RUBIN Verschrottung in Wien Simmering (m.B.)

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

RUBIN Verschrottung in Wien Simmering (m.B.)

Beitrag von Sybic »

Über das von Siemens TS für die Nürnberger Verkehrsbetriebe realisierte Projekt "RUBIN" wurde bereits vor geraumer Zeit berichtet nachdem bekannt geworden ist wonach es zu einer rund einjährigen Verzögerung der Betriebsaufnahme aufgrund von technischen Schwierigkeiten kommen wird.

Diese dürften allerdings doch von schwerwiegender Natur sein nachdem die Voest Rohstoffhandel GmbH in Wien Simmering aktuell eine Verschrottung (!) von Rubin Garnituren durchführt. Dabei handelt es sich um die Garnitur 703 / 704, sowie eine weitere ohne Betriebsnummern versehene Einheit wie man ahand der nachstehend angeführten Belegaufnahmen sehen kann:
Dateianhänge
703 704 Rubin Voest Simmering 05_01_2007_1.jpg
703 704 Rubin Voest Simmering 05_01_2007_1.jpg (60.76 KiB) 15796 mal betrachtet
703 704 Rubin Voest Simmering 05_01_2007.jpg
703 704 Rubin Voest Simmering 05_01_2007.jpg (63.92 KiB) 15796 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
TW 334

Beitrag von TW 334 »

Kann Siemens und die VAG mit den Restlichen auch machen :D

Mfg TW 334
Benutzeravatar
E464.250
Beiträge: 150
Registriert: Mo Jan 01, 2007 12:21

"Rubin" vor dem Aus????

Beitrag von E464.250 »

TW 334 hat geschrieben:Kann Siemens und die VAG mit den Restlichen auch machen :D

Mfg TW 334
Na ja, seit Monaten stehen zwei weitere Doppelgarnituren bei der Siemens AG Österreich (A-1210 Wien, Siemensstraße 90) unweit der Halle 15 - vermutlich warten die auch schon auf den Schrotti.
Weshalb Verschrottung? Aufgabe des Projektes? Materialfehler? :shock: :shock: :shock:

Sieht ja ziemlich dramatisch aus, die Lage! :badgrin: :badgrin: :badgrin:

Aber auf den offiziellen Seiten ist nichts davon zu lesen....
mfG

E464.250
BildBild
TW 334

Beitrag von TW 334 »

Die ersten beiden Garnituren (701/702 und 703/704) werden deshalb verschrottet, weil es sich sozusagen um Prototypen handelt.
War eigentlich von Anfang an klar, dass die ersten zwei DTs nie in Nürnberg im Fahrgasteinsatz fahren. Ist im Prinzip zu vergleichen mit den ersten drei 189 der DB: Abweichungen von der Serie, also zurück an Siemens. Und da Siemens mit den Fahrzeugen nichts mehr anfangen kann, werden sie halt verschrottet (die DT3).

Mfg TW 334
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

Die ersten beiden Garnituren (701/702 und 703/704) werden deshalb verschrottet, weil es sich sozusagen um Prototypen handelt.
Nun ja, der erste V-Wagen der im Jahre 2000 an die WL geliefert wurde ist auch ein Prototyp. ;) ;)
Der fährt heute noch und er wird nicht verschrottet; - weils da ganz einfach nichts zum verschrotten gibt !!!


Ist doch seltsam...
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Hiess es in einer bekannten Zeitschrift nicht wonach er den Serienfahrzeugen angepasst wird? Gesichtet habe ich ihn schon länger nicht mehr, dafür fahren die neuen Garnituren nun auch auf der U4 herum...
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

Angepasst wird er den Serienfahrzeugen soweit es technisch möglich (sinnvoll) ist !!
Brandmeldeanlage, Videoüberwachung,...

Keine Angst, der fährt noch die nächsten 30 Jahre.
Zur Zeit werden die ersten Planrevisionen durchgeführt...
Und ein größerer Umbau im UG-Bereich wird in Folge auch noch stattfinden.
lg
1018.01


Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
JochenK
Beiträge: 314
Registriert: Do Okt 17, 2002 15:16
Wohnort: Wien

Beitrag von JochenK »

Sybic hat geschrieben: dafür fahren die neuen Garnituren nun auch auf der U4 herum...
Mit Erschaudern vorige Woche in Heiligenstadt festgestellt, nach 25 Minuten warten auf die Abfahrt hat man am Mittwoch einen V-Wagen sicherheitshalber wieder eingezogen. Die Abfahrt erfolgte dann mit einem erprobten U1.

Gabs da nicht ma im Werksgelände in der Siemensstrasse Desiro UK Wagenkästen die genauso wie die Rubin Wagen entsorgt wurden?
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

In der Siemensstrasse kann man derzeit sogar die verhüllten Wagen der Metro Detroit antreffen, befinden sich gleich neben der Mauer zum Frachtenbahnhof...
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Einfach_Netter

Re: RUBIN Verschrottung in Wien Simmering (m.B.)

Beitrag von Einfach_Netter »

Sybic hat geschrieben:Über das von Siemens TS für die Nürnberger Verkehrsbetriebe realisierte Projekt "RUBIN" wurde bereits vor geraumer Zeit berichtet nachdem bekannt geworden ist wonach es zu einer rund einjährigen Verzögerung der Betriebsaufnahme aufgrund von technischen Schwierigkeiten kommen wird.

Diese dürften allerdings doch von schwerwiegender Natur sein nachdem die Voest Rohstoffhandel GmbH in Wien Simmering aktuell eine Verschrottung (!) von Rubin Garnituren durchführt. Dabei handelt es sich um die Garnitur 703 / 704, sowie eine weitere ohne Betriebsnummern versehene Einheit wie man ahand der nachstehend angeführten Belegaufnahmen sehen kann:


Es handelt sich hier um den ganz normalen Verschrottungsvorgang eines Prototypen. Dies wird kalkulatorisch bei einem völligen Neuprojekt berücksichtigt, ist weder dramatisch, noch steht es in Pressemitteilungen und schon gar nicht hat dies etwas mit den Verzögerungen beim Projekt zu tun.

Die Verzögerungen resultieren aus der Leittechnik für die mannlose Fahrweise, die in dieser Art völlig neu ist und daher auch vom Aufwand her wohl nicht zu 100% abschätzbar war. Und besser vorher sagen es dauert noch als krampfhaft einführen und scheitern wie beim Skytrain, nicht wahr ?
5046-01

Prototypen

Beitrag von 5046-01 »

Ich würde Prototypen nicht verschrotten lassen, sondern diese zum "Schleuderpreis" in den ehemaligen Ostblock verkaufen.
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Re: Prototypen

Beitrag von 4023 »

5046-01 hat geschrieben:Ich würde Prototypen nicht verschrotten lassen, sondern diese zum "Schleuderpreis" in den ehemaligen Ostblock verkaufen.
Zu verschrottende Fahrzeuge sind meist nicht vollständig ausgebaut und die Dokumentation ist nur rudimentär vorhanden. Und was soll ein Betreiber mit einem oder zwei Exoten anfangen?
Pollux

Re: Prototypen

Beitrag von Pollux »

5046-01 hat geschrieben:Ich würde Prototypen nicht verschrotten lassen, sondern diese zum "Schleuderpreis" in den ehemaligen Ostblock verkaufen.
Ist immer lustig, denen was anzutun!

Nur, fuer wie bloed haltest du die dort?

LG Hans
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Re: Prototypen

Beitrag von 4023 »

Pollux hat geschrieben:
5046-01 hat geschrieben: Nur, fuer wie bloed haltest du die dort?
LG Hans
Offensichtlich sehr, oder er hat keine Ahnung, dass Fahrzeuge auch gewartet werden müssen und auch Ersatzteile benötigen.
Pollux

Beitrag von Pollux »

Im osten haben sie schon immer das beste aus dem westen gekauft, wenn ueberhaupt etwas.

Da diese sachen frueher auch "russlanderprobt" sein mussten, ist auch klar warum. Ich wuerde unsere sachen gerne sehen, wenn die naechste servicestation mindestens 1000km weit entfernt ist, dazwischen aber temperaturen um die -40°C herrschen! :oops:

Darum z.b. E/E1 ja! ULF? :badgrin:

LG Hans
Antworten