ab. Hier erwischt kurz nach der Ausfahrt in Bauma
image003.jpg (81.83 KiB) 8563 mal betrachtet
Die Fahrten zwischen Bauma und Fischental wurden immer mit demselben Zug durchgeführt. Das Triebfahrzeug wechselte jedoch jeweils. Hier führt der ehemalige RBe 4/4 der WM den Kurzgüterzug nach Fischental. Aufgenommen nahe Steg
Die Fahrten zwischen Bauma und Fischental wurden immer mit demselben Zug durchgeführt. Das Triebfahrzeug wechselte jedoch jeweils. Hier führt der ehemalige RBe 4/4 der WM den Kurzgüterzug nach Fischental. Aufgenommen nahe Steg
image005.jpg (111.04 KiB) 8563 mal betrachtet
Der Wellensittich bot sei seinem Heimweg ein kleines Schmankerl: Er fuhr über die sonst sehr selten befahrene Strecke via Bäretswil nach Hinwil und weiter in Richtung Spiez
Der Wellensittich bot sei seinem Heimweg ein kleines Schmankerl: Er fuhr über die sonst sehr selten befahrene Strecke via Bäretswil nach Hinwil und weiter in Richtung Spiez
image007.jpg (94.48 KiB) 8563 mal betrachtet
ZMB BDe 4/4 (ex SZU) mit 3 historischen Wagen und BDe 2/4 im Schlepp nahe Ettenhausen-Emmetschloo
ZMB BDe 4/4 (ex SZU) mit 3 historischen Wagen und BDe 2/4 im Schlepp nahe Ettenhausen-Emmetschloo
image009.jpg (106.64 KiB) 8563 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
helmigo

Beitrag von helmigo »

Sehe ich das richtig, dass die 1020 für die Schweiz mit einem schmäleren Stromabnehmer ausgestattet wurde?
tobias b köhler
Beiträge: 284
Registriert: So Jul 20, 2003 22:54
Wohnort: graz

Beitrag von tobias b köhler »

Die 1020 042-6 ist mit einem ÖBB- und einem SBB-stromabnehmer ausgestattet und für Österreich und Schweiz zugelassen. (Deutschland weiß ich jetzt nicht)

Sie ist in Bludenz beheimatet. Vor weiterfahrt in die Schweiz musste sie in Buchs in die werkstatt, um eine dachleitung zu demontieren und den breiten stromabnehmer spannungslos zu machen. Dann fuhr sie mit ihrem sonderzug nach Luzern und von dort über Arth-Goldau - Rapperswil nach Bauma. In Bauma wurde der ausstellungswagen von RailTop, ACME, L.S.Models, AlphaTrains und Lenz abgestellt und die restliche garnitur fuhr bis Zürich-Oerlikon und zurück. Der zug fuhr nachmittags über Luzern nach Zofingen und übernachtete dort. (So kam ich auch zu einer übernachtung im österreichischen bundespräsidentenwagen "Salon 10".)
Am nächsten tag ging es wieder nach Bauma, über den tag die gleiche tour nach Oerlikon und zurück (auch wenn nur wenige mitfuhren, war das nötig, weil in Bauma kein platz zum abstellen war), abends dann zurück nach Zofingen und über Buchs (wieder mit umbau der lok) nach Bludenz.

Zur lok siehe http://verein1020.ch/

Hier noch einige meiner bilder:

Triebwagen der BN, EBT und VHB in Bauma
Bild

Begegnung der "langnasen" - der rote pfeil ist von der Oensingen-Balsthal-Bahn
Bild

BDe 4/4 ex SBB der OeBB
Bild

Tunnelkino der RM ex SOB
Bild

Triebwagen der Chemins de fer du Jura
Bild

und schwesterfahrzeug der SZU (die StLB hat ein baugleiches fahrzeug für Peggau - Übelbach übernommen, das ebenfalls noch die SZU-farben trägt)
Bild

Dampftriebwagen von 1902 mit historischem schienenkran auf dem weg nach Bäretswil (DVZO-museumsbahn)
Bild

Auf einer anderen tour in Bäretswil treffen mit einem historischen postauto
Bild

Unterwegs gehts auch an einer Hippschen Wendescheibe vorbei, einem urigen schweizer hauptsignaltyp
Bild

Mehr bilder auf http://www.railfaneurope.net/pix/framedl.html; fortsetzung folgt - ich habe noch nicht alles verarbeitet!

gruß, tobias
Antworten