Rollout des ULF der zweiten Generation (m.B.)
Rollout des ULF der zweiten Generation (m.B.)
Am heutigen Vormittag fand bei Siemens TS in Wien Simmering im Rahmen eines feierlichen Rollouts die Übergabe den A52, den ersten ULF der zweiten Generation, an die Wiener Linien statt.
Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse aus der Fertigung sowie des Betrieb des ULF gelangen an den neuen Fahrzeugen zahlreiche Änderungen zur Anwendung: Äusserlich markant ist die geänderte Form der Scheinwerfer sowie des Spitzenlichtes. Der Innenraum wurde nicht nur zugunsten einer besseren Ausleuchtung etwas umgestaltet, zudem gelangt bei den neuen Fahrzeugen eine Temperaturabsenkanlage zum Einbau. Ebenso werden die Fahrmotoren anstatt wie bisher mit Wasser, nunmehr mit Luft gekühlt.
Anbei einige Belegaufnahmen dieser Veranstaltung:
Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse aus der Fertigung sowie des Betrieb des ULF gelangen an den neuen Fahrzeugen zahlreiche Änderungen zur Anwendung: Äusserlich markant ist die geänderte Form der Scheinwerfer sowie des Spitzenlichtes. Der Innenraum wurde nicht nur zugunsten einer besseren Ausleuchtung etwas umgestaltet, zudem gelangt bei den neuen Fahrzeugen eine Temperaturabsenkanlage zum Einbau. Ebenso werden die Fahrmotoren anstatt wie bisher mit Wasser, nunmehr mit Luft gekühlt.
Anbei einige Belegaufnahmen dieser Veranstaltung:
- Dateianhänge
-
- Innenraum A52 Siemens Wien 18_01_2007.jpg (70.45 KiB) 13536 mal betrachtet
-
- Türbereich A52 Siemens Wien 18_01_2007.jpg (57.96 KiB) 13536 mal betrachtet
-
- Stationsanzeige A52 Siemens Wien 18_01_2007.jpg (73.14 KiB) 13536 mal betrachtet
-
- Aufkleber A52 Siemens Wien 18_01_2007.jpg (42.37 KiB) 13536 mal betrachtet
-
- Führerstand A52 Siemens Wien 18_01_2007.jpg (53.44 KiB) 13536 mal betrachtet
-
- Frontansicht A52 Siemens Wien 18_01_2007.jpg (72.33 KiB) 13536 mal betrachtet
-
- Leinwand Rollout A52 Siemens Wien 18_01_2007.jpg (68.35 KiB) 13536 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
inwiefern?
ich find gelbliches licht viel angenehmer, als das weiße.
und die farbgebung innen ist auch wärmer.
leider ist man halt bei der weißen/hellgrauen verkleidung innen geblieben.
wird also nicht lang dauern, bis diese garnitur aussieht, wie die übrigen.
v.a. wenn i da ans uns noch sicher bevorstehende matsch-wetter denk.
ich find gelbliches licht viel angenehmer, als das weiße.
und die farbgebung innen ist auch wärmer.
leider ist man halt bei der weißen/hellgrauen verkleidung innen geblieben.
wird also nicht lang dauern, bis diese garnitur aussieht, wie die übrigen.
v.a. wenn i da ans uns noch sicher bevorstehende matsch-wetter denk.
Ich heiß ja nicht .... *gg* - Nein, ich sag jetzt nicht, wen ich meine! *gg*Bist auch für die Einführung der ersten Klasse bei der Straßenbahn?
Und Schaffner im Ulf für die 1. Klasse im hinteren Zugteil mit Trennwand und bequemen Ledersesseln ... *träum* *lol*
Dazu noch ein Begrüssungsgetränk und Platzservice und die gängigen Tageszeitungen hätte ich dann auch noch gerne ....
Ok, ok, ich hör schon wieder auf !!

Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
Ein begruessungsgetraenk im hinteren teil? Das wird ein spass!Johannes hat geschrieben: Und Schaffner im Ulf für die 1. Klasse im hinteren Zugteil mit Trennwand und bequemen Ledersesseln ... *träum* *lol*
Dazu noch ein Begrüssungsgetränk und Platzservice und die gängigen Tageszeitungen hätte ich dann auch noch gerne ....

Ich nehme an, auch im neuen ULF hat man das unterhaltsame achterbahngefuehl?
LG Hans
Nun ja, auch die WL müssen sparen und da sind Kunststoffsitze wesentlich schneller zu reinigen als die gepolsterten.
Außerdem gehts hier auch um den Brandschutz.
Und die gelben Haltestangen sind eine Forderung der Behörde.
Und wie Eingangs schon erwähnt, schwitzen wird man im Sommer durch die "Klimaanlage" auch nicht mehr - höchstens unter der Nase.
Es gibt natürlich auch noch viele kleine Details die geändert wurden und zuguterletzt den ULF wartungsfreundlicher machen.
Außerdem gehts hier auch um den Brandschutz.
Und die gelben Haltestangen sind eine Forderung der Behörde.
Und wie Eingangs schon erwähnt, schwitzen wird man im Sommer durch die "Klimaanlage" auch nicht mehr - höchstens unter der Nase.


Es gibt natürlich auch noch viele kleine Details die geändert wurden und zuguterletzt den ULF wartungsfreundlicher machen.
lg
1018.01
Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
1018.01
Wer die Bilder in Orginalgröße haben möchte eine PN reicht
Also diese Sitze hab ich doch schon mal vor 20 Jahren oder so gesehen.... Hmm, das war doch in den Tatras der BVB....1018.01 hat geschrieben:Nun ja, auch die WL müssen sparen und da sind Kunststoffsitze wesentlich schneller zu reinigen als die gepolsterten.
Außerdem gehts hier auch um den Brandschutz.
Und die gelben Haltestangen sind eine Forderung der Behörde.
Und wie Eingangs schon erwähnt, schwitzen wird man im Sommer durch die "Klimaanlage" auch nicht mehr - höchstens unter der Nase.![]()
![]()
Es gibt natürlich auch noch viele kleine Details die geändert wurden und zuguterletzt den ULF wartungsfreundlicher machen.
"... viele kleine Details..." - DAS Understatement das Jahres! Der Wartungsaufwand der ULFe ist so manchem Altbauwagen ebenbürtig - nur haben diese die Schienen nicht so beansprucht...