Nach unserer Ankunft in St. Wolfgang konnten wir bereits mit dem zweiten Zug bergwärts fahren. Das folgende Bild zeigt die Garnitur (mit der Dampflok SKGB Z 14, ex ÖBB 999.204) bei anschließenden Talfahrt nahe der Station Schafbergspitze.

Etwas unterhalb des Tunnelportals plagt sich die SKGB Z 13 (ex ÖBB 999.203) mit ihren zwei Vorstellwagen den Berg hinauf.


Ein wenig später zeigt sich VTZ 21 (ex. ÖBB 5099.01) fast an derselben Stelle.


Dann zeigt sich der langerwartete Dampfzug mit der Z 4 (ex ÖBB 999.104).



Kurz nach der Station Schafbergalpe wieder die Z 14 bei der Bergfahrt.

Etwas später die Z 11 (ex. ÖBB 999.201) mit den zugehörigen Vorstellwagen, die sich von der üblichen Serie etwas unterscheiden (automatische Türen, Durchgangswagen).

Bei der Talfahrt hier VTZ 22.

Im schattigen Einschnitt befindet sich die Z 4 mit ihrem Zug auf Talfahrt.

Derselbe Zug ein wenig weiter unten.

Dann kehrt auch Z11 wieder zurück.

Hier kann man gut die tatsächliche Steigung der Strecke erkennen. VTZ 21 auf dem Weg zur Schafbergspitze.

Z 12 aus einer etwas eigenwilligen Perspektive.

Z 13 an der Ausfahrt Schafbergalpe. Im Hintergrund das Tennengebirge.

VTZ 21 ist wieder auf dem Weg nach St. Wolfgang. Hier einmal am Berghang unterhalb der Schafbergspitze und einmal an der Einfahrt Schafbergalpe.


Bei der Einfahrt in die Ausweiche werden die Weichen vom Zugführer bedient.

Ein zweites mal dampft der Nostalgiezug unter starker Rauchentwicklung zu Berg.



Wir befinden uns nun im Streckenabschnitt unterhalb der Schafbergalpe. Der hochalpine Charakter veschwindet hier und weicht einer dichten Waldlandschaft, die nur von der Bahnstrecke unterbrochen wird, die hier auf hohen Dämmen die Gräben und Täler quert.




Etwas weiter talwärts erreicht uns der Dampzug auf seiner Rückkehr vom Berg. Langsam kommt auch der Wolfgangsee in Sichtweite.


Im Moment ist der gesamte verfügbare Fahrzeugpark auf der Strecke. Zwei Dieseltriebwagen, vier Neubaudampflokomotiven und ein Nostalgiezug.




Die blank geriebene Zahnstange spiegelt sich im Licht der Nachmittagssonne.

Dann ein Überraschungsgast: Der Nostalgiezug fährt außerplanmäßig noch ein drittes Mal zu Berg.

Am Wolfgangsee ist mittlerweile auch ein nostalgischer Raddampfer unterwegs.

Unser letzter längerer Aufenthalt ist eine Wiese kurz vor Sankt Wolfgang. Zwischen den mächtigen Bergen liegt der See eingebettet.




Wir warten hier noch auf den Nostalgiezug, um dann aufzubrechen, denn der Tag neigt sich seinem Ende zu.



